e61 535d wandler problem

BMW 5er

Guten Tag Freunde

Nach jahrelang fremdgehn bin jetzt wieder bei meiner alten liebe BMW gelandet 🙂 Habe mir heute einen 535d EZ 02/05 gekauft nur leider ist der wandler kaputt, drehzahlschwankungen und es fühlt sich so wie ein durchrutschendes kupplung. Kennt ihr irgendwelche anlaufstellen wo ich einen generalüberholten Wandler bekomme? Hab irgendwo im Forum gelesen das jemand direkt bei ZF einen generalüberholten für 332€ bekommen hat kann das sein, weil bei ebay verlangen sie mehr wie das doppelte.

Wünsch allen einen erholsamen samstag abend

Beste Antwort im Thema

neurocil behält deine dummen Kommentare für dich bitte wenn du keine Ahnung hast !

115 weitere Antworten
115 Antworten

Und Temperatur Sensor kann es nicht sein das system ist gut und würde das Verhalten des Sensors direkt merken die 5 hp Generation hat es sofort gemerkt und das Getriebe in Notprogramm geschickt

Zitat:

@farsako schrieb am 23. Januar 2015 um 10:09:10 Uhr:


Khm Zf gibt im Diagnose system 10-20 km an willst du es besser wissen als die ? Haha
Die ersten 300 m schlägt und rutscht das Getriebe guck dir die Parameter die ersten 5 km an und dann nach 15 km du wirst sehen die füllzeiten ändern sich

Schwätz' nicht und arbeite mal an Deiner Rechtschreibung und Deinem Ausdruck. Vielleicht verstehe ich Dich dann eines Tages 😁

1.
Es ist keineswegs sicher, dass das, was ich beobachtet habe, mit der Adaptierung von ZF etwas zu tun hat.
Im Gegenteil: wenn ich über I**A die Adaptierung lösche, verhält sich nach 20km alles wieder wie vorher. Insofern stimmt also Deine Aussage 😁

2.
Falls Du aufmerksam gelesen hast, sollte Dir aufgefallen sein, dass es sich um meine BEOBACHTUNGEN handelt. Die sind jederzeit reproduzierbar. Ich habe schlicht das Wort "Adaptierung" benutzt, um die Veränderung zu beschreiben, die ich im Verhalten bemerke.
Was ZF sagt oder nicht ist dabei vollkommen gleichgültig. Aber falls es Dich interessiert:
ZF sagt auch, dass die Software und die Steuerung von BMW kommt.

Mein Fahrzeug verhält sich so, das ist Fakt. Ich kanns jederzeit Jedem vorführen, der es sehen will.

Und im Moment genieße ich es sehr, dass mein Getriebe offenbar genau so funktioniert, wie es vorgesehen ist. Das war bisher nämlich nicht so.

k-hm

Zitat:

@farsako schrieb am 23. Januar 2015 um 01:58:31 Uhr:


Und Motoröl kontrollieren die Drehzahl Schwankungen können durch ölverdünnung auch kommen ölverdünnung entsteht durch partikelfilter wenn du zu viel Öl drinnen hast brennt das im brennraum und es kommt zu drehzahlschwankungen

@Farsako : Zu viel Diesel im Öl meinst du ...;-)

Jaaa da kann ich ein Lied von singen, wenn der DPF in

die Jahre kommt dann ist das so jaaa ...

Das geilste ist die Leute die immer am grössten tönen :

Meiner braucht kein Öl ! Die haben nämlich bis zu 2 Liter Diesel

drin nach 30000 km .

Bei mir kommt eh alle 15 tkm neues rein ;-)

Hab kein Bock auf Diesel Schmierung ;-)

GLÜCK AUF !!

Arbeite du an deinem Ausdruck sonst komme ich persönlich zu dir und bringe es dir bei und schreib hier keine falschen Informationen mechatronik ist von Zf und die software ist nach Bmw s wünschen programmiert worden .
Also schwätz du hier nicht rum mag sein das ich Grammatik Fehler habe da ich Ausländer bin aber bei der rechtsschreibung solltest du mehr achten als ich vergisst zu viele Buchstaben

Ähnliche Themen

Zitat:

@joop11 schrieb am 23. Januar 2015 um 14:18:59 Uhr:



Zitat:

@farsako schrieb am 23. Januar 2015 um 01:58:31 Uhr:


Und Motoröl kontrollieren die Drehzahl Schwankungen können durch ölverdünnung auch kommen ölverdünnung entsteht durch partikelfilter wenn du zu viel Öl drinnen hast brennt das im brennraum und es kommt zu drehzahlschwankungen
@Farsako : Zu viel Diesel im Öl meinst du ...;-)
Jaaa da kann ich ein Lied von singen, wenn der DPF in
die Jahre kommt dann ist das so jaaa ...
Das geilste ist die Leute die immer am grössten tönen :
Meiner braucht kein Öl ! Die haben nämlich bis zu 2 Liter Diesel
drin nach 30000 km .
Bei mir kommt eh alle 15 tkm neues rein ;-)
Hab kein Bock auf Diesel Schmierung ;-)
GLÜCK AUF !!

Ja Joop das meine ich wurde mir bei systemtechniker Lehrgang gesagt .

Bei Nachrüstungen von Dpf sollen 0,2-0,5 l Motor Öl abgelassen werden :-)

Sonst kommt es zu drehzahlschwankungen

Ich muss jetzt erst mal die thermostate wechseln, hab jetzt gemerkt das mein fahrzeug bei 0 grad aussentemperatur nicht wirklich über 62 grad kühlwasser temperatur kommt. Im stand erreicht er seine 90 grad. Das ganze habe ich mit der torque app beobachtet. Und im zweiten gang wenn man bei ca. 30-40 kmh aufs gas steigt dreht der bis 3000u/min hoch, wenn man von gas runtergeht und nochmal gas gibt geht der motor auf 2000u/min runter und hat durchzug.

@serseri38 : das würde ich umgehend erledigen ! Original Thermos von BMW...in einem anderen Theard hat ein User mal wieder sein blaues Wunder erlebt mit dem Nachbau Schrott ;-)

@joop11 wie sind die thermostate von behr?

@ farsako k-hm hat das bestimmt nicht böse gemeint, setz einfach einen Punkt mehr als bisher 😉 . 😉
Damit liegst Du 1000% über der Anzahl Satzzeichen in einem Roman von Jose Saramago und der hat ohne Punkt und Komma den Literartur Nobelpreis bekommen. 😁

Cheers

Zitat:

@serseri38 schrieb am 23. Januar 2015 um 17:31:01 Uhr:


@joop11 wie sind die thermostate von behr?

d

Behr ist Erstausrüster ...also original ! Guck das du z.B das Hauptthermo im original BMW
Karton bekommst ...steht glaub ich bei Ebay für 59,90 ...
Auch die Agr findest du bei Ebay von Behr !

Zitat:

@farsako schrieb am 23. Januar 2015 um 15:05:57 Uhr:


Arbeite du an deinem Ausdruck sonst komme ich persönlich zu dir und bringe es dir bei und schreib hier keine falschen Informationen mechatronik ist von Zf und die software ist nach Bmw s wünschen programmiert worden .
Also schwätz du hier nicht rum mag sein das ich Grammatik Fehler habe da ich Ausländer bin aber bei der rechtsschreibung solltest du mehr achten als ich vergisst zu viele Buchstaben

Du solltest erstmal Deinen Blutdruck unter Kontrolle kriegen 😁

Und erzähle Du mir bitte nichts von Rechtschreibung, mir tut jetzt schon das Zwerchfell weh.

Habe ich behauptet, dass die Mechatronik von BMW ist?
Lies' mal genau nach, was ich geschrieben habe.
Falls Dir das schwerfällt zitiere ich mich jetzt einmal selbst:
"ZF sagt auch, dass die Software und die Steuerung von BMW kommt."

Das magst Du jetzt glauben oder nicht, das steht Dir frei, das ist ein freies Land.
Doch das ist wörtlich die Info, die mir ein Mitarbeiter von ZF in Darmstadt am Telefon gab.
Wir sind da nicht näher drauf eingegangen, weil ich zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht wusste, dass da eine Mechatronik innen drinnen steckt.
Mit "Steuerung" ist hier also möglicherweise das BMW-Steuergerät gemeint. Oder auch nicht (nur). Keine Ahnung.

Also, lass uns aufhören, über heisse Luft zu streiten, den Ball flach halten und Argumente bringen in einer Form, die man versteht.

Ahem... damit meine ich >schriftlich<
(sorry, DEN konnte ich mir nicht verkneifen 😁)

k-hm

Steuergerät Bosch oder Continental .
Software : Zf nach OE Kunden Wunsch programmiert .
So wurde mir das in den ZF Lehrgängen gesagt .
Naja egal und zu andere Sache schreibe ich lieber nicht .( ich kann es kneifen)

Können die drehzahlschwankungen auch vom kraftstoff filter kommen? Hab gerade gesehn das FS
Fehler: Kraftstoff-Filter code: 4587 bringt

Yep könnte auch kommen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das durch den Wechsel des Filters der Fehlercode immernoch da war .
Hab den Fehler leider nicht gefunden.
Drehzahlschwankungen waren bei dem nicht vorhanden nur Fs mit dem Code

Zitat:

@serseri38 schrieb am 23. Januar 2015 um 23:39:16 Uhr:


Können die drehzahlschwankungen auch vom kraftstoff filter kommen? Hab gerade gesehn das FS
Fehler: Kraftstoff-Filter code: 4587 bringt

Möglich ist alles, klar. Aber das kann ich mir beim E60/61 nicht recht vorstellen.

Grund:
Wenn zu wenig Treibstoff kommt, stimmt irgendwann der Kraftstoffdruck oder sogar der Raildruck nicht mehr. Dann geht der Motor in den Notbetrieb, es wird gedrosselt und es kommt die Motorleuchte.

Eine Vorstufe davon könnte der Eintrag der Filtermeldung sein, doch da hat BMW ja offensichtlich "Toleranz" bis zum nächsten Werkstatt-Besuch eingeplant, denn es gibt nur einen Fehlerspeicher-Eintrag, aber keinen Notbetrieb (und Motorleuchte).

Ich würde dem auf den Grund gehen, klar.
Aber ein Zusammenhang mit den Drehzahlschwankungen halte ich eher für unwahrscheinlich.

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen