E500 oder E420 Was ist besser?
Hallo will mir demnächst wieder ein Benz holen ein 500er oder 420er wallte mal nachfragen was ihr mir so empfählen könnt brauch paar infos zu den beiden modellen Verbrauch,Leitung u.s.w
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
komisch das das cabrio weniger wert is als der e60...
peinlich und schade...
Kann man so nicht sagen - der SL60 ist eine geschmacklich sehr grenzwertig ausgestattete Art von PKW... 😁
Die Preise für die E60 AMG werden nie und nimmer bezahlt - das ist einfach Träumerei des Verkäufers... 😉
Siehe auch hier:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Wenn ich das Geld übrig hätte, dann würde ich den E60 oder SL73 auch für diese Preise kaufen, einfach weil die Wagen sowas von geil sind.
Man, für den preis des SL73 kriege ich ja einen neuen SL55. Wer ist den blöd und gibt 155 K€ für so eine alte schachtel aus.
Vor allem diese alten SL sehen sowas von hässlich aus, dagegen ist der Aktuelle SL ein Model 😁
Gruß
dieser preis ist tatsächlich fürn fuß dafür bekommt man ja schon einen angefahrenen sl 65....
Ähnliche Themen
Mir gefällt der R129 besser als der R230. Und der SL73 ist einfach krass. Man kann doch versuchen den Wagen für einen solchen Preis zu verkaufen. Den Preis reduzieren kann man immer noch und wer weiß, vielleicht findet sich ja ein "Bekloppter". 😉
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Man, für den preis des SL73 kriege ich ja einen neuen SL55. Wer ist den blöd und gibt 155 K€ für so eine alte schachtel aus.
Vor allem diese alten SL sehen sowas von hässlich aus, dagegen ist der Aktuelle SL ein Model 😁
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast - die "alte Schachtel" SL73 ist definitiv gebraucht teurer als ein SL55. 😉
Der SL73 ist nämlich ein Kleinstserien-Manufakturprodukt und kein "Allerwelts-Bandauto" wie der SL55 im R230... 😉
ey komm der motor is einmannhandsarbeit... 😁
ach ja... man kann aber auch 7,3 liter nicht mit einem 5,5 liter gurkenmotor vergleichen....
beide fahrzeuge waren für ein jeweils völlig unterschiedliches klienteeee.....
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
klienteeee.....
Abgerutscht? 😁
Ins Koma gefallen? 😉
Wer den SL73 mag wird den SL55K für den gleichen Einsatz hassen - viel zu laut, viel zu durchzugsschwach bei niedrigen Drehzahlen, viel zu hart... 😉
Umgekehrt sieht es übrigens ähnlich aus - für den SL55K-Fahrer ist der SL73 viel zu schwer, zu behäbig, zu undynamisch, zu unsportlich, zu unspektakulär, zu leise. 😁
bleibt die frage...
wenn man bei 250 auf gas tritt... wer dan behäbig wirkt...
aber du kennst dich da besser aus als ich 😉
😎
Hi,
also ich fahre einen W124 E420.
Als ich damals vor der Entscheidung stand war es genau so schwierig wie heute.
Naja meine Entscheidung kennst du ja nun bereits kann auch sagen warum.
1. Die Kotflügel des 500er waren mir persönlich zu auffällig
2. Der 4,2 l Motor ist der moderenere Motor vom Verbrauch etwas sparsamer aber wenn man Stoff gibt nehmen sich beiden nicht viel vom Verbrauch ca. 22 bis 25 l bei Vollgas Autobahn
3. Die andere Übersetzung des 420er. Mag zwar sein, dass man länger braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen (im Gegensatz zum 500er aber nicht als so extrem) aber man ist in der Höchstgeschwindigkeit gut 15 bis 20 KmH schneller habe es selbst ausprobiert. (war vor dem Umbau)
4. Den 420er kann man für wenig Geld auf Euro 2 bringen Steuerlicher Vorteil ca 300 € im Jahr
5. Habe mein Auto zu Brabus gebracht die haben einfach durch eine andere Nockenwelle und andere Einstellungen mein Auto von 280 PS auf 345 PS gebracht war nicht schlimm teuer. Also keine Nachteile mehr zum 500er.
6. Nachteil ich finde der 500er ist etwas laufruhiger als der 420er
7. Der 420er hat des öfteren Probleme mit den Zündkappen,
8. Mein 420er hat kein ASR kann man als vor oder Nachteil sehen bei Nässe komm ich nicht von der Stelle aber bei Trockener Straße um so besser weg und es macht sehr viel Spaß mit dem Auto zu driften.
Es ist richtig das ein 500er Wertvoller ist als ein 420er aber in Sachen Unterhalt und Nebenkosten nehmen sich beide nicht viel.
Also ich kann abschließend sagen, als Alltagsauto sind beide sehr geeignet für mich waren eben damals das die Kriterien und ich bereue meine Entscheidung nicht.
Wenn einem diese Punkte egal sind ist einfach Geschmackssache.
Ich kann dir nur einen Rat geben den man mir damals auch gegeben hat achte zu den normalen Kriterien punkten auch darauf, dass die Hinterachse und das Diff. in Ordnung sind wird sonst sehr schnell ziemlich teuer.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Abgerutscht? 😁
Ins Koma gefallen? 😉Wer den SL73 mag wird den SL55K für den gleichen Einsatz hassen - viel zu laut, viel zu durchzugsschwach bei niedrigen Drehzahlen, viel zu hart... 😉
Umgekehrt sieht es übrigens ähnlich aus - für den SL55K-Fahrer ist der SL73 viel zu schwer, zu behäbig, zu undynamisch, zu unsportlich, zu unspektakulär, zu leise. 😁
Durzugschwach bei niedrigen Drehzahlen 😕
700 NM bei 2500 U/MIN
Das ist alles andere aber bestimmt nicht durchzugsschwach...
Die E60 AMG wurden sicher alle mit Schiebedach ausgeliefert. Oder hat da jemand andere Infos?
Hoppla
Night Falke!
Da höre ich was von Nockenwellen von Brabus und soviel PS-Zuwachs? Da diese Nocekn ja auch auf den 500 er passen würden, kannst du mir mal ein paar infos dazu geben.
Das mit den verteilkappen ist im übrigen bai allen so, sowie auch der Motorkabelbaum.
Gruß Pagodino
blauabano
Es war nicht allein die Nockenwelle suche noch die Rechnung dann kann ich genaueres dazuschreiben.
Aber es ganz einfach Brabus macht heute noch die alten Autos.
Bin gerade dabei mein 320er Cabrio auf einen 3.6 Brabus umzubauen.
Muss dazu sagen, dass es heute leider viel teurer ist als früher. (vor 2 Jahren)
Heute kostet mich allein der Umbau meines Cabrios mit allem drum und dran 16T€ mit neuen Motor und was alles so dazu gehört. (inkl. 3 Jahre Garantie oder 150T Km)
Wie gesagt einfach mal bei Brabus anfragen die stellen einem das richtige Tuning Programm zusammen. Was übrigens AMG und Konsorten nicht mehr machen auch gegen bestimmtes Endgeld nicht. Bei Schaltern so wie mein Cabrio schon gar nicht.
MfG NightFalke