E500 Restauriert
16 Antworten
Also rein von der Qualitativen Machart und Art und Weise wie dass Auto gebaut ist, wüsste ich nichts besseres als einen W140.
Allerdings ist mir das im Alltag zu groß, zu breit, es gibt den nicht als Kombi und nebenbei ist da vom Kraftstoffverbrauch meine Schmerzgrenze dann irgendwo doch überschritten, vor allem in meinem Einsatzbereich und bei meiner Fahrweise säuft son 500SEL grundsätzlich 20 Liter... Dazu ist an den Dingern wie auch beim R129 öfter mal was kaputt und auch im Bereich Verschleißteile, etc. ist dass alles S-Klasse Preisliga. Das bin ich dann irgendwann ehrlich gesagt nicht mehr bereit für meine Automobile Fortbewegung aus zu geben, und wie gesagt es gibt die Kiste einfach nicht als Kombi und es ist für unsere Parklücken auch irgendwie etwas unpraktisch groß.
Dafür fährt dass Auto super komfortabel, sehr zackig und zügig auch im Handling, nur die Fahrweise geht halt auch auf Verbrauch und Verschleiß... Teile gibts meistens nur bei Daimler Benz und die haben alle n S in der Preisliste wie beim R129 auch.
Mein 300TE ist da halt irgendwo auch n Vernunftskompromiss... Ein 6 Zylinder ist halt immer nur ein Kompromiss 😁
Egal was man an nem W140 anpackt, vom Türgriff bis zur Doppelverglasung, jedes Teil ist irgendwie gefühlt so massiv dass man damit im Notfall jemanden erschlagen könnte ^^ Die Qualität hat es so nie wieder gegeben, dagegen ist auch der leicht gebaute W126 überhaupt nicht vergleichbar.
Mein Vatter hat nen W140 und meine Mutter liebt dass Auto, aber wenn es um ein "problemloses" Auto geht, dann ist sein W126 weit vorne. Er braucht den W140 aber auch nicht jeden Tag und fährt damit auch nicht so viel, im Alltag fährt er seit 2015 W126, dass ist n völligstens problemloses Auto....