E 63 oder besser E 63 S

Mercedes E-Klasse

Hallo Leute,
Ich hab mich von den grausigen 4 Zylindern zum E400 hochgearbeitet und jetzt die Freigabe von der Regierung für ein Auto mit Motor bekommen 🙂

Soll nen Jahreswagen mit Anhängerkupplung für meinen kleinen Bootstrailer werden. Da gibt es jetzt nicht mehr so viel Auswahl und deswegen frage ich mich, ob ich bei nem E63 zugreifen soll oder mich dann dauernd ärger, dass er kein kleines s mit dranstehen hat. ich sag mal von der Beschleunigung her, wird man die paar PS vermutlich kaum merken oder? Wie ist das mit dem Sound, wenn wir von der gleichen Auspuffanlage ausgehen? Klingt der nicht s anders, oder ist das auch gleich. Weil dann wären außer dem Nappalederinstrumentenbrett und der (nicht wirklich spürbaren?) Beschleunigung, keine wirklichen Unterschiede da. Ob das SD jetzt elektronisch oder mechanisch ist, oder ob die Motorlager sich elektronisch verstellen ist mir ehrlich gesagt egal. Das ist wohl eher auf der Rennstrecke relevant.
Was meint Ihr?

Gruß,
Pertel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TertiusGaudens schrieb am 23. Februar 2019 um 21:12:02 Uhr:


Na na, wir wollen doch nicht vom Hauptthema abkommen.😉 Das heißt, E63 oder besser E63S. Und nicht, gibt es den E63 auch mit AHK.

Ist schwer immer 100%ig beim Thema zu bleiben. Nicht wahr?😉

Der TS hat jedoch speziell den Wunsch nach einer AHK an seinem E63/E63S geäussert, somit sind die Anmerkungen sehr wohl passend und wichtig, weil es die ersten E63/E63S nicht mit AHK zu bestellen waren.

Angemerkt sei noch: Immer diese regelmässige Schulmeisterei von einigen bez. "Suche benutzen" oder "Beim Thema bleiben" können ein Forum auch unleserlich machen 😠!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. Februar 2019 um 22:07:17 Uhr:


Schau mal, wird hier ganz gut erklärt:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Perfekt! Vielen Dank. Hatte ja schon vermutet, dass man den Antrieb der Vorderräder irgendwie vom Antriebstrang abkoppeln können muss. Das ist in dem Beitrag echt gut beschrieben. Nochmals danke.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 25. Februar 2019 um 06:29:24 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. Februar 2019 um 22:07:17 Uhr:


Schau mal, wird hier ganz gut erklärt:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../


Perfekt! Vielen Dank. Hatte ja schon vermutet, dass man den Antrieb der Vorderräder irgendwie vom Antriebstrang abkoppeln können muss. Das ist in dem Beitrag echt gut beschrieben. Nochmals danke.

Immer gerne 🙂

Zitat:

@starcourse schrieb am 24. Februar 2019 um 12:26:22 Uhr:


Also ich habe mich ja nun bewusst für den E 63 ohne S entschieden!
Die Unterschiede in den absoluten Fahrleistungen sind zu vernachlässigen.
Der Motor des normalen E 63 wirkt im Alltag minimal bulliger, der des S geht dafür ganz oben (so ab 6000 U/min) leichter hoch.
Wer mit dem Auto öfter mal auf den Track geht, der ist mit dem S eindeutig besser bedient. Gerade im Grenzbereich machen sich die elektronische Sperre und die aktive Motorlagerung positiv bemerkbar.
Beim Klang kommt es weniger auf die Version an sondern mehr ob mit oder ohne Performance-Abgasanlage.
Ich habe die normale, in Sport+ klingt er schon sehr bollerig. Mir reicht das, die Performance ist von außen etwas tiefer bringt aber vor allem innen deutlich mehr „Gefühl“!
Seit Sommer 2018 sind die Anlagen eh noch mehr kastriert worden.
Thema Serienstreuung: Meiner liefert in etwa die Leistung des S ohne die Fahrleistungen zu erreichen - aber der Unterschied ist wie gesagt nicht erlebbar.
Wenn Du auf eine AHK Wert legst, würde ich persönlich mal sagen, der S ist unnötig. Das Potential des S passt eher nicht zum Zugpferd. Aber das ist mehr eine Geschmacksfrage.

Kann ich voll unterschreiben!

Ich habe gestern auch meinen nicht s abgeholt und habe mich vorher natürlich auch lange damit befasst - s oder nicht s.

Da ich auf die Mehrleistung (auch 570 Pferde reichen 😉) und die serienmäßigen Features, die ein s so mit sich bringt, gut verzichten kann, wurde es bei mir ein "nicht s".

Nicht zuletzt deswegen, da mir die Blenden der AGA des nicht s (4 einzelne) besser gefallen, als die des s.

Manchmal machen es eben nur Kleinigkeiten aus.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.

Möge er knitterfrei durch die Jahre kommen.

Mir gefallen die Einzelblenden des normalen E 63 auch besser. Bei mir sind sie auch in Chrom, passt dann zum Business-Gleiter.

Je länger ich ihn fahre um so mehr liebe ich ihn... 🙂

Ähnliche Themen

@redflitzer, erst mal Glückwunsch zum Auto und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern !

Wo hast du den E denn abgeholt ? MB-Händler oder AMG ?

Danke Euch 🙂

Habe ihn gestern in Sindelfingen abgeholt.
Der Wagen ist wirklich toll, bislang alles richtig gemacht.

Grüsse
Jonny

Wen es interessiert und es vielleicht noch nicht gesehen hat, kann ein paar Eindrücke vom E63 Mopf im Vergleich zur deutschen Konkurrenz bei miesem Wetter bekommen

https://youtu.be/oACmLZHF-qA

Das ist genau das, was den E63 in meinen Augen ausmacht.

Ich beschleunige auf der Autobahn doch nicht von 0-100 k/h, sondern es geht mir um den Durchzug von 80/100 km/h aufwärts.

Hmm!
Ich habe es mir jetzt dreimal angesehen, irgendwie passt das alles nicht zusammen. Den neuen RS6 kenne ich nicht, aber M5 und E63 schon. Solche Löcher haben beide nicht, auch nicht bei Nässe.
Gut, es ist schwer im Video zu erkennen, ob und wieviel Wasser in den Pfützen bei den Beschleunigungslöchern steht.
Ich hätte zudem die Fahrspuren zur Sicherheit gewechselt, um ein ausgewogenes Bild zu bekommen.

Ja hier gibt es ja genügend Videos. Die selbe Gruppe hat das auch schon im Sommer mit zusätzlich einem Porsche gemacht. Komischerweise war da der Audi der schlechteste.

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Februar 2021 um 08:42:35 Uhr:


Wen es interessiert und es vielleicht noch nicht gesehen hat, kann ein paar Eindrücke vom E63 Mopf im Vergleich zur deutschen Konkurrenz bei miesem Wetter bekommen

https://youtu.be/oACmLZHF-qA

Also ich hab mir das Video jetzt auch ein paar Mal angesehen und glaube auch, dass das bei trockenen Verhältnissen ganz anders ausgesehen hätte.
Ich sehe keinen Grund, warum der Quattro hier so viel besser mit Näße umgehen können sollte.

Ich bin viele Jahre RS6 und Quattro-Modelle im Allgemeinen gefahren u.a. auch den getesteten RS6 zur Probe und sehe überhaupt keinen Vorteil/Nachteil im Vergleich mit dem 4-Matic-Antrieb.

Finde die Idee von Starcourse sehr gut, bei einem zweiten und dritten Test, die Fahrspuren zu tauschen.

Hallo ins Forum,

außerdem ist der 213er als Letzter losgefahren (warum auch immer, Reaktionszeit?). Dies wirkt sich dann gegenüber dem (Frühstarter?-)Audi dann schon einmal nachteilig aus, unabhängig von der Fahrspur.

Viele Grüße

Peter

Das Video hatte mich zuerst auch verblüfft, da der RS6 ansonsten in jedem einzelnen Drag/Roll Race, das ich gesehen habe, deutlich verloren hat. Aber dann habe ich gemerkt, dass der E63s hier einfach extrem spät gestartet hat. Man sieht auch, dass die Bremslichter viel länger an sind. Gut geschlagen hat sich der RS6 hier in der Nässe sicherlich trotzdem, aber aussagekräftig ist es kaum. Vielleicht war die Fahrspur trockener, der Reifen besser für Nässe etc. Es gibt eben viele Faktoren, die da mitspielen.

Glücklicherweise gibt es noch mehrere andere Videos zum neuen RS6 vs E63s und co. Ist zwar ein vor Mopf E63s, aber das macht keinen Unterschied. Die Performance ist identisch (der Klang leider nicht).

Hier das Ganze im Trockenen und noch wichtiger mit gleichzeitigem Start (Ab 5:07): https://youtu.be/cYrVTpVeeDs

Oder hier ab 4:57: https://youtu.be/RjdXVyENkRA

Oder hier ab 7:17: https://youtu.be/m8MQTE5uOoU

Der RS6 ist dem E63s (und auch seiner ganzen restlichen Konkurrenz) sowohl im Drageace als auch im Rollrace doch deutlich unterlegen. Gut aussehen tut er und es ist sicherlich ein tolles Auto, aber performancetechnisch kann er mit seiner kompletten Konkurrenz nicht mithalten, bei Tests auf Rennstrecken wird das ebenfalls deutlich (klar, die Kisten sind nicht für die Rennstrecke gebaut, aber es lässt auch auf die Fahrdynamik auf Landstraßen zurückschließen). Natürlich ist der Unterschied auch nicht riesig. Am Ende sind die Fhrzeuge alle verdammt schnell und es ist eine Geschmackssache, was man sich davon anschafft. Für mich wäre es der E63s

Ja und solche Drag Race Werte sind auch extrem wichtig im Dt. Strassenverkehr. Bei jeder 3 spurigen Ampel stehen sich die Kandidaten gegenüber und dann 3-2-1 los geht's.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 23. Februar 2021 um 05:38:05 Uhr:


Ja und solche Drag Race Werte sind auch extrem wichtig im Dt. Strassenverkehr. Bei jeder 3 spurigen Ampel stehen sich die Kandidaten gegenüber und dann 3-2-1 los geht's.

Also manchmal habe ich das Gefühl, dass es Verkehrsteilnehmer gibt, die das wirklich so sehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen