E61 Scheinwerfer werden blind
E61 Bj. 2004 Xenon-Scheinwerfer Gläser (Kunststoff) werden matt und blind.
Hat jemand einen Tip wie man den kompletten Scheinwerfer-Austausch vermeiden kann bzw ob man so etwas gebraucht und gut erhalten erwerben kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luki87 schrieb am 8. Februar 2017 um 12:39:27 Uhr:
Ich hab bei meiner Frau auch mit 1200 körnung nass geschliffen und mit 3m poliercreme poliert mit maschiene.
Und jetzt sieht Deine Frau jünger aus? ;-)))
30 Antworten
@torre01
Das wäre für mich ein blinder SW...ist nur ein Beispielbild
Gruß
Der ist nicht blind, der ist Sandgestrahlt😉😉
Aber das ist ein schönes Aufbereitungsobjekt, der würde wieder wie neu werden und die Besitzer (falls sie Wert auf ordentliches Licht legen) wären einem ewig dankbar.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 8. Februar 2017 um 15:34:00 Uhr:
@torre01
Das wäre für mich ein blinder SW...ist nur ein BeispielbildGruß
So schauen meine nicht aus. 😁
Ähnliche Themen
@torre01
...das ist ja auch ein extremes Beispiel, obwohl ich auch schon genug solche SW im original gesehen habe.
Das, was ich nicht verstehe, wie fahren die Leute nachts?...Die sehen doch nichts mehr, oder? Keine Ahnung, bin noch nie mit solchen SW nachts unterwegs gewesen...ich stelle mir nur ein wenig Helligkeit vor, aber keine klare Ausleuchtung der Fahrbahn oder gar eine klare Licht Grenze hell/dunkel...oder Straßenschilder und Hinweistafeln...sicher kaum lesbar.
Naja, ich muss ja nichts damit sehen, unsere SW sind bei allen Autos in Ordnung.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 8. Februar 2017 um 18:07:08 Uhr:
@torre01
...das ist ja auch ein extremes Beispiel, obwohl ich auch schon genug solche SW im original gesehen habe.
Das, was ich nicht verstehe, wie fahren die Leute nachts?...Die sehen doch nichts mehr, oder? Keine Ahnung, bin noch nie mit solchen SW nachts unterwegs gewesen...ich stelle mir nur ein wenig Helligkeit vor, aber keine klare Ausleuchtung der Fahrbahn oder gar eine klare Licht Grenze hell/dunkel...oder Straßenschilder und Hinweistafeln...sicher kaum lesbar.Naja, ich muss ja nichts damit sehen, unsere SW sind bei allen Autos in Ordnung.
Gruß
Es gibt gute Sets, wo du die Scheinwerfer mit Schleifpapier und Klarlack wie neu werden lässt. das ist wirklich top und du merkst kaum unterschied zu neuen, sofern es gut gemacht wurde.
Erst muss man die alte Schicht abschleifen mit viel wasser und kleinem schleifpapier. Am besten Gloria FM10 oder einen anderen Sprüher benutzen, dann entfetten und in 2 Arbeitsgängen mit Klarlack lackieren. Habs paar mal gemacht bei anderen Fahrzeugen und das war top.
@BMW_ST
...tja, mein Lieber, das brauchst du mir nicht zu erklären, ich bin Lackierermeister!
Ich hab schon 2004 bei MB die SW professionell aufbereitet und habe auch schon genug beschrieben, wie man das ordentlich macht.
Einzig mit dem Klarlack am Schluss drauflackieren bin ich nicht einverstanden, ich bekomme das min. genauso gut, ohne Lack.
Ich behandel den auf polierten SW ganz zum Schluss auch mit einer speziellen Versiegelung, und bis jetzt ist noch kein SW wieder vergilbt oder erneut matt geworden.
Bei meinen SW kommt im Gegensatz zu Kunden SW nur jedes Jahr eine neue Schicht Versiegelung drauf.
Falls doch mal was lackiert werden muss, nur mit SATA minijet!...aber nicht am SW
...und die Sets, die es zukaufen gibt, sind wirklich nur was für Laien...da nehm ich professionelles Werkzeug und bedeutend billiger...
Gruß
Was für eine Versiegelung nutzt du?
Das ist speziell für so was extra angerührt von Polytop.
Wenn Kunden erneut kommen und die Versiegelung erneuert haben wollen(wird ja bei Übergabe erwähnt, das man 1x pro Jahr pflegen sollte), kommt das Meguiar's Headligth Protectant drauf. Kostet ca.16€ die Flasche... Die Versiegelung von Polytop kostet ca.30€ das Fläschchen.
Bisher ist alles klar und glatt geblieben.
Persönlich ,nur bei unseren Autos kommt im Frühjahr und im Herbst im Zuge der jährlichen Pflege noch eine dünne Schicht Wachs drauf und wird mit auf poliert. Die SW perlen da genauso ab, wie der Lack des Autos.
Wie gesagt, bisher alles wie Neuzustand.
Gruß
PS. Wir haben auch ein speziell für uns von Polytop anrührtes Waschshampoo mit Wachsanteilen, das Konzentrat ist echt gut ...man braucht auf einen 10 Liter Eimer nur ein winziges Schlückchen.
Hallo zusammen,
ich habe auch mit Blinden Scheinwerfergläsern zu tun gehabt. Ich habe die Scheinis rausgebaut und mit Schleifen und Polieren gute Ergebnisse erzielt. Geschliffen mit 80 dann 120 dann 600 dann 1200. Danach Nass schleifen mit 2000 und danach mit der Maschine auf Hochglanz poliert. Alles in allem 6 Stunden Handarbeit.
Cheers Artoo
@Artoo
...sehen top aus, so sieht das Endergebnis bei mir auch immer aus...super! Auch mit dem Arbeitsaufwand von dir gehe ich voll mit.
...allerdings...mit 80 und dann 120... Meinst du P80 und P120 Trocken Schleifpapier?
Mit P60-P80 Schleife ich am Anfang den Lack vor dem Spachteln (Beule/Delle/Schadstelle) am Werkstück auf!
Also bei so Feinarbeiten wie SW aufbereiten nehme ich ausschließlich Nassschleifpapier und zwar fange ich mit P600 an (bei groben Kratzern und Steinschlägen), über P800,1000,1500,2000 und als Abschluss vor der Maschinenpolitur P3000.
Bitte nicht falsch auffassen...hier wollen es genug (ich SAG mal Laien)selber ausprobieren und es selbst erledigen.Das ist ja auch ihr gutes Recht!
Wenn die Guten was falsch auffassen, nehmen die zum Beispiel P80 Trockenschleifpapier .Um es kurz zu machen...nach der P80 Trockenschleifpapier Aktion sind die SW irreparabel kaputt, quasi können Sie gleich neue kaufen.
Viele lesen hier und nehmen die angebotenen Tips an.
Also es ist nicht böse gemeint, aber es soll schon richtig beschrieben werden...
Gruß
Artoo
Sehr gutes Ergebnis.
Hast du die versiegelt? Du musst unbedingt wie oben vom Lackierer beschrieben entweder mit guter Versiegelung versiegeln oder eben mit Klarlack, dann haste lange freude daran.
...mal ganz nebenbei..., außerhalb des Protokolls:
Ich erkläre mich freiwillig für bereit, weitere Frauen auch ohne 1200'er Körnung nass zu schleifen und zu polieren...
😁
...gerne mit anschließender Versieglung...
Hi zusammen,
ja das ist in der Tat gut zu erwähnen. Also mal lieber nicht mit 80 und 120 trocken schleifen, da muss man sehr vorsichtig sein.
Nein, ich hab die nicht versiegelt. Das läuft bei mir als Testphase, da ich noch auf zwei Nagelneue Scheinwerfer zugriff habe falls es nötig sein sollte. Ich will mal herausfinden wie lange die ohne Versiegelung so bleiben. Ich werde ende des Jahres nochmal Bilder machen wie es nach nem Jahr ohne aussieht und wie hoch der Aufwand dann nach nem Jahr ist sie wieder zu polieren falls nötig.
Cheers Artoo