E55 (w211)
Hallo,
Ich überlege eine Möglichkeit auf einen e55 BJ. 2003 - 2005 umzusteigen. Zur Zeit fahre ich eine audi a6 2,7 biturbo ( Ami-import )BJ 2004.
Hier habe ich ein paar Fragen ( Ich weiss, das diese Fragen schon behandeld worden, aber trotzdem ... ) , nähmlich :
Um wie viel umgefähr wird die Unterhaltungskosten unterscheiden ?
Wird es möglich eine zusätzliche Garantie zu kaufen ?
Wie sieht Durchschhnittverbrauch aus ( beim Audi etwa 12 - 14 l/100km ) ?
Wie zuverlässig sind e55 ? ( Audi war ganz ok, keine große Reparaturen, nur Kleinichkeiten ) ?
Wie viel sollte ich für einen e55 ausgeben, damit ich ein ( mehr oder weniger ) problemlosses Auto hatte ?
Normalleweiße fahre ich etwa 20 000 - 30 000 km/J.
MfG
Beste Antwort im Thema
Schau mal ins AMG-Forum. Da sind wohl mehr AMG-Experten vertreten als hier ...
Wartung kostet auf jeden Fall mehr als ein "normaler" 500er. Versicherung etc. kriegst Du auch nicht geschenkt.
Preise sind so "vergleichsweise" günstig weil die Leute die so ein Ding fahren wollen es auch fahren können (finanziell). Die kaufen sowas neu und nicht als 4-jährigen.
Die sowas gebraucht kaufen würden (Anschaffung) haben es normalerweise nicht so dicke, dass der Unterhalt bestritten werden kann und lassen es daher ebenfalls.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen - wenn Du die obige Frage stellen musst solltest Du die Finger von einem AMG lassen.
Gruß
Hyperbel
30 Antworten
Hallo,
besitze seit 2 Wochen😁einen E55T AMG EZ. 09.2004, mein Durchschnitts Verbrauch liegt bei 17,5 Liter laut Tacho allerdings sind auch viele Kurzstrecken dabei. Der E55T ist kein sparwunder aber bei der Leistung ist das absolut in Ordnung.
Gruss Mattes
Zitat:
Original geschrieben von Mattes 320TE
Hallo,besitze seit 2 Wochen😁einen E55T AMG EZ. 09.2004, mein Durchschnitts Verbrauch liegt bei 17,5 Liter laut Tacho allerdings sind auch viele Kurzstrecken dabei. Der E55T ist kein sparwunder aber bei der Leistung ist das absolut in Ordnung.
Gruss Mattes
Hey, Ich gratuliere dich 😉
Darf ich etwas fragen:
Hast du ein Auto mit luckenlosem Scheckheft gekauft ?
1. Hand ?
Hast du noch irgendwelche Garantie ?
Brauchst du schon irgendwelche Reparaturen bzw. ist schon was dringendes ausgetaucht ? ( ich hoffe noch nicht 😉 )
MfG
Hallo,
Scheckheft ist lückenlos immer bei MB ganz wichtig!!
2. Hand! Halbes Jahr irgendein Doktor danach eine Vermögensgesellschaft.
Leider habe ich nur eine Gebrauchtwagen Garantie von dem VW Händler wo ich den Wagen gekauft habe. Reparaturen habe ich in der kurzen Zeit noch nicht, nur verschleiß Bremsscheiben müssten neu und die Hinterreifen😛
Aber nie wieder kaufe ich einen Wagen von einer Fremdfirma wegen der Garantie etc.
Wenn Mercedes dann nur von Mercedes!!
Gruss mattes
Zitat:
Original geschrieben von Mattes 320TE
Hallo,Scheckheft ist lückenlos immer bei MB ganz wichtig!!
2. Hand! Halbes Jahr irgendein Doktor danach eine Vermögensgesellschaft.
Leider habe ich nur eine Gebrauchtwagen Garantie von dem VW Händler wo ich den Wagen gekauft habe. Reparaturen habe ich in der kurzen Zeit noch nicht, nur verschleiß Bremsscheiben müssten neu und die Hinterreifen😛
Aber nie wieder kaufe ich einen Wagen von einer Fremdfirma wegen der Garantie etc.
Wenn Mercedes dann nur von Mercedes!!
Gruss mattes
Danke für das Info.
Viel Glück und viel Spass ( das ist schon angesagt😎 ) mit deinem neuen Spielzeug !!!
P. S. Fährst du e55 täglich ?
MfG
Ähnliche Themen
Ja, ist mein Alltags Auto!
Mit 17.5 Litern auf 100 Km liegst Du sogar noch relativ hoch, ich liege (gut - in der Schweiz...) mit gemässigtem Fahrstil bei knapp 13 Litern. Bei Passfahrten kanns dann aber schon schnell mal >20l geben:-)
Zitat:
Original geschrieben von mphb
Mit 17.5 Litern auf 100 Km liegst Du sogar noch relativ hoch, ich liege (gut - in der Schweiz...) mit gemässigtem Fahrstil bei knapp 13 Litern. Bei Passfahrten kanns dann aber schon schnell mal >20l geben:-)
Darf ich fragen, welche Erfahrungen hast du mit deinem AMG gehabt ?
Ich hoffe keine grossen Reparaturen ?
Was den Verbrauch angeht ist mir schon klar: You wanna play - you gotta pay.
MfG
Nach einigen Kilometern mit verschiedenen Mercedes sowie AMG 32er und 55er Kompressor kann ich echt nur gutes berichten. Das einzige war mal die bekannte NTK-Pumpe, dies kostet aber nur etwa CHF 8-900 (~ EUR 5-600) inkl. Einbau bei einer MB Vertretung.
Unterhalt ist halt einfach ein bisschen teurer als beim Nicht-AMG und vorsichtshalber würde ich schon drauf achten, dass auch grössere Reparaturen drin liegen (man weiss ja nie...). Achja, generell würde ich Gebrauchte nur mit einer entsprechenden Garantie und von ner MB Vertretung kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mphb
Nach einigen Kilometern mit verschiedenen Mercedes sowie AMG 32er und 55er Kompressor kann ich echt nur gutes berichten. Das einzige war mal die bekannte NTK-Pumpe, dies kostet aber nur etwa CHF 8-900 (~ EUR 5-600) inkl. Einbau bei einer MB Vertretung.Unterhalt ist halt einfach ein bisschen teurer als beim Nicht-AMG und vorsichtshalber würde ich schon drauf achten, dass auch grössere Reparaturen drin liegen (man weiss ja nie...). Achja, generell würde ich Gebrauchte nur mit einer entsprechenden Garantie und von ner MB Vertretung kaufen.
Danke für das Info.
Viel Glück und viel Spass !
MfG
Hallo Qlox🙂 darf ich mal fragen ob Du aus Finland schreibst😕 Sorry für OT🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Qlox🙂 darf ich mal fragen ob Du aus Finland schreibst😕 Sorry für OT🙂
Hey, nein, nicht aus Finnland. Aus Rheinland-Pfalz.
MfG
Edit: Darf ich fragen, warum du das wissen willst ?
MfG
Nochmal zum Thema:
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen E55T aus Bj. 2006, gekauft als Jahreswagen. Auto hat bis jetzt 75TKM auf der Uhr, technische Probleme gabs noch nicht.
Zu den Unterhaltskosten:
Steuer und Versicherung kann sich ja jeder selbst ausrechnen. Beim Verbrauch ist alles über 18 Liter realistisch. Längere Autobahnpassagen mit hoher Geschwindigkeit werden auch gern mal mit 25 oder 26l quittiert.
Für den Assyst (Inspektion) musst du je nach Wartungsumfang (es gibt verschiedene) zwischen 500 und 1200-1300 EUR rechnen und das im Durchschnitt ca. alle 15000 Km.
Hinzu kommen noch die Bremsen, die bei artgerechter Fahrweise nicht sehr lange vorhalten. Hierzu kann ich dir aber keine Preise der Mercedes-Werkstatt nennen, weil ich die selbst mache.
Richtig teuer wird alles, was außer der Reihe kaputt geht. Die Buchstaben "AMG" lassen die sich bei Mercedes gerne vergolden 😁
Fazit: Wenn Du Dir so ein Auto kaufst, musst Du auch die notwendigen Mittel haben, um die Kiste zu unterhalten und das ist nicht billig. Sonst wird das nix.
Spätestens wenn die Jungs die Bremsen wechseln müssen , fangen sie an zu heulen ...
Das Wechseln ist nämlich teurer als die normale Inspektion 😁😁
Und ehrlich , wer macht sich bei dem paar Mehrliter über den Verbrauch den Kopf , die versteckten Kosten schlagen zu Buche !
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Qlox
Hey, nein, nicht aus Finnland. Aus Rheinland-Pfalz.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Qlox🙂 darf ich mal fragen ob Du aus Finland schreibst😕 Sorry für OT🙂MfG
Edit: Darf ich fragen, warum du das wissen willst ?
MfG
Ja klar darfst Du das, wollte nur mal wissen wo MT so überall genutzt wird🙂
Zitat:
Original geschrieben von mphb
Mit 17.5 Litern auf 100 Km liegst Du sogar noch relativ hoch, ich liege (gut - in der Schweiz...) mit gemässigtem Fahrstil bei knapp 13 Litern. Bei Passfahrten kanns dann aber schon schnell mal >20l geben:-)
In der Schweiz lag ich mit meinem W 210.074 (E 55 mit M 113.980 = 5.5er Sauger) bei deutlich unter 11 l/100km! In Deutschland lag das Fahrzeug bei mir 3,5 l/100km höher. Unser S 211.276 (E 55 T mit M 113 ML = 5.5er Kompressor) liegt in D bei ~17 l/100km - normale Fahrweise. Mit schwerem rechten Fuß geht es hoch auf 20 l/100km und mehr.