E60 Ruckelt im stand

BMW 5er E60

Hallo,

erstmal zum Auto:
es ist ein BMW E60 520D 163Ps, Bj. 2006, Automatik, und 105 000 km auf dem Tacho.

Vor ungefähr 3 Monaten ist mir aufgefallen das mein Auto im Stand z.B. bei einer Roten Ampel Ruckelt ( Automatik im D). Dies war nicht immer. Meistens wenn ich eine längere stecke Berg ab gefahren bin und danach stehen geblieben bin.

vor ca. 3 Wochen wurde dies jedoch viel extremer, dann habe ich zufälliger weise gesehen das, dass Auge an der Batterie schwarz war d.H. Batterie nachladen.

Dies habe ich getan und plötzlich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren war das Ruckeln komplett weg.

Gefreut wie ein wilder ;-)

doch seit letzter Woche hat das Auto wieder angefangen zu Ruckeln. Habe die Batterie wieder vollgeladen doch das Ruckeln ist diesmal immer noch da. Habe dann eine neue Batterie gekauft (energizer 80ah, die alte von BMW war auch mit 80ah) und eingebaut, aber leider ist das Ruckeln nicht weggegangen. Ein Batterie Reset habe ich mit INPA natürlich gemacht.

Meint ihr das es Bloß ein zufall war als ich die Batterie geladen habe ?
Ich habe 2 Screenshots gemacht vom PM, denn die Werte kommen mir komisch vor: % Startfähigkeit = ca. 30 , und was sind die IBS fehler unten??? Ist das Normal???

Was ich noch dazu sagen muss: wenn das Auto ruckelt und ich während dessen in N oder P schalte ist das Ruckeln komplett weg !!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

128 Antworten

Hallo, mein Auto wurde geupdadet und ruckelt nicht mehr. Ich hoffe es bleibt so.

Aber leider leider wieder ein Problem. Der Service Leiter hat mir gesagt das mein Motoröl unbedingt getauscht werden muss da die Viskosität sehr schlecht ist.

Ich habe erst vor ca. 6 Monaten ein Öl Wechsel gemacht und jetzt kommt der Hammer. Ich habe den Maßstab rausgezogen und gemerkt das ca 300 ml mehr öl drinne ist. Nachgefüllt wurde nichts .

Kann es sein als ich ohne LMM (wie oben beschrieben) gefahren bin und das Auto nicht mehr ansprang mit der Meldung erhöhte Emissionen, zusätzlich nach Abgase extrem gestunken hat dadurch diesel in den motoröl gelangt ist? Oder kann es damit nicht Zusammenhängen ?

Falls nicht habe ich jetzt wirklich noch ein größeres Problem wie das ruckeln .

Zitat:

Original geschrieben von hasstard


Ich habe erst vor ca. 6 Monaten ein Öl Wechsel gemacht und jetzt kommt der Hammer. Ich habe den Maßstab rausgezogen und gemerkt das ca 300 ml mehr öl drinne ist. Nachgefüllt wurde nichts .

Das ist ein bekanntes Phänomen welches mit dem DPF zusammenhängt. Daher beim Ölwechsel max. 5,2 Liter auffüllen (Füllmenge = 5,75l). Später prüfen und ggf. etwas nachfüllen.

Wenn du darauf achtest hast du den Ölpegel nicht mehr über Soll.

Die ganze Zeit mit zu hohem Ölstand ist natürlich nicht gut. Wird ab einem gewissen Niveau auch im Fehlerspeicher hinterlegt.

***

Meiner ist gerade beim 🙂 wegen seiner Rückelei. Mal sehen was die sich einfallen lassen - ich fürchte aufgrund der Gebrauchtwagengarantie eher wenig. Speisen mich gerne mit "Das ist völlig normal" ab.

Wurde deine Leerlauf-Drehzahl verändert ? Wie hoch ist sie jetzt ?

Gruß Dimark

Hallo,
An der Drehzahl wurde nichts geändert. Melde dixh wenn du dein Auto wieder hast und was die Werkstatt gesagt hat

Hallo,

hatte das Auto vergangene Woche beim 🙂 - ohne Resultat. Es wurde kein Fehler gefunden und nichts gemacht.

Da ich festgestellt habe, dass keine Leerlaufdrehzahl vorgegeben ist. Ich habe jetzt mal 810 rpm eingesetzt, da der Motor ab 800 vibrationsarmer läuft. Mal sehen, ob sich das Verhalten jetzt ändert.

