E61 525d springt nicht mehr an/Motor ging während der Fahrt aus

BMW 5er E61

Hallo Leute!

Bin neu hier und wollte mich daher kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas, ich komme aus der Nähe von Hanau und bin seit ca. 2 Monaten im Besitz eines 525d Bj. 12/2007, also Facelift-Modell.

Ich lese hier schon ne Weile mit, war auch prima zur Kaufberatung auf was man bei welchem Modell achten sollte.
Es ist dann letztendlich ein E61 525d Bj. 12/2007 geworden. Preis hat zum Zustand und Km gepasst.
Er hat jetzt 206tkm gelaufen und bisher war auch alles soweit gut bis auf eine Kleinigkeit, zu der komme ich gleich.

Gleich vorab, ja ich habe die SuFu und Google schon benutzt, aber durch die Vorzeichen kann man den Fehler vielleicht genauer definieren...?

Schadensverlauf:
Heute früh auf der Autobahn ging der Motor plötzlich aus, ohne Vorwarnung. Es gab einen kurzen Ruck und Laut und nix ging mehr. Im Display ging die Motorleuchte an und es stand dort was von Stromausfall/Leistungsverlust...ich weiß es leider nicht mehr genau. Als ich das Auto abstellte, war die Fehlermeldung auch wieder weg, auch am Boardcomputer keine Anzeige.
Beim Versuch das Auto zu starten sprang er nicht mehr an. Der Anlasser leiert zwar, aber es kommt einem so vor als wenn kein Sprit kommt.
Der nette Herr vom ADAC brachte mich dann in die nächstgelegen BMW Fulda, dort war man eher kurz angebunden von wegen Terminkalender komplett dicht vor Ostern usw. Es wurde ein kurzer Startversuch gemacht, ohne Erfolg, und kurz unter die Motoraube geguckt.
Diagnose: Wahrscheinlich Förderpumpe die am Tank sitzt oder so ähnlich.... Hätten ja wenigstens den Fehlerspeicher auslesen können oder?
Ich habe das Auto dann nach Hause schleppen lassen, dort steht er jetzt und wartet auf Genesung ;-)

Noch paar Infos:
- Seit kurzem hat die Kofferaumklappe nicht mehr richtig geschlossen, wird nicht ran gezogen. Es kommt dann immer die Meldung Kofferraum offen und die Innenraumbeleuchtung geht nicht aus, auch wenn das Auto abgeschlossen wird, muss man es immer manuell ausschalten. Manchmal ging es dann wieder. Vermutlich erste Anzeichen eines Kabelbruchs, was ja häufig bei diesem Modell vorkommen soll.
- 2-3 mal hatte ich nach dem Starten die Meldung Strom schwach und die Uhrzeit und das Datum mussten neu eingestellt werden (hatte aber nicht die Innenraumbeluchtung über Nacht an)

Hängt das vielleicht alles mit dem Schaden zusammen? Irgendein Kurzschluß/Massefehler....????

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand von euch helfen könnte!

Danke schonmal vorab, Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Und läuft das auto wieder?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mach mal den Tank voll mit nem Kanister...ich hatte letzens nen 320 d bei mir da
war die Tankanzeige auf 1/4 obwohl kein Tropfen mehr im Tank war ....
Wenn du sicher bist das der Tank voll ist brauchst es nicht zu machen natürlich klar ...

das besagte Fahrzeug sprang dann sofort an !
Kommt man erst mal nicht drauf ;-)

11,5 V für Batrerie erscheinen mir auch sehr wenig

grüsse

Danke!
Tank ist voll und die Fehler konnte ich nicht löschen, werde es aber nochmal probieren.

Zitat:

@HGMOTORS schrieb am 7. April 2015 um 12:10:05 Uhr:


http://kleinanzeigen.ebay.de/.../303187220-289-1646

bei fragen einfach melden falls ihre autos einen motorschaden erlitten

mfg hg motors

Erstmal zu teuer.

Zu deinem Problem.

Du solltest wirklich die Fehler erstmal alle löschen und versuchen zu Starten.
Er wird dann wahrscheinlich wieder nicht anspringen.

Jetzt wieder den FS auslesen. Un dann sehen wir weiter. Hört sich für mich ebenfalls nach nem Kraftstoffproblem an. So doof das klingen mag, aber vielleicht ist nur ne Sicherung durch.

Danke für die Hilfe!
Ja Batterie isz durch die Startversuche etwas runter...ist ne 110Ah drin? Ist das überhaupt nötig? Habe ja einen Schalter mit garnicht mal sooo viel elektronischen Spielereien...

Aber zurück zum Thema: habe Fehlerspeicher gelöscht und neu gestartet. Ist natürlich nicht angesprungen. Beim erneuten Auslesen wieder Fehlercode 003EC0 Nockenwellensensor.
Habe mich schonmal informiert, kostet ca. 55€ von Hella. Kann man den selber tauschen? Sieht so aus als wenn er nur zusammen gesteckt ist.

Vielen Dank...ihr seid Top Leute!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omelli1410 schrieb am 15. April 2015 um 16:33:49 Uhr:


Danke für die Hilfe!
Ja Batterie isz durch die Startversuche etwas runter...ist ne 110Ah drin? Ist das überhaupt nötig? Habe ja einen Schalter mit garnicht mal sooo viel elektronischen Spielereien...

Aber zurück zum Thema: habe Fehlerspeicher gelöscht und neu gestartet. Ist natürlich nicht angesprungen. Beim erneuten Auslesen wieder Fehlercode 003EC0 Nockenwellensensor.
Habe mich schonmal informiert, kostet ca. 55€ von Hella. Kann man den selber tauschen? Sieht so aus als wenn er nur zusammen gesteckt ist.

Vielen Dank...ihr seid Top Leute!!!!

Mit Hella brauchst erst garnicht anfangen.

Wenn dann nur Original Teile verbauen!!!

Habe in nem anderen Threat gelesen das der Hella Sensor auch von Bmw verbaut wird.

Und läuft das auto wieder?

Lass gleich auch den Kurbelwellensensor tauschen. Die Fehlermeldung unterscheidet nicht zwischen nws und kws.
Hatte gleiches Problem. Mit neuem kws ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Gruß.

Bei meinem e91 325d gleiche Fehler... Bei mir war es ein Steuerkettenschaden... Ich kenne ein spitzen Mechaniker, Hanau ist bei mir um die Ecke... Melde dich falls interesse

Hallo omelli1410,
Habe gerade das selbe Problem...
Was war bei dir die Lösung des Problems ?
Der abschlepper und der Mechaniker vermuteten auch die steuerkette..
Mein dicker kann erst am Montag angeschaut werden 🙁 noch so lange.. Bis dahin werde ich noch verrückt xD
Hab nen 525d e60 lci Schaltgetriebe

Schade das er sich nicht mehr meldet.
Hätte mich Interessiert an was es lag

Hallo bei mir war das auch mal, bin über kleinen Hügel gefahren dann ging das Auto aus (shock). Habe versucht zu starten geht nicht, haben dann überbrückt geht wieder an. 10km weiter gefahren Auto ausgemacht. Wollte gleich wieder starten geht wieder nicht, so per Anhalter wieder überbrückt gleich zum Kumpel in die Werkstatt Fehler ausgelesen 100te von Fehlern, habe im erzählt was war. Er sagte das ist die Batterie. Ich sagte ihm aber lichter leuchten auch ohne das,dass Auto lief. Das kam mir komisch vor naja.
Er sagte das irgend etwas in der Batterie abgerochen sei, und hat Kurzschluss verursacht deswegen auch so viele Fehlermeldungen.

Hat gleich neue Batterie bei Stahlgruber bestellt. Nächsten Tag frühs gleich eingebaut nochmal alle Fehler gelöscht. Und das Auto ist gleich angesprungen!!!

Check mal deine Batterie

War es dann bei dir so das der Anlasser starten wollte und sich sonst nichts bewegt hat oder war der komplette Strom weg ??
Bei mir arbeitet der Anlasser aber der Rest ist ohne Funktion..
Also Motorraummäßig, der Rest des Autos funktioniert normal.
Gruß Alex

Ja er wollte drehen aber im hat die kraft nicht gereicht oder so aber Licht ging Radio auch

Versuch mal zu überbrücken vielleicht hast du das Glück, wie Ich und es ist nichts schlimmes

Crossfire 1207 hast du schon ausprobiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen