E60 Aktivlenkung defekt->Lenkwinkelsensor?? Bitte um Hilfe...

BMW 5er E60

Hallo,
Ich habe einen neuen Schleifring eingebaut. Ich kann es aber leider nicht kalibrieren. Wenn das Lenkrad gerade steht zeigt mein Diagnosegerät ca. 120° an, an dieser Position muss ich den Wert aber auf 0° setzen. Mein Diagnosegerät führt zwar eine "Lenkwinkelsensor initialisierung" durch, aber anscheinend ohne Erfolg. Desshalb habe ich Fehlermeldung in vielen Steuergeräten "Lenkwinkel unplausibles Signal".
Gibt eine Anleitung um diesen Lenkwinkelsensor zu kalibrieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalibrierung Lenkwinkelsensor' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nein, außer, dass die AL eine Fehlermeldung gibt. Sonst im Prinzip nicht, außer natürlich Uhrzeit, Datum, ..

Kann auch sein, dass der Lenkwinkelsensor angelernt werden muss - kannst du aber mit einmal links und rechts (wird eh durch die Aktivlenkung-Initialisierung durchgeführt) auch anlernen.

Grüße!

BMW_Verrückter

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo zusammen,

nachdem ich Gestern Morgen meinen Radlager vorne rechts, Querlenker vorne rechts und Spurstange rechts gewechselt hatte, ist mir bei der Probefahrt die Aktivlenkung mit der Meldung "Aktivlenkung defekt" ausgefallen und im Anschluss kam auch noch die Meldung "Fahrregelsystem ausgefallen gemäßigt fahren". Nach langen durchforsten des Forums entschied ich mich heute noch die andere Seite Radlager vorne links, Querlenker vorne links und Spurstange links zu wechseln und im Anschluss so gut es erst einmal ohne Fachmännische Hilfe die Spur einzustellen. Lenkrad nach Reparatur gerade gestellt und Lenkradschloss eingerastet. Dann Schnur ausgehend von der Aufhängung hinten über das Hinterrad bis nach vorne stramm gezogen und so beide Spurstangen eingestellt und befestigt. Im Anschluss zu der Einstellarbeit laut Anleitung aus dem Forum das Lenkgetriebe wie beschrieben vom BMW-Doktor (hier nochmal einen herzlichen Dank) initialisiert allerdings ohne Batterie abklemmen und Lenkrad 3-4 mal langsam komplett nach links und rechts gedreht sonst alles wie beschrieben Lenkrad wieder Mittelstellung Motor aus, kurz gewartet Motor wieder an. Der Dicke fährt wieder wie eine eins ohne Fehler.
Werd Morgen erst einmal einen Termin zwecks Spureinstellung machen sonst alles gut.

Also wie beschrieben war die Ursache für den Ausfall der Aktivlenkung bei mir das Problem, dass das Lenkrad schon relativ schief Stand wodurch scheinbar die Sensoren etwas verrückt gespielt haben. In jedem Fall sollte das Lenkrad relativ gerade stehen bei der Geradeausfahrt und danach sollte ihr auch eine initialisierung durchführen.

Ich hoffe die Info hilft euch bzw. denen die noch keine Lösung haben.

Grüße Mirro78

Hallo zusammen, habe einen BMW E61, Bj. 11/2005, 530D, 231ps. Vor Kurzem bekam ich den Fehler Fahrerairbag SLZ Fehlerstufe 2. Nur wenn es kalt war => Übergangswiderstandproblem. Ich baute den Airbag aus, prüfte die Wickelkasette, baute den Lenkwinkelsensor aus und reinigte auch gleich die runde Scheibe. Nun steht mein Lenkrad schief, um ca. 20° nach rechts und die Blinker schalten um 20° nach rechts versetzt. Nun meine Frage: Habe ich die Scheibe in falscher Stellung eingebaut und muss das von Hand nachjustieren oder sollte das mit Kalibrierung über INPA/Initialisierung hinzubekommen sein? Sonst würde ich nochmal Räder gerade stellen die Batteria abklemmen, anklemmen, Schlüssel rein, Lenkrad links auf Anschlag, Lenkrad rechts auf Anschlag, Räder gerade stellen, Zündung aus, Zündung an, richtig?

Servus hatte auch ein schief stehendes Lenkrad bei meinem E70. Am Ende hat sich herausgestellt das es die elektromagnetische Sperre war leider bekommt man sowas nicht einzeln, also hab ich eine gebrauchte Altivlenkung gekauft und das Teil des gebrauchten in meinem eingebaut. Lenkrad hat sich direkt von selbst gerade gestellt und es läuft wieder Super. Der freundliche wollte mir ein neues andrehen Kostenpunkt 4.500€ mit Einbau. Hab sehr viel Geld und Zeit gespart dadurch. Ohne Hebebühne und Ausbau des Lenkgettiebes eingebaut.

@Lutzl Hast wohl die Scheibe falsch eingebaut!Kann gefährlich werden,wenn du etwas flotter um die Kurve fährst und plötzlich das Abs zu bremsen anfängt.Das ist es mir passiert,obwohl ich beim Ausbau noch extra gedacht habe,ja nicht vergessen,die Markierung auf der Scheibe muss mit der Markiereung auf der Lenksäule ubereinstimmen.Wenn ich mich recht erinner,waren auf beiden Pfeile drauf.Der Blinker war auch versetzt,wie bei dir,also nochmal prüfen!

Ähnliche Themen

Jap, das war es. Vielen Dank!

Hallo. Bei meinem e60 ein komisches Problem mit der aktivlenkung und zwar leuchtet die lampe gelb und Fehlermeldung aktivlenkung deaktiviert.

STEUERGERÄT rückgesetzt mit inpa.
Motolagewinkel neu eingestellt mit inpa- system dann in Ordnung und es funktioniert!

JEDOCH nach abstellen des Autos NUR ab ca. 5 Minuten, kommt der Fehler wieder und bleibt bis zur nächsten Rücksetzung und kalibrierung.

Was ist da los bitte ??

Fehler Code: 005F62
Fehler Erkla?rung: :AFS: Signalaustausch AFS-DSC ungueltig. / Signal Austausch AFS-DSC ungueltig.


Automatisches Front Steering
Fehler Code: 00612C
Fehler Erkla?rung: :Hardwarefehler Steuergeraet / Steuergeraet:
Hardwarefehler
Fehler Code: 00614A
Fehler Erklärung: :Motorlagewinkel nicht initialisiert

Weitere fehler im Speicher ,
Motor
Fehler Code: 004447
Fehler Erkla?rung: Botschaft (DREHMOMENT_ANF_AFS, 0xB9)

Glaube dieser Fehler heisst kurbelwellen oder nockenwellensensor oder liege ich falsch?

Weis keiner was dazu?

Nach 5 Minuten neustart, nicht mehr in Ordnung.

Asset.HEIC.jpg

Hallo Leute!

Nach längerer Zeit habe ich wieder ein Problem bei meinem E61. Um alles auf den Tisch zu legen, möchte ich euch eine kleine Vorgeschichte erzählen.

Es hat damit angefangen, dass die Batterie immer leer wurde. Kurz darauf habe ich sie wechseln lassen und die Probleme mit willkürlicher Fehlermeldung oder schwachen Startvorgang schienen beseitigt zu sein.

Nach einem 2-Wöchigen Urlaub kam ich nach Hause, startete das Auto und prompt erschienen folgende Fehler:

1. Aktivlenkung ausgefallen (Symbol im Kombiinstrument leuchtet)
2. DTC / Fahrstabilität ausgefallen (Symbol im Kombiinstrument leuchtet)
3. Reifendruckkontrolle leuchtet rot (Symbol im Kombiinstrument leuchtet)
4. Navibildschirm zeigt permanent das BMW Logo und startet nicht

Schließlich habe ich die Batterie aufgeladen, Fehler gelöscht und ein paar KM gefahren. Der Fehler mit den Reifen verschwand und das Navi ging wieder, also der Bildschirm ging wieder an. Trotzdem stellte ich fest, dass der Bildschirm manchmal geht und manchmal nicht. Eher ein Zufallsprinzip...

Aktivlenkung und DTC leuchten jedoch immer noch permanent.

