E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Das ist also das 388 PS Mopfmodell?
Zitat:
@Arnoldsl55 schrieb am 21. November 2016 um 10:58:26 Uhr:
Das ist also das 388 PS Mopfmodell?
Hi Arnold,
ich kann ja mal nach der FIN fragen; nur mal so aus Neugierde?
LG Werner
Top!
Ich weiss doch das die mit der EZ hier immer schummeln 😠 somit ist er schon nicht mehr so interessant 🙄
WDB2112701A474802
Sales designation: E 500
Order number: 0 3 839 12445
Delivery date: 05 12 2003
Market: JA,Japan
Production order: N
Paint code 1:
960U - ALABASTER WHITE - NON METALLIC
Equipment:
831A - AMARETTA/LEATHER/NAPPA/SEMI-ANILINE - BLACK/ANTH.
Engine no.:
113967 30 556253
Transmission:
722901 00 020349 [transmissionType = GA]
Steering:
Front axle 1:
Rear axle 1:
Rear axle 2:
Battery 1:
Fuel cell 1:
Electric motor 1:
SA code
044 - NEW TELEMATICS GENERATION NTG 2.5
213 - SPEED-SENSITIVE POWER STEERING/VARIO STEERING
221B - SIGN COOLANT/REFUELING - ENGLISH
242 - FRONT SEAT RH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY
249 - INSIDE AND OUTSIDE MIRROR AUTOMATIC DIMMING
263 - LICENSE PLATE ATTACHMENT ASIA / MEXICO
275 - MEMORY PACKAGE (DRIVER SEAT, STRG. COL., MIRROR)
287 - THROUGH-LOADING FEATURE
289 - WOOD/LEATHER STEERING-WHEEL
293 - SIDEBAG IN REAR LEFT AND RIGHT
349 - PREP. FOR EMERGENCY CALL SYSTEM
414 - ELECTRIC TILT/SLIDE SUNROOF IN GLASS VERSION
427 - AUTOMATIC TRANSMISSION 7-SPEED
489 - AIRMATIC DUAL CONTROL / AIR SUSPENSION SEMI-ACTIVE
498 - JAPAN VERSION
500 - OUTSIDE REAR VIEW MIRROR LH AND RH FOLDING
524 - PRODUCT PROT. F.PAINT - TRANSPORT VEH.PRESERVATION
529 - COMAND DVD JAPAN WITH NAVIGATION
551 - ANTI-THEFT/ANTI-BREAK-IN WARNING SYSTEM
573 - CHILD SEAT MOUNTING, ISOFIX IN REAR
581 - AUTOMATIC CLIMATE CONTROL
600 - HEADLAMPS - CLEANING EQUIPMENT
618 - BI-XENON HEADLAMPS FOR LEFT-HAND TRAFFIC
633 - LA 17" 5 SPOKE DESIGN WITH WIDE TIRES
668 - PRODUCT PROT.F.TRANSPORT VEH. W/ TIE-DOWN HOOKS
673 - HIGH-CAPACITY BATTERY
690 - EMERGENCY SPARE TIRE (MINI SPARE)
761 - RADIO RC W. REDUCED RANGE W/O PANIC (315 MHZ)
804 - YEAR OF MODIFICATION
810 - SOUND SYSTEM
819 - CD CHANGER
830A - AMARETTA/LEATHER/NAPPA/SEMI-ANILINE
831A - AMARETTA/LEATHER/NAPPA/SEMI-ANILINE - BLACK/ANTH.
839L - JAPAN
840 - DARK TINTED GLASS
873 - SEAT HEATER FOR LEFT AND RIGHT FRONT SEATS
875 - HEATED SCREEN WASH SYSTEM
8XXL - ASIA
910 - DYNAMO WITH HIGHER CAPACITY (FFO)
915 - FUEL TANK WITH LARGER CAPACITY
919 - AIRCON COOLING POWER PACKAGE
926 - EXHAUST GAS CLEANING WITH EURO 4 TECHNOLOGY
954 - EQUIPMENT PACKAGE FOR AVANTGARDE VEHICLES
960U - ALABASTER WHITE - NON METALLIC
987 - BATTERY ISOLATION SWITCH FOR SHIPMENT VEHICLES
M113 - V8-GASOLINE ENGINE M113
M50 - DISPLACEMENT 5.0 LITER
U15 - 2ND CARGO AREA W/ COMPART. UNDER MAIN FLOOR PANEL
U16 - STOWAGE TANK BEHIND REAR SEAT BACKREST
960U - ALABASTER WHITE - NON METALLIC
831A - AMARETTA/LEATHER/NAPPA/SEMI-ANILINE - BLACK/ANTH.
M113 - V8-GASOLINE ENGINE M113
Ähnliche Themen
Schade drum...da lohnt sich der ganze Aufwand fürs Importieren nicht mehr so
Zitat:
@Arnoldsl55 schrieb am 26. November 2016 um 11:59:26 Uhr:
Schade drum...da lohnt sich der ganze Aufwand fürs Importieren nicht mehr so
Das stimmt allerdings zumal auch der Dollar, im Vergleich zum Euro, etwas zugelegt hat und somit das auch ein Faktor ist den man bedenken sollte.
Nachdem sich ja der Dirham hier am Dollar orientiert, kommt dieser Umstand auch noch dazu.
LG Werner 😎
Zitat:
@Robbn schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:37:56 Uhr:
bei 210 ist keiner begrenzt 😁
Bei 250 aber 😉Ich glaube das Thema wurde hier schon mal behandelt, da war jemand der Meinung der Wagen sei bei 210 begrenzt...
Hi Leute,
wie der Zufall doch manchmal fuer Ueberraschungen sorgen kann 😕
Beim Durchlesen meines "Operator's Manual", also der Betriebsanleitung fuer Export Fahrzeuge, bin ich heute bei Seite 211 auf folgende Hinweise gestossen.
E 320:
Your vehicle is factory equipped with “H”-rated tires, which have a speed rating of 130 mph (210 km / h).
E 430:
Your vehicle is factory equipped with “W”-rated tires, which have a speed rating of 168 mph (268 km / h).
An electronic speed limiter for models E 320 and E 430 prevents your vehicle from exceeding the speed rating.
Model E 55 AMG:
Your vehicle is factory equipped with “Z”-rated tires. An electronic speed limiter prevents your vehicle from exceeding a speed of 155 mph (250 km / h).
Mit anderen Worten, der E320 ist mit Reifen der Geschwindigkeitsklasse "H", also bis 210km/h ausgestattet und wurde daher auch auf diese Geschwindigkeit ab Werk begrenzt.
Damit hatte ich also recht mit meiner Behauptung das sowohl mein C280 (W202) als auch der E320 (W210) auf 210km/h Vmax begrenzt sind da beide Autos beim Kauf mit "H" Index Reifen bestueckt waren.
Jetzt wissen wir es genau und ich bin um eine Erfahrung reicher 🙄
LG Werner
Moin moin,
so, gestern endlich mal den ganzen Krimskram vom Vorgaenger entfernt und voruebergehen ein Pioneer eingebaut; bis ich mir ein Originales besorgt habe muss das Pioneer herhalten.
Die Menuefuehrung von den japanischen Geraeten werden sich mir nie erschliessen; lauter Klimbim mit Laempchen und Knoepfchen 😕
Den Umbau habe ich bei einem Elektroladen bei uns um die Ecke machen lassen und war erstaunt wie schnell der pakistanische Elektriker das erledigt hat; bei dem sass jeder Handgriff.
Obwohl er einige Verkleidungen abbauen musste, war die Aktion in 1 Stunde fertig 🙂
Anbei paar Bilder von der Aktion
LG Werner 😎
Hm, die vielen "Stromdiebe" da (die Abzweigklemmen) sind aber nicht Original und manchmal auch eine Fehlerquelle.
Zitat:
@Higgi schrieb am 29. November 2016 um 06:55:38 Uhr:
Hm, die vielen "Stromdiebe" da (die Abzweigklemmen) sind aber nicht Original und manchmal auch eine Fehlerquelle.
Moin Ralph,
so sah es aus als wir den Bildschirm und das alte Kenwood Radio entfernt haben.
Der Elektriker lies lediglich die beiden originalen Kabel fuer das MB Radio drin und hat da einen Stecker mit den Anschluessen fuer das Pioneer angeschlossen.
Da Du aber von Fehlerquelle sprichts........mir ist aufgefallen das die beiden mittleren Luftduschen keine Luft mehr durchlassen und ich denke das die nicht angesteuert werden.
Ebenfalls funktioniert auch die Lueftung fuer den Fussraum auf beiden Seiten nicht mehr.
Will also heissen das ich nur noch oben (Scheibe) und die beiden seitl. Lueftungsklappen oeffnen kann; auch auf automatik das gleiche Spiel; keine Luft aus den mittleren Luftduschen.
Ich kann mir allerdings keinen Zusammenhang mit dem Tausch des Radios und dem Klimabedienteil vorstellen.
Denke mal das Klimabedienteil hat einen Fehler.
Bin fuer Tipps dankbar.
LG Werner
Hm ja, ein Zusammenhang zwischen Radioelektrik und Klimaautomatik kann ich mir da jetzt auch nur schwer vorstellen. Wenn Du jemanden mit der StarDiagnose an der Hand hast - man kann die Klappen der KLA gezielt ansteuern, testen oder einlernen. Wäre vielleicht einen Versuch wert...
Übrigens weist Mercedes selbst in einem WIS Dokument darauf hin, dass Störungen im Bordnetz wohl häufiger durch "Fremdradios" und nicht fachgerechte Einbauten ausgelöst werden können. Scheint also nicht so selten zu sein...
Zitat:
@Higgi schrieb am 29. November 2016 um 10:59:46 Uhr:
Wenn Du jemanden mit der StarDiagnose an der Hand hast - man kann die Klappen der KLA gezielt ansteuern, testen oder einlernen. Wäre vielleicht einen Versuch wert...
Update:
bin leider erst heute dazu gekommen das Auto zu einer Werkstatt mit StarDiagnose zu bringen.
Das Auslesen hat ergeben das kein Fehler hinterlegt ist "no fault stored"
Nachdem es kurz vor 13.00h war, und die von 13.00h-15.30h Mittagspause haben, habe ich mich entschlossen das Fahrzeug dort stehen zu lassen.
Die naechste Vermutung der Werkstatt ist nun ein defekter Unterdruckschlauch im System.
Wahrscheinlich wurde beim Entfernen der ganzen Kabel ein Schlauch beschaedigt.
Mal sehen was die Ursachenforschung bringt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
P.S. Klimabedienteil habe ich auch ausprobiert indem ich das vom E320 in den E55 gebaut hatte; gleiches Problem!!!
Neuer Zwischenbericht:
Das Auto steht noch in der Fachwerkstatt und lt. deren Mitarbeiter wurde der Fehler mit der Lueftung behoben.
Offensichtlich war es ein Unterdruckschlauch der nicht dicht war, mehr werde ich morgen erfahren wenn ich das Fahrzeug abholen werde.
Nachdem die Werkstatt auf mich einen guten Eindruck macht hatte ich den Meister gebeten sich das Auto mal genauer anzusehen, da ich plane den Wartungsstau zu beseitigen; bzw beseitigen zu lassen.
Gemacht hatte ich ja schon saemtliche Oelwechsel incl. aller Filter.
Heute Vormittag bekam ich einen Bericht ueber den Zustand des Wagens, und demnach muesste zeitnah fogendes gemacht werden:
Motorlager, Getriebelager, Kardanwellenlager, Bremsbelaege hinten, Bremsscheiben und Belaege vorne, Aktivkohlefilter 2x neu.
Nachdem das Auto schon mal in der Werkstatt steht habe ich mich entschlossen die Sachen gleich mit machen zu lassen um somit fuer einige Zeit Ruhe zu haben.
Der Kostenvoranschlag liegt bei 5.800 Dirham, das entspricht nach heutigem Kurs ca. 1.500 Euro; ein akzeptabler Preis wie ich meine.
Morgen Vormittag soll das Auto fertig werden und ich bin gespannt ob ich einen Unterschied im Fahrverhalten, bzw. im Fahrkomfort merken werde.
LG Werner
Genau Werner,
für so ein Auto Pillepalle. Das muss ja irgendwann doch immer mal gemacht werden. Die neue Motorlager haben bei unserem Wagen beim Beschleunigen aus Kurven auf sich aufmerksam gemacht, d.h. es vibrierte dann nicht mehr. Klar ist ja, dass die Kardanwelle markiert werden muss, bevor sie auseinander genommen wird. Ich sage nur ES und denke dabei an ihn, Glubschi und an seine Werkstatt.
Gruß Michael
Die neuen Lager wirst Du sicherlich merken! Nämlich in der Form, dass Du vom Motor nix mehr merkst 😉