E55 T Felgen und Winterreifen
Hallo allerseits,
wie das Thema bereits andeutet, suche ich Felgen und Winterreifen für unseren S211 E55.
Das Problem ist, dass ich auf dem Gebiet der Felgen/Reifen noch nicht so erfahren bin.
Nach mehreren Recherchen,auch hier im Forum bin ich allerdings immer noch nicht schlüssig, welche Kombinationen nun erlaubt sind.
Im Moment sind die Standard AMG IV 18zoll VA ET30, HAET39 mit 245/35 und 265/30 Conti Sport 3 montiert.
Ich bin mir nicht sicher, wie viel Platz im Inneren der Felge sein muss, damit die Bremsanlage passt.
Laut Internetseite Kunzmann, passen z.B. die 10 Speichen 18zoll E500 Felgen nicht auf die AMG Modelle, obwohl die Zollgröße und Reifenkombi übereinstimmt.
Zusammenfassung: min. 18zoll (auf Grund der Bremsanlage?!)
Tragfähigkeit: min 93 vorne und hinten?
Einpresstiefe sollte bei VA 30, HA bei 40 liegen ??
Wieso sind dann z.B. 4x Felgen mit 8Jx18 ET30 zugelassen, obwohl hinten sonst ET39 Standard ist?
Reifenkombination muss VA 245, HA 265 sein, sonst komplett 245 ?
Stimmen meine Recherchen soweit?
Ich habe schon viele gut aussehende Felgen/Kompletträder in der Bucht gefunden, jedoch bin ich mir immer nicht sicher, ob diese passen. Auf den meisten angeboteten AMG Felgen sind VA 255, HA 275 oder größer montiert. Ist sowas auf dem S221 montierbar und auch TÜV zulässig?
Ich bin für Tipps und Ratschläge wirklich dankbar.
Mein Vater wird langsam ungeduldig, da das kalte Wetter vor der Tür steht 🙂
schöne Grüße
17 Antworten
97 ist XL. Das XL hat offiziell nichts zu sagen. Es kommt nur auf die 97 an.
Gruß
Achim
Guten Abend,
vielen Dank, jetzt weiß ich bescheid.
Ich bedanke mich bei allen, die mir ausdauernd und schnell meine Fragen beantwortet haben.
Ist ein wirklich tolles Forum mit netten, hilfsbereiten Leuten.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
97 ist XL. Das XL hat offiziell nichts zu sagen. Es kommt nur auf die 97 an.
Ich habe hier ein Dokument von Continental (Technischer Ratgeber für Pkw- 4x4 und Van-Reifen 2011/2012, heruntergeladen von
Continental Reifen - Technische Literatur), darin wird beim selben Tragfähigkeitsindex (hier 97) die maximale Traglast von 730 kg bei verschiedenen Luftdrücken erreicht je nach mit/ohne XL. Der 97er Reifen mit Standard-Tragfähigkeit (kein XL) erträgt bereits bei 2,5 bar die Maximallast von 730 kg (S. 120), die Extra-Load-Version des 97er Reifens (XL) benötigt 2,9 bar, um 730 kg tragen zu können (S. 121). Die XL-Version steht bei 2,5 bar nur mit 650 kg Traglast in der Tabelle.
Also, um die Zulassungsbedingungen zu erfüllen, wäre mit der 97 auf der Reifenseitenwand in puncto Tragfähigkeit alles ok. Doch es sind verschiedene Luftdrücke nötig je nach mit/ohne XL, um die erforderliche Tragfähigkeit zu realisieren.