Gruß Dimark

Ähnliche Themen

Moin Moin

Ich besitze einen 530d der auch im stand geruckel hat bei mir is jetzt weg

ich habe dem wagen eine neue batterie eingebaut von bosch mit 110 Ah und lade sie mindestens 1 mal die wochen auf / nach ,den der wagen hat so viele kleine verbraucher also ganz wichtig immer nach längerer standzeit nachladen

und das zweite ist hohl dir Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv, 250 ml und hau beim vollem tank die flasche rein und das so erstmal alle 2000 km es sollte schon bei der erst flasche was zu spühren sein den die injectoren sind verschmuzt

Zitat:

Original geschrieben von hasstard


Hallo,

erstmal zum Auto:
es ist ein BMW E60 520D 163Ps, Bj. 2006, Automatik, und 105 000 km auf dem Tacho.

Vor ungefähr 3 Monaten ist mir aufgefallen das mein Auto im Stand z.B. bei einer Roten Ampel Ruckelt ( Automatik im D). Dies war nicht immer. Meistens wenn ich eine längere stecke Berg ab gefahren bin und danach stehen geblieben bin.

vor ca. 3 Wochen wurde dies jedoch viel extremer, dann habe ich zufälliger weise gesehen das, dass Auge an der Batterie schwarz war d.H. Batterie nachladen.

Dies habe ich getan und plötzlich am nächsten Tag zur Arbeit gefahren war das Ruckeln komplett weg.

Gefreut wie ein wilder ;-)

doch seit letzter Woche hat das Auto wieder angefangen zu Ruckeln. Habe die Batterie wieder vollgeladen doch das Ruckeln ist diesmal immer noch da. Habe dann eine neue Batterie gekauft (energizer 80ah, die alte von BMW war auch mit 80ah) und eingebaut, aber leider ist das Ruckeln nicht weggegangen. Ein Batterie Reset habe ich mit INPA natürlich gemacht.

Meint ihr das es Bloß ein zufall war als ich die Batterie geladen habe ?
Ich habe 2 Screenshots gemacht vom PM, denn die Werte kommen mir komisch vor: % Startfähigkeit = ca. 30 , und was sind die IBS fehler unten??? Ist das Normal???

Was ich noch dazu sagen muss: wenn das Auto ruckelt und ich während dessen in N oder P schalte ist das Ruckeln komplett weg !!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

hallo,

heute habe ich eine Rücklaufmengenmessung gemacht.
Siehe Ergebnis unten. Scheint so als ob die in Ordnung sind, oder ?

Hallo!

Besser/Perfekter geht es nicht 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

habe ich mir schon gedacht.

ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Der unterdruckventil ist defekt,der schlauch hing lose da. ich habe gleich ein gebrauchtes bei ebay ersteigert für 7 euro.

ich berichte ob das Auto danach normal läuft.

Hallo!

Das sind doch super Neuigkeiten 🙂 Hoffe, dass es daran lag!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von hasstard


Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Der unterdruckventil ist defekt,der schlauch hing lose da. ich habe

Hallo hasstard,

welches Unterdruckventil ?

Gruß Dimark

teile Nr. 1742712

Hallo!

Du meinst damit vermutlich den Druckwandler bzw. das Elektro-Ventil und nicht die Unterdruckdose 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Teil habe ich getauscht, Auto ruckelt immer noch.

Mich wundert es immer noch das wenn ich die Klima einschalte das Auto ruckelfrei läuft.

Vielleicht hängt es doch mit der Batterie bzw IBS Sensor zusammen, denn da wo ich das Auto letzen Monat abgeholt habe (vom SW Update) lief es wieder normal ein Paar Tage. Die haben es bestimmt an ein Ladegerät angeschlossen zum SW Update. Aber die Batterie ist erst 1 Monat alt, vielleicht lädt das Auto die Batterie einfach nicht komplett? Bei INPA Steht nämlich immer ca. 79% - 80% Ladezustand.

Hallo!

Hast du auch die Motorlager mal angeschaut? Sonst ist es leider normal, dass die Fahrzeuge mit Automatikgetriebe auch in D ein wenig ruckeln, da hier der Drehmomentwandler auch aktiv wird und demzufolge zusätzlich für Schwingungen etc. sorgt.

Grüße,

BMW_Verrückter

moin moin

meine meinung es sind die injektoren wenn die nicht sauber einspritzen dann kann der wagen im stand ruckeln weil der diesel im stand nicht mit hohem druck eingespritzt wird .wenn die injektoren verunreihnigt sind stimmt das einspritzt bild nicht und der diesel wird ungleichmähzig in den verbrennungsraum eingebracht (zersteubt) am besten ausbaun ; makieren ; u. eine nacht in spezial reihniger einlegen dann leuft er sauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen