E60 M5 - Nicht zufrieden...
Guten Tag!
Seit ca. 9 Wochen fahre ich den aktuellen M5.
Schon beim Abholen (meinen Freund habe ich in meinem alten Wagen mitgenommen - der musste ja nachher wieder mit nach Hause) ist mir der "Umzug" aus meinem E39 schwer gefallen. Der erste Sitz im neuen M5 war (natürlich) etwas anderes als der "alte". Der Innenraum wirkt Moderner und Hochwertiger. Naja...vielleicht aber auch einfach nur "kalt".
Nach dem Papierkram und dem erneuten Sitzen im aktuellen Auto, habe ich mir gedacht: "Ach was, neues Auto, mehr Power, aktuelle Technik - das MUSS besser sein!"
Der Motor wird gestartet - und? Mir fehlte sofort das V8 "bollern". Der V10 ist irgendwie sehr ruhig unter 2000 UPM.
Losgefahren bin ich im "Eco" Mode. Sprich 400PS und Automatik auf Sanftschalten. Der Wagen war ja ganz neu, weshalb ich wirklich sehr Vorsichtig gefahren bin. Die Einfahrphase dauerte ca. 1500km (in 1 Woche zurückgelegt - bin oft nach Bayern unterwegs gewesen). Der Verkäufer sagte mir, das dieses Auto eine "Sportmaschine" wäre und somit etwas länger Eingefahren werden musste. In den 2 Wochen hatte ich an einem Morgen schon Probleme. Es war eine kühlere Nacht als die Nächte davor ( NICHT unter 5°C ) und Morgens um 6 Uhr begrüsste mich mein Wagen, beim starten, mit der Motorwarnleuchte. Erst ein zweimaliges An/Aus konnte den Motor zum starten bringen.
In den darauf folgenden Wochen hatte ich dieses Problem nicht mehr.
Zwei Wochen später wurde das Wetter nochmal etwas besser, so das ich den Test gemacht habe: 6ter Gang, im Tunnel - Fenster auf und Gas geben. Nix V8 bollern. Vom Sound her war mein E39 wirklich besser. Ich fand das genial, dieses dahinblubbern. Der V10 ist irgendwie so brutal, einfach nur Kreischend bei über 7000 Umdrehungen.
Ansonsten - klar, die Fahrwerte sind besser als beim 400 PS starken E39. Diese aber auch NUR dann, wenn das Management auf "SuperSport" steht - also alle 507 PS Mobilisiert werden. Bei 400PS tuen sich die beiden nichts, ausser das der neue deutlich höher dreht.
Im Alltagsbetrieb ist der E60 DEUTLICH auffälliger. Viele drehen sich zu mir um, wenn ich in der Innenstadt an der Ampel stehe und losfahre (trotz wenig Gas!) ... gefällt mir total nicht. Der E39 war totales Understatement. Da konnte ich Vorfahren, und nur Kenner wussten was das für ein Auto ist.
Ansonsten ist der neue schon fein, größerer Kofferraum, Qualitativ höherwertige Materialien, und nicht zuletzt - aktuelleres Aussehen, obwohl mir dieses immer weniger gefällt.
Ich trauere echt meinem E39 nach. Der V8 war richtig Klasse. Stark auch bei unter 2500 UPM und hatte einen richtig schönen Sound.
Nun bin ich Hin und Hergerissen, was ich denn jetzt tun soll. Der alte E39 ist schon seit 6 Wochen verkauft. Somit ist die Möglichkeit des "Wechsels" nicht ohne Umwege möglich.
Vielen Dank für Tipps & Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich genauso. Jeder 520i-535d darf sich hier über seine ach so wichtigen Wehwechen auslassen.
Aber wehe ein M5-Besitzer hat mal Probleme ...... dann sind die Neider gleich bei der Sache ..... das geht dann soweit dass man einen User einfach als Fake abtut ..... echt uncool !
Gruß, Cool1967
88 Antworten
Ich weis was du meinst, aber mal im ernst, mich interessiert in keinster Form was du denkst. Deswegen bin ich hier auch niemanden Rechenschaft schuldig. Ich nutz das Forum hier als eine meiner Freizeitbeschäftigungen, deswegen geh ich auf die Diskussion nicht näher ein.
Der Pfarrer (der kein Pfarrer ist)
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
...Der Pfarrer (der kein Pfarrer ist)
Ja heiligs Blechle, das jetzt auch noch 😉 !
Hmm ist doch ganz einfach. Verkauf den M560 und hole dir den E39 M5..Wobei das schon nen finanzieller Verlust wäre, aber das ist die einfachste Lösung🙂
Du willst ein aktuelles Fahrzeug mit V8? =)
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a4/rs4.html
Sonst würde ich dir den hier empfehlen =)
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a8/a8_12zylinder.html
Schöner 450PS 6.0L W12,optional mit B&O Soundsystem und Keramik Bremse.
Ähnliche Themen
Es gibt von Top Gear so eine nette Episode über den RS4, müsstest du auf deren Site finden (oder auf dunklen Kanälen im Netz).
Also danach sollte die Entscheidung zumindest einfacher sein.
Der RS4 muss schon ein einmalig tolles Auto sein.
Fahr den doch mal Probe!
Zitat:
Original geschrieben von pmlogic
Und ich schon wieder...
Wir wäre es mit einer E-Klasse? Ich weiß nur nicht, was es genau für Motoren und Ausstattungsvarianten gibt, ich bin eigentlich kein Mercedes Fan. Der E500 sollte ja auch gut gehen, zumal Brabus da auch noch Hand anlegen kann. E55 ist der gleiche Motor nur mit 5,5l Hubraum, was sicherlich nicht viel bringt.
Ich hab mir halt schon länger Gedanken gemacht, denn so Zufrieden bin ich mit dem E60 wirklich nicht. Am Anfang - wie gesagt - totale Neugier, etwas neues zu testen und zu fahren. Aber irgendwie sagt der Wagen mir nur noch teilweise zu. Klar, das V10 Konzept ist schon genial. Hat jemand ein aktuelles Foto von einer E-Klasse? Sind die Fahrleistungen DEUTLICH schlechter als die des M5?
.
Naja, wenn Du 170 Ps mehr als "nicht viel mehr" bezeichnen willst, dann gerne! Der E 500 hat 306 Saug - PS, der E55 AMG 476 Kompressor - PS mit 700 Nm, da kannst den E60 vergessen, die E - Klasse ist in 4.8 Sek. auf 100 und klingt noch richtig schön nach V8, auch der innenraum und die gesamte Haptik sind gar nicht mehr mit einem E 60 zu vergleichen, ist eine ganz andere Klasse. Mercedes provoziert seine Kunden wenigstens nicht mit dieser Zumutung von Qualität, ein cockpit wie ein Schlag ins Gesicht, Furchen im Armaturenbrett wie im Ford Focus von ´99, ein überzogenes Design und lausige Sparausstattung. Meine Wahl wären. E 39 M5 FL oder E - Klasse E 55 AMG, ist ein Hammerwagen!
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Naja, wenn Du 170 Ps mehr als "nicht viel mehr" bezeichnen willst, dann gerne! Der E 500 hat 306 Saug - PS, der E55 AMG 476 Kompressor - PS mit 700 Nm, da kannst den E60 vergessen, die E - Klasse ist in 4.8 Sek. auf 100 und klingt noch richtig schön nach V8, auch der innenraum und die gesamte Haptik sind gar nicht mehr mit einem E 60 zu vergleichen, ist eine ganz andere Klasse. Mercedes provoziert seine Kunden wenigstens nicht mit dieser Zumutung von Qualität, ein cockpit wie ein Schlag ins Gesicht, Furchen im Armaturenbrett wie im Ford Focus von ´99, ein überzogenes Design und lausige Sparausstattung. Meine Wahl wären. E 39 M5 FL oder E - Klasse E 55 AMG, ist ein Hammerwagen!
Dafür kannste das Luftfahrwerk und die schwammige Lenkung vergessen.
Wer einen Taxi-ähnlichen Cruiser braucht, sollte den E55K nehmen. Allerdings kann man da auch den E420 CDI in Betracht ziehen. Dasselbe Auto und Drehmoment mit halbiertem Verbrauch.
Den E55K hatte ich auch in der engeren Wahl, ist aber was ganz anderes als der Emmie
Für den DB bräuchte ich noch 20 Jahre auf dem Buckel 😉
Neidverhalten
Irgendwie tuen mir einige Leute hier im Forum leid, entweder verstehen Sie nicht Worum es hier geht oder sind Neidisch.
Ich denke Letztes.
Ich hoffe für Pmlogic das du für dich dein richtiges Auto findest, ich habe dafür absolut Verständnis. Ich fahre Selber im Jahr 60.000 km und verstehe wenn man ein schönes schnelles Auto haben möchte womit man die Kilometer abreißen kann und nicht sofort die Kunden erkennen ob es ein gut geht. Das wirklich wahre Auto dafür wird es heute wohl nicht mehr dafür geben.
Viel Spaß bei der Suche
Gruß
Manhattan
PS: Schau dir mal den Maserati Quattroporte mal an.
@pmlogic
kann mich nur der Meinung von manhattan40789 anschließen.
Tröste dich mit Albert Einstein: " 2 Dinge sind unendlich - die menschliche Dummheit und das Universum, beim Letzteren bin ich mir nicht sicher" 😎.
Laß dich nicht von unqualifizierten Beiträgen verunsichern und informiere dich umfassend was es auf dem Markt gibt. Generell ist das zwar nicht meine Preislage, freue mich aber für jeden, der sie sich leisten kann. Bin nur durch Zufall im BMW Forum gelandet. Sonst Audi und zwar A6/4F.
Viele Grüße
DVE
http://kuerzer.de/1Ypf6hXxYZitat:
Original geschrieben von Florian320
Es gibt von Top Gear so eine nette Episode über den RS4, müsstest du auf deren Site finden (oder auf dunklen Kanälen im Netz).
Also danach sollte die Entscheidung zumindest einfacher sein.
Der RS4 muss schon ein einmalig tolles Auto sein.
Fahr den doch mal Probe!
Kleiner Ergänzung:
http://www.motor-talk.de/t919082/f306/s/thread.html
Guten Abend,
ich melde mich nach längerer Auszeit wieder.
Leider waren die letzten Wochen gefüllt mit Arbeit, die Jahresabschluss - Finanzen mussten erledigt werden. Chaos hoch drei.
Zwischenzeitlich war ich auch noch Geschäftlich in Italien. Dorthin bin ich geflogen, vom Düsseldorfer Flughafen.
Einige werden jetzt sagen: "Klug, nicht das Auto genommen zu haben" ...in der Tat, denn gerade dieses hat mich ca. 20km vor meinem Ziel im Stich gelassen:
Motormanagement Fehler - bitte kontaktieren sie ihren Service Dienst ( oder ähnlich ). Auch ein fünfmaliges Neustarten und abschalten aller Elektronischen Hilfen / Geräte brachte keine Verbesserung. Zumal auch die Zeit drängte, und ich nur mit Not zum nächsten Rastplatz gekommen bin.
Von den 507PS blieben vielleicht noch 50PS übrig, das Notlaufprogramm hatte sich wohl aktiviert.
Anschließend habe ich den BMW Service Angerufen, welcher den Wagen dann von dem Rastplatz (zügig) abgeholt hat. Die blöden Blicke der anderen Verkehsteilnehmer, die sich auf dem Rastplatz ausruhten, haben mich wirklich verärgert. Die vier Endrohre haben den M5 ja mal wieder entarnt.
Ich habe mich dann von einem Freund zum Flughafen taxieren lassen. Dem sein Mondeo läuft komischerweise wie am Schnürchen.
Somit habe ich mich jetzt nach der vierten (!) Panne innerhalb von wenigen Monaten entschlossen, dieses Auto abzugeben und mich anderweitig umzusehen.
Vorschläge wurden ja schon einige gemacht, wobei ich mich hier ausdrücklich Bedanken möchte!
Das Filmchen vom Audi RS4 ist wirklich sehr Eindrucksvoll, auch wenn dieser nicht in meiner "Auswahlliste" stand...
Zum E55AMG sei zu sagen, das ich gut mit einem weichen Fahrwerk leben könnte. Ich habe eigentlich nicht vor damit den Hockenheimring in Bestzeit zu umrunden.
BMW sollte es ...um ehrlich zu sein, nicht mehr sein. Zumindest erstmal nicht, bis sie die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen haben. Mag jetzt etwas "Engstirnig" klingen, aber wer soviel Mist mit einem Auto erfahren hat, der ist halt gebranntmarkt.
PS.: Ich trauere wirklich meinem alten Wagen hinterher. Der hat mich NIE im Stich gelassen.
Re: E60 M5 - Nicht zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von pmlogic
Guten Tag!
Seit ca. 9 Wochen fahre ich den aktuellen M5.
Schon beim Abholen (meinen Freund habe ich in meinem alten Wagen mitgenommen - der musste ja nachher wieder mit nach Hause) ist mir der "Umzug" aus meinem E39 schwer gefallen. Der erste Sitz im neuen M5 war (natürlich) etwas anderes als der "alte". Der Innenraum wirkt Moderner und Hochwertiger. Naja...vielleicht aber auch einfach nur "kalt".
Nach dem Papierkram und dem erneuten Sitzen im aktuellen Auto, habe ich mir gedacht: "Ach was, neues Auto, mehr Power, aktuelle Technik - das MUSS besser sein!"
Der Motor wird gestartet - und? Mir fehlte sofort das V8 "bollern". Der V10 ist irgendwie sehr ruhig unter 2000 UPM.
Losgefahren bin ich im "Eco" Mode. Sprich 400PS und Automatik auf Sanftschalten. Der Wagen war ja ganz neu, weshalb ich wirklich sehr Vorsichtig gefahren bin. Die Einfahrphase dauerte ca. 1500km (in 1 Woche zurückgelegt - bin oft nach Bayern unterwegs gewesen). Der Verkäufer sagte mir, das dieses Auto eine "Sportmaschine" wäre und somit etwas länger Eingefahren werden musste. In den 2 Wochen hatte ich an einem Morgen schon Probleme. Es war eine kühlere Nacht als die Nächte davor ( NICHT unter 5°C ) und Morgens um 6 Uhr begrüsste mich mein Wagen, beim starten, mit der Motorwarnleuchte. Erst ein zweimaliges An/Aus konnte den Motor zum starten bringen.
In den darauf folgenden Wochen hatte ich dieses Problem nicht mehr.
Zwei Wochen später wurde das Wetter nochmal etwas besser, so das ich den Test gemacht habe: 6ter Gang, im Tunnel - Fenster auf und Gas geben. Nix V8 bollern. Vom Sound her war mein E39 wirklich besser. Ich fand das genial, dieses dahinblubbern. Der V10 ist irgendwie so brutal, einfach nur Kreischend bei über 7000 Umdrehungen.
Ansonsten - klar, die Fahrwerte sind besser als beim 400 PS starken E39. Diese aber auch NUR dann, wenn das Management auf "SuperSport" steht - also alle 507 PS Mobilisiert werden. Bei 400PS tuen sich die beiden nichts, ausser das der neue deutlich höher dreht.
Im Alltagsbetrieb ist der E60 DEUTLICH auffälliger. Viele drehen sich zu mir um, wenn ich in der Innenstadt an der Ampel stehe und losfahre (trotz wenig Gas!) ... gefällt mir total nicht. Der E39 war totales Understatement. Da konnte ich Vorfahren, und nur Kenner wussten was das für ein Auto ist.
Ansonsten ist der neue schon fein, größerer Kofferraum, Qualitativ höherwertige Materialien, und nicht zuletzt - aktuelleres Aussehen, obwohl mir dieses immer weniger gefällt.
Ich trauere echt meinem E39 nach. Der V8 war richtig Klasse. Stark auch bei unter 2500 UPM und hatte einen richtig schönen Sound.
Nun bin ich Hin und Hergerissen, was ich denn jetzt tun soll. Der alte E39 ist schon seit 6 Wochen verkauft. Somit ist die Möglichkeit des "Wechsels" nicht ohne Umwege möglich.
Vielen Dank für Tipps & Anregungen.
Lieber pmlogic,
ich habe ein paar Thread vorher ein M5 Sound Video hier ge-
sehen, und ich muss sagen das ich dir vollkommen zustimme
was den Klang dieses Autos betrifft. Gräßlich, wie Golf ohne
Auspuff. 4 Zylinder mäßig und überhaupt keine Hubraum
Identifikation hat der 10 Zylinder. Schalten tut er wie ein altes
70 ziger Jahre Auto. Ne danke, ich habe zwar nicht so viel Geld um mir einen leisten zu können, würde ihn auch niemals
kaufen.
Tust mir ein bisschen Leid. Am Anfang habe ich über deinen
Thread geschmunzelt. Ich dachte, he 10 Zylinder was will der
Typ den daran schlechtfinden.
Jetzt nach dem Video versteh ich dich.
Naja, der Sound ist ja meines Erachtens nach nicht unbedingt "Lebenswichtig". Schlimmer ist aber die Unzuverlässigkeit, gepaart mit den "negativen" Aspekten, aus den vorigen Statements.
PMlogic:
Genau diese Probleme haben mich von Audi nach BMW gejagt.
Ich habe 05/2005 einen gut Ausgestatten A6 3.0 TDI gekauft und wurde 5 mal abgeschleppt, das Fahrzeug wurde inzwischen gewandelt da ich es mir sowas nicht Geschäftlich leisten kann.
Ich bin selber Selbstständig und auf ein Gefährt angewiesen was ohne Probleme läuft.
Dies war meine 3 Wandlung in den letzten 4 Jahren. Jetzt bin ich bei BMW gelandet und hoffe das es bei der 5er Serie besser läuft. Ich halte dir die Daumen das du das richtige Gefährt finden wirst.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von pmlogic
Guten Abend,
ich melde mich nach längerer Auszeit wieder.
Leider waren die letzten Wochen gefüllt mit Arbeit, die Jahresabschluss - Finanzen mussten erledigt werden. Chaos hoch drei.
Zwischenzeitlich war ich auch noch Geschäftlich in Italien. Dorthin bin ich geflogen, vom Düsseldorfer Flughafen.
Einige werden jetzt sagen: "Klug, nicht das Auto genommen zu haben" ...in der Tat, denn gerade dieses hat mich ca. 20km vor meinem Ziel im Stich gelassen:
Motormanagement Fehler - bitte kontaktieren sie ihren Service Dienst ( oder ähnlich ). Auch ein fünfmaliges Neustarten und abschalten aller Elektronischen Hilfen / Geräte brachte keine Verbesserung. Zumal auch die Zeit drängte, und ich nur mit Not zum nächsten Rastplatz gekommen bin.
Von den 507PS blieben vielleicht noch 50PS übrig, das Notlaufprogramm hatte sich wohl aktiviert.
Anschließend habe ich den BMW Service Angerufen, welcher den Wagen dann von dem Rastplatz (zügig) abgeholt hat. Die blöden Blicke der anderen Verkehsteilnehmer, die sich auf dem Rastplatz ausruhten, haben mich wirklich verärgert. Die vier Endrohre haben den M5 ja mal wieder entarnt.
Ich habe mich dann von einem Freund zum Flughafen taxieren lassen. Dem sein Mondeo läuft komischerweise wie am Schnürchen.
Somit habe ich mich jetzt nach der vierten (!) Panne innerhalb von wenigen Monaten entschlossen, dieses Auto abzugeben und mich anderweitig umzusehen.
Vorschläge wurden ja schon einige gemacht, wobei ich mich hier ausdrücklich Bedanken möchte!
Das Filmchen vom Audi RS4 ist wirklich sehr Eindrucksvoll, auch wenn dieser nicht in meiner "Auswahlliste" stand...
Zum E55AMG sei zu sagen, das ich gut mit einem weichen Fahrwerk leben könnte. Ich habe eigentlich nicht vor damit den Hockenheimring in Bestzeit zu umrunden.
BMW sollte es ...um ehrlich zu sein, nicht mehr sein. Zumindest erstmal nicht, bis sie die Qualitätsprobleme in den Griff bekommen haben. Mag jetzt etwas "Engstirnig" klingen, aber wer soviel Mist mit einem Auto erfahren hat, der ist halt gebranntmarkt.
PS.: Ich trauere wirklich meinem alten Wagen hinterher. Der hat mich NIE im Stich gelassen.
Schau dir doch mal den Alpina B5 näher an. Zu AMG kann ich dir sagen, dass die in etwa genauso häufig Motorenprobleme haben wie die M-Triebwerke. Das kommt halt bei raus, wenn man so hochgezüchtete Aggregate baut.