Habe den Fehlerspeicher öfter ausgelesen und leider sagt mir der Bericht nicht viel. Weil vor allem der Fehler mit dem Lenkwinkelsensor nur 1x erschienen ist. Bei den anderen malen, wo ich ausgelesen habe, war der Fehler nicht da.

Ich lege mal die Bilder im Anhang für euch bei. So wie den Fehlerbericht. Vielleicht hatte jemand von euch schon so etwas in der Art. Leider sehe ich nicht den kompletten Zusammenhang im Fehlerbericht.

Wenn der Lenkwinkelsensor von Anfang an defekt war, dann hätte er doch in jedem Auslesevorgang erscheinen müssen. Oder?

Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar!

PS: Ich habe mal die Batteriespannung gemessen. Vor dem starten waren gerade einmal 11.89V drauf. Als der Motor lief, hatte sie eine Spannung von 14.48V. Ist die Batterie tot? Neue kaufen, von BMW anlernen lassen und Fehlerspeicher löschen? Kann das die Lösung bereits sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

Hi..

Falls dein Auto Dynamic drive hat schau mal nach ob die hydraulischen Stabilisatoren vielleicht undicht sind sprich ob die Öl verlieren..

Deshalb kam bei mir die Fehlermeldung "Fahrregelystem ausgefallen."

Mehr kann ich im Moment nicht sagen.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

Gerade nachgeschaut. Alles trocken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

Dein Problem scheint an einer schwächelnden / defekten Batterie zu liegen. Diese "saugt" mehr Strom ab als die Lima liefern kann - speichert diesen Strom aber nur gering. Dadurch geht der BC hin und schaltet Versorger ab, die nichts mit dem Motorlauf zu tun haben.
Oft hilft also eine neue Batterie einzubauen.
Sollte der Fehler Aktivlenkung nach dem Fehlerspeicher löschen noch da sein hilft in den meisten Fällen, das Lenkrad mehrmals rechts und links bis zum Anschlag zu drehen. Dann sollte dieser Fehler nach einem Neustart weg sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

Das komische ist, dass wo die alte Batterie den Geist aufgegeben hat, war im Fahrzeug eine 90 Ah verbaut.

In der Werkstatt haben sie mir eine 95 Ah eingebaut. (Siehe Foto)

In Inpa habe ich auf einer Seite die Zahl 110 Ah gesehen.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Welche Batterie ist nun die richtige für mein Auto?

Neue kaufen --> Von BMW anlernen lassen --> Fehler müssten verschwinden, wenn es an der Batterie gelegen ist.

Welche ist jetzt aber die richtige Batterie?

Zitat:

@RHM3 schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:49:00 Uhr:


Dein Problem scheint an einer schwächelnden / defekten Batterie zu liegen. Diese "saugt" mehr Strom ab als die Lima liefern kann - speichert diesen Strom aber nur gering. Dadurch geht der BC hin und schaltet Versorger ab, die nichts mit dem Motorlauf zu tun haben.
Oft hilft also eine neue Batterie einzubauen.
Sollte der Fehler Aktivlenkung nach dem Fehlerspeicher löschen noch da sein hilft in den meisten Fällen, das Lenkrad mehrmals rechts und links bis zum Anschlag zu drehen. Dann sollte dieser Fehler nach einem Neustart weg sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

95 Ah (AGM) ist für deinen OK - 110 haben nur die mit einer AHK in meinem M habe ich auch "nur" 95 Ah - sollte nach dem Einbau auch so codiert werden - also nicht nur registriert - falls der Wert auf deinem Bild deine aktuelle Codierung anzeigt oder du baust dir eine 110Ah ein, dann entfällt die Codierung - ist bei BMW schweineteuer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

110Ah wäre Blei, AGM kann nur als 90 Ah codiert werden außer dein CAS hat die aktuellste Stufe dann geht mehr. Das ist aber sehr selten der Fall da die Stufe erst 2012 ausgerollt wurde wenn ich mich nicht täusche.

Es ist aber total egal wieviel Ah drinstehen der Typ also Blei oder AGM muss stimmen. Voll wird die Batterie nie werden da das BMS nie mehr als 80% in die Batterie lädt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 530D - Fehler Aktivlenkung defekt + DTC / Fahrstabilität ausgefallen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen