E61 530d keine Leistung unter 2500Upm

BMW 5er E61

Hallo liebes Forum,

ich habe mich zu dem Thema bereits durch einige Beiträge gelesen, konnte bisher allerdings keine passende Lösung finden.

Zum Problem:
Mein Fahrzeug ein E61 530d aus 2010 (aktuell 176.000km), hat unter 2500upm keine bis wenig Leistung.
Bedeutet also, dass ein souveränes Beschleunigen (von 70 auf 100 bspw.) aus den niedrigen Drehzahlen nicht mehr möglich ist und die Automatik direkt runter schaltet.

Außerdem hab ich es bereits in jedem Gang auf manuell getestet, wenn ich voll durchdrücke bei z.B. 1500upm dauert es ewig bis man in Fahrt kommt und ab 2500 upm geht es dann ganz normal vorwärts (Höchstgeschwindigkeit wird auch ganz normal erreicht) - außerdem wandert die Verbrauchsanzeige bei dieser Beschleunigung nur ganz langsam Richtung 20l und ab den 2500upm schlägt sie dann voll auf 20l (Das hatte ich zuvor auch anders in Erinnerung).

Der Fehlerspeicher ist leer und vor 3 Tagen wurde folgendes getauscht:
Glühkerzen + Steuergerät, Ansaugbrücke neu, Kurbelgehäuseentlüftung neu, Druckwandler für AGR und Druckwandler Turbolader, Unterdruckschläuche, Luftfilter.

Der Turbo macht keinerlei Geräusche.
Habe gelesen, dass man das Gestänge VTG überprüfen soll wenn man den Motor startet. Kann mir jemand sagen wo das genau sitzt, wie es aussieht und was dafür abgebaut werden muss, damit ich das sehe?

Eventuell gibt es jemanden im Raum Frankfurt/Main, der davon Ahnung hat und sich das ansehen/testen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

54 Antworten

Also Turbo ist neu, Neue Ladedruckschläuche Dichtung etc...
Das Problem das er beim anfahren keine Leistung hat ist immernoch da,
das einzige was besser geworden ist, er fährt sich besser, verbrauch geht runter, die Automatik schaltet sauberer.

bei mir bleibt jetzt eigentlich nur noch der Ladeluftkühle bzgl. Falschluft.....ich habe alles neu gemacht an dem Bock.

Noch jemand eine Idee? Das russen bei Kickdown ist auch immernoch da, im Teillast Bereich ist alles normal!

Nur beim Anfahren und bei Kickdown/Vollast hab ich Probleme.

Muss mal schauen, hab nächste Woche einen Werkstatttermin.

Aber momentan hab ich so das Gefühl er zieht wieder normal, außer eben aus dem Stand

Vielleicht hat ja der Ladeluftkühler ein Loch.

Ladeluftkühler ist nun auch neu, und es ist immernoch! Ich verzweifel bald mit dem bock.

Es ist jetzt echt fast alles getauscht, was kann das noch sein? Verschiedene LMM sind auch schon durch, hab ich einfach nur pech und defekte erwischt? LMM wird immer gutes stück höher angezeigt wie soll. Aber das liegt vermutlich am deaktivierten AGR.

Ähnliche Themen

Meiner ist aktuell in der Werkstatt, bin mal gespannt was bei raus kommt...

Zitat:

@SP_Butters schrieb am 3. Juli 2019 um 20:00:27 Uhr:


Meiner ist aktuell in der Werkstatt, bin mal gespannt was bei raus kommt...

Gib bitte bescheid was dabei raus kommt!

hallo,
hab das selbe problem
habe den Dicken heute aus der Werkstatt geholt, wurde der LMM, die Ansaugbrücke und der Turbolader gewechselt, die letzt genannten Teile waren überholte Teile.
Bin über jeden Tip dankbar.

Es gibt also immer mehr die das Problem haben :-(
Hoffentlich gibt es bald eine gescheite Lösung.

Meiner hat jetzt nach 5 monaten einen fehler geschmissen, Drosselklappe

Moin, habe mit den Auto vom Schwiegervater das gleiche. Habe einen neuen Partikelfilter da der zu war rein gemacht und seit dem die Probleme mit der Leistung erst ab 2500U/min.
Agr neu da er viel gerust hat und nach einem Tag stehen geblieben. Neuer Partikelfilter zu es kommt nix mehr aus dem Auspuff, also DPF leer gemacht und immer noch Probleme mit der Beschleunigung. Fehlerspeicher gelöscht da 7 Fehler drin waren und nur der Drosselklappen Fehler war nicht zu löschen da er vorhanden ist. Ich bestelle mir jetzt eine und gebe euch Bescheid. Gruß Matze

Zitat:

@Mathias007 schrieb am 8. Juli 2019 um 19:20:42 Uhr:


Moin, habe mit den Auto vom Schwiegervater das gleiche. Habe einen neuen Partikelfilter da der zu war rein gemacht und seit dem die Probleme mit der Leistung erst ab 2500U/min.
Agr neu da er viel gerust hat und nach einem Tag stehen geblieben. Neuer Partikelfilter zu es kommt nix mehr aus dem Auspuff, also DPF leer gemacht und immer noch Probleme mit der Beschleunigung. Fehlerspeicher gelöscht da 7 Fehler drin waren und nur der Drosselklappen Fehler war nicht zu löschen da er vorhanden ist. Ich bestelle mir jetzt eine und gebe euch Bescheid. Gruß Matze

Ich werde meine auch tauschen nach dem Urlaub, da dies nach 5 Monaten der einzigste Fehler war der drin war... das lustig ist bei mir ging das ganze auch los nachdem ein neuer DPF verbaut wurde.

An erischg.
OK ich werde bis Donnerstag sagen können ob es bei mir der Fehler war. Bestelle mir jetzt eine. Gruß

Also meiner ist mittlerweile zurück aus der Werkstatt, es wurden keinerlei Fehler gefunden, Turbo wurde überprüft, LMM etc. Keinerlei defekte.

Aktuell läuft er auch wieder normal...meine Vermutung ist, dass es mit dem warmen Wetter der letzten Tage und damit mit dem LLK zusammenhängen könnte?

Habe zumindest in einem Forum gelesen, dass es sein kann dass dadurch die Leistung etwas gedrosselt ist...

Was die Werkstatt allerdings noch erwähnt hat ist ebenfalls die drosselklappe, dass es auch da minimale defekte geben kann und es daher kommen kann.

Bin daher gespannt auf eure Erfahrung mit neuer drosselklappe, eventuell wäre es damit eine Lösung.

Wenn die DK defekt ist steht diese im FS

nabend,
Hab meinen Dicken gerade aus der Werkstatt geholt. Sie haben jetzt noch den Druckwandler gewechselt und nach einer kurzen Probefahrt muss ich sagen er zieht wie früher durch und fährt sich auch so.
Eine längere Fahrt kann ich leider erst Montag machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen