E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Maut in den UAE
Hier mal ein Auszug der Aufstellung wie sie bei mir auf dem SALIK Konto erscheint.
Allerdings gibt es nur auf sehr wenigen Strecken die Mautstellen, daher ist es fuer ein wirkliches Bewegungsprofil zu duenn.
LG Werner
Manage My Account
Advanced Trip Search
Your Recent Trips
To view your trips through Salik toll gates, select the period, type of trips and the vehicle/tag details.
Trips that match your search selection will be displayed below.
Select the time period: Last 24 Hours Last 7 Days Last 30 Days Last Year
Select the type of trips: All Trips Paid Trips Non-Paid Trips
Search Reset
Transaction ID Trip Date/TimeToll Gate Location Toll Gate DirectionTransaction Post DateAmount (AED)
10566736858 07-Nov-2016 09:37:06 AM Airport Tunnel Abu Dhabi 07-Nov-2016 4.00
40660636733 03-Nov-2016 10:56:39 AM Al Barsha Abu Dhabi 03-Nov-2016 4.00
10460536137 03-Nov-2016 09:51:07 AM Al Safa Abu Dhabi 03-Nov-2016 4.00
80260536118 03-Nov-2016 09:38:30 AM Airport Tunnel Abu Dhabi 03-Nov-2016 4.00
Du treibst Dich viel und oft in Abu Dhabi rum 😁
Zitat:
@Higgi schrieb am 8. November 2016 um 05:56:07 Uhr:
Du treibst Dich viel und oft in Abu Dhabi rum 😁
.......falsch 😕
Das war naemlich in Dubai, und die Aufstellung zeigt lediglich die Richtung an, in die ich gefahren bin; also Richtung Abu Dhabi.
Die Mautstelle findet man als Airport Tunnel, Al Barsha oder Al Safa aufgelistet.
Also war ich in diesem Zeitraum in Dubai unter dem Airport im Tunnel in Richtung Abu Dhabi unterwegs und habe anschliessend die Tollstationen Al Barsha und Al Safa passiert; ein echtes Bewegungsprofil, aber nur innerhalb von Dubai 😁
LG Werner
Ach so 😉
Ähnliche Themen
Schön, so eine Entlüftung hinter dem Reserverad, die noch von blasenfreiem Originallack umrandet ist. Das sieht bei mir leider anders aus. Trotzdem frische HU fast ohne Mängel 😉
So einen Sticker hatte ich auch mal, in Florida am Mietwagen. Nennt sich Sun Pass und die Mautgebühr wird von der Kreditkarte abgebucht. Es gibt viele einfache Mautsysteme, aber was nichts kostet, bringt kein Geld in die Wirtschaft.
Zitat:
@Anderas schrieb am 7. November 2016 um 16:58:26 Uhr:
Wir werden Maut und ! Kfz-steuer bezahlen...
Glaubt mir.
Mit Sicherheit. Wie von Anfang an relativ offensichtlich. Als wenn man eine deutsch-organisierte Mauteinzugs- und Kontrollstelle mit den paar ausländischen PKW gewinnbringend betreiben könnte. Mag sein, dass in Oberhausen viele Holländer, auf der A5 viele Franzosen und in der Nähe von Oder-Neiße viele Polen unterwegs sind, aber aufs ganze Land gerechnet werden es nicht so viele sein.
Man könnte ja mal eine rückwirkende, anonymisierte Auswertung der Mautbrücken machen: Wie viele PKW hatten in den verganenen Jahren ein ausländisches Kennzeichen?
In Österreich haben sie auch unendlich lange und viel BLABLA.... gemacht.
Letztendlich zahlt man hierzulande derzeit 84,50 Euro im Jahr für die sog. Vignette und fertig.....
Wenn nicht alle zahlen, bringt eine Maut ja nix.....
Wieso hijacked ihr nun dieses Thema hier,
hier geht es um einen der knapp 2000 E55 AMG T-Modelle 😉
Für mich ist das sehr interessant mehr über Ex-Japanfahrzeuge zu erfahren;
Herkunft ist ja fremd und geheimnisvoll; erster Hand Infos sind noch selten.
OT:
Maut?
Klar aber nur bei Neuwagen; Begründung ein Auto herzustellen verballert so viele Ressourcen das Nachhaltigkeit gefördert werden MUSS. Sein Auto möglichst lang zu halten sollte gefördert werden 😁😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:25:36 Uhr:
Hallo Werner , die Wassertemperatur im Stau und bei der Hitze außen ist doch völlig normal.
Moin,
alsooo, ich habe mich mal ausfuehrlich erkundigt, was die Kuehlmitteltemperatur anbelangt (Fahrzeuge mit Klima).
Die Zusatzluefter haben 2 Stufen und bei einem Kaeltemitteldruck von 20 bar schaltet ein Druckschalter, sodass die Luefter arbeiten.
Ab einer Kuehlmitteltemperatur von 107 Grad arbeiten die Luefter dann mit Maximalleistung.
Damit der Motor thermisch nicht ueberlastet wird schaltet der Kompressor der Klimaanlage bei ca. 115 Grad ab.
LG Werner 😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:35:44 Uhr:
Also, Werner, mir wäre das ziemlich egal, was der Werkstattleiter meint - das Ö! ist alt und Mercedes empfiehlt selbst ja beim 210er einen Getriebeölwechsel nach 60 000 km. Ich verstehe so etwas nicht - die Probleme sind seit vielen Jahren bekannt und dennoch bekommt man den gleichen Unsinn zu hören oder es wird einfach klammheimlich gemacht, ohne den Kunden zu informieren - sieht man dann an der Farbe des Nippels. Die AMG Modelle haben ja nur in den seltensten Fällen > 300 000 km drauf, sind also bei einer durchschnittlichen Lebensdauerauslegung von 300 000 km beim Getriebe mit einem Alltags-Benziner oder gar - Diesel gar nicht vergleichbar. Frag' ihn doch mal, ob er dir ein neues Getriebe innerhalb der nächsten 100 000 km auf Kulanz einbaut, wenn du seinen Rat befolgst und das Getriebe dann kaputtgeht!😉😎
PS : Außerdem dürfte der in Japan viel Kurzstreckenverkehr erlebt haben - auch nicht günstig!
Moin moin,
nachdem ich ja den Wechsel machen lassen habe merke ich auch eine leichte Verbesserung der Schaltvorgaenge und des Kraftschlusses, wobei ich nicht behaupten kann das der Wagen schlecht geschaltet hat; wollte halt auf Nummer sicher gehen.
Ich wurde von meinen Kollegen gefragt wie ich denn eine Verbesserung des Kraftschlusses erkennen kann, und meinte es waere wohl nur Einbildung.
Ich mache aber vor dem Wechsel immer folgenes (habe ich bisher bei allen Autos gemacht).
Also, vor dem ATF Wechsel bleibe ich an einer leichten Steigung stehen, wobei der Ganghebel auf "D' steht, Klima aus und mit Standgas, sodass der Wagen gerade noch so stehen bleibt und weder vor- noch zurueck rollt.
Nach dem Wechsel dann an der gleichen Stelle, gleiches Spiel und siehe da, der Wagen beginnt leicht zu rollen; das beweist das sich die Kraftuebertragung nach dem Wechsel des ATF verbessert hat.
Koennt das ja gerne bei euch auch mal ausprobieren wenn mal wieder ein ATF Wechsel ansteht 🙂
Schoenen Start in die neue Woche und Gruesse in die Heimat
Werner😎
Zitat:
@Arnoldsl55 schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:27:14 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:06:07 Uhr:
\ allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.Wenn Du mal ein 211er 55T da zum verkauf begegnest....Lass bitte hören
Fr Gr,
Arnold
Hi Arnold,
ist zwar kein E55, aber waere das hier evtl. eine Alternative???
LG Werner
P.S. Die scheiss Chrom Ringe vorne muesste man halt abmachen 😁
https://www.dubicars.com/...s-benz-e-500-with-e63-amg-badge-78039.html
Für die rostigen Radschrauben müsste man aber ordentlich was abziehen....
Zitat:
@Anderas schrieb am 19. November 2016 um 13:21:41 Uhr:
Für die rostigen Radschrauben müsste man aber ordentlich was abziehen....
Mindestens die Haelfte 😁
Meinst das ist Rost an den Schrauben?
Hmmmm,25.000 Dirham sind plus minus € 7400?
6430,- €
Zitat:
@ram17 schrieb am 20. November 2016 um 18:49:40 Uhr:
6430,- €
Bin sicher den bekommt man fuer unter 6.000 Euronen; waere nicht schlecht bei der Laufleistung.
Gestern auf dem Heimweg habe ich beim Inder um die Ecke zu Mittag gegessen (siehe Photo im Anhang)
Das ganze kostete ca. 4 Euro und reicht normalerweise fuer 2; aber wer mich kennt 😁
LG Werner
P.S. In den Fernfahrer Lokalen geht es nocht guenstiger, aber da muss man hart gesotten sein wenn man dort isst; macht aber Spass 😉