E63s w213 getriebeöl zu heiss

Mercedes E-Klasse W213

Ich grüße euch.
Ein mittelschweres Problem.
Mein e63s w213 stand jetzt ca 1 jahr unbenutzt.
Aktueller Kilometerstand 35tkm.

Gerade wurde ein großer service gemacht mit getriebe ölwechsel usw. Beriets kurz vor dem Service ist mir aufgefallen dass bei zügiger Fahrweise, aber nur 0 grad aussentemp die getriebeöl Temperatur auf über 120grad klettert.

Auslesen beim service hat keine fehler gebracht.
Öl wird auch nsch dem service noch zu warm.
Kennt das Problem jemand?

Danke euch

43 Antworten

Zitat:

@fotom schrieb am 2. Februar 2023 um 22:34:57 Uhr:


Der Getriebeölkühler öffnet erst bei 80 Grad (Referenzwerte vom 9G im 205, dürfte beim E wohl gleich sein). Wenn ich mich richtig erinnere müsste der Zustand über Xentry abrufbar sein. Vielleicht mal ein Auslesen während einer Prüffahrt durchführen?

Alternativ die Adaptionsfahrt nach Getriebeölwechsel noch einmal durchführen. Nachdem der Wechsel des Getriebeöls bei mir durchgeführt worden war erwärmte sich das Öl bei mir auch mehr als sonst. Der Wagen ging wieder zurück in die Werkstatt und die haben den Ölstand geprüft und die Adaption neu durchgeführt, also die Abläufe wie sie direkt nach dem Wechselservice stattfinden sollen. Bis jetzt ist alles wieder wie vorher.

Kann leider erst morgen wieder in WIS reinschauen,

Beim 63er?

Auch da wird der Kühler nicht durchgehend geöffnet haben, lediglich die Temperaturschwelle könnte unterschiedlich sein, insbesondere wenn diese elektrisch gesteuert wird.

Da hier allerdings ohnehin am Kühlsystem vorab gearbeitet wurde ist ein Lufteinschluss naheliegend. Die Adaption nach Wechsel Getriebeöl sollte derartige Einschlüsse zwar ausmerzen, je nachdem wo die Ursachen liegen könnten auch weitere Maßnahmen nötig sein.

Nach kühlmittel vacuum tausch immernoch zu heiss. Verdammt.

Der Getriebeölkühler ist mit Getriebeöl verfüllt, das Kühlwasser ist zwar im Wärmetauscher davor, hat aber keinen Einfluss auf die Kühlung des Getriebeöls. Ich würde die Menge noch einmal prüfen und die Adaptionsfahrt mittels Diagnosetester durchführen. Wo hast Du den Wechsel des Getriebeöls machen lassen?

Ähnliche Themen

Bei Mercedes direkt. Ist jetzt der zweite wechsel des getriebeöls, den ersten habe ich bei ca 4000km durchführen lassen und der zweite jetzt planmäßig bei 35000km

Dann reklamiere die zu hohe Temperatur bei der Werkstatt noch einmal. Hatte, wie gesagt, auch eine erkennbar höhere Temperatur des Öls als vorher und zudem Schaltruckeln und die haben das gerichtet. Dauer etwa eine Stunde.

Wird gemacht. Muss ja.. So macht ein e63s keine Freude...

Gib noch einmal Bescheid wenn die das erledigt haben. Das 9G ist eine kleine Diva.

Mache ich. Komisch dass das jetzt mit einem mal auftritt. War wie gesagt vor dem wechsel auch schon. Der wagen ist aber nach einem dreiviertel jahr standzeit erst jetzt wieder in Benutzung. Seit dem istbdas problem da und der ölwechsel hat es nicht verbessert

Ich schaue in WIS noch einmal nach dem Ölkühler und der Beschreibung dazu.

Ich habe langsam Deinen Temperatursensor im Verdacht...

Ist der E63s dein Winterfahrzeug? ;-)

Zitat:

@FE63s schrieb am 5. Februar 2023 um 00:10:51 Uhr:


Mache ich. Komisch dass das jetzt mit einem mal auftritt. War wie gesagt vor dem wechsel auch schon. Der wagen ist aber nach einem dreiviertel jahr standzeit erst jetzt wieder in Benutzung. Seit dem istbdas problem da und der ölwechsel hat es nicht verbessert

Hm... ich muss mich korrigieren: der Ölkühler führt nicht nur das zu kühlende Getriebeöl, sondern auch Kühlwasser. Allerdings ist noch ein Zusatzölkühler vorhanden.

Die Getriebeölpumpe fördert das Getriebeöl zum Ölthermostat, das bei Temperaturen unter 90° das Öl zurück ins Getriebe leitet, bei über 90° in den Ölkühler und den Zusatzölkühler leitet bevor es ins Getriebe zurück strömt.

Wurde ein Wagner Wasserkühler verbaut ?

Ich habe gestern bei meinem e63 s das Wagner wasserkühlerset verbaut . Front + Seitenkühler. Nach erfolgreichem Einbau und Probefahrt , jetzt auch das Problem das die Getriebetemperatur auf 102 grad konstant ansteigt +- vorher 80 grad. Kann mir einfach nicht erklären woher jetzt der Fehler kommt bzw. warum die Temperatur so ansteigt . Vorallem steigt die Temperatur sehr schnell an auf 102 grad +- hält sich aber dann konstant .

Hast Du nur den Ölkühler getauscht oder auch die Zuleitungen samt Thermostat?

Möglich dass der entsprechend spezifiziert ist, die konstante Temperatur wäre ein Hinweis darauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen