E500 Automatik Gtriebe Defekt?
Hallo an alle
seit 4 Tagen besitze ich einen Mercedes E 500. Bj-2003 Vollausstatung.
180.000km lückenlos Scheckheft sehr gepflegt.
so nun zum Problem:
habe eine kurze Probefahrt gemacht.Dabei habe ich nichts feststellen können,auch der Verkäufer sehr vertrauenvoll ,verischerte mir keine Mängel alles tip top.u.s.w
ich Kauf den Wagen ,nach heimfahrt Motor wird warm und das getriebe (automatik) vibriert stark sowie manschmal hartes schalten und ruckeln.aber lässt sich trotzdem fahren ,der Wagen .ich war geschockt.
war heute bei einer wekstatt .die machten keine großartige fehler diagnose und sagten sofort:getriebe muß überholt werden und würde mich 2400,00euro kosten inkl 1jahr garantie auf das Getriebe
hat einer einen guten Rat für mich.Ich wohne in Berlin.das Auto fahrt auf der Autobahn ganz normal und erreicht mühelos seine Höchsgeschwindigkeit.
von komfort her das Beste was ich bis jeztz hatte total schöner Wagen.
26 Antworten
Hi strons lil Bro,
lass dich net von dennen verarschen
und lese dich etwas hier ein, auch über
Glycol!
Klar war der 500'er davon betroffen!
Gruß
Black
hi,
scheinen wirklich nur die diesel betroffen zu sein. wollte bei meinem 320er auch einen machen lassen und der freundliche sagte dass ich es mir beim benziner schenken könnte.
emexx
hallo,
ich hab einen 320 CDI von 2003. Der Wagen hat auch das Problem, das er oft stark vibriert. Passiert bei mir bei sanfter bzw. normaler beschleuningung zwischen tempo 60 - 100. Ich war 4 mal deswegen bei Benz.
Beim 1. kein befund
Beim 2. kein befund
Beim 3. lag die vermutung von benz, das es am getriebe steuergerät liegen kann, für die vermutung verlangte man ca. 1200 Euro, hab ich net machen lassen, für vermutungen zahle ich keine 1200 Euro.
Beim 4. aktuell in der werkstatt, liegt die vermutung darin, das eine getriebespülüng das problem beheben würde, morgen soll der Wagen fertig sein, ich hoffe der fehler ist dan entgültig weg BITTEEE langsam kriege ich die krisse.
Noch was, einfachso beim stand zb. an der ampel vibriert sogar das brems pedal, vllt. liegt das mit dem vibrieren des wagens zusammen, ich hofe ich werde morgen oder über morgen nicht vergessen euch zu berichten ob das Problem weg ist.
Bis dann Leude, tschusss
Cengaver
Zitat:
Original geschrieben von strons
So war heute ich auf der Daimler Werstatt Salzufer.
der Meister meinte zu mir ich soll keine Gylocosen test machen er meinte diese test betrifft nicht die E500.daher meinte er das es unnötig wäre dieses Test durchzuführen.bei Modellen E500.daher habe ich den Test nicht machen lassen.
meint ihr das stimmt?
Hallo!
Wenn der Test seiner Meinung nach nichts bringt, was hat er vorgeschlagen um dein Problem zu lösen?
JürgenP
Ähnliche Themen
Der Meister hat mir ein Termin für nächste Woche gegeben.
er meinte ich zahle 150Euro mehr.also gesamt 250Euro
Getriebe wird auf alle mögliche test angeschloßen sowie ob Spähne oder sonstiges im Getribe zu finden ist.
er meinte dann weiß mann zu 100% bescheid was Defekt ist.und könne Zielgenauer die Arbeiten durchführen.
ich habe sein Angebot angenommen.
soooo hab vorhin meinen e-klasse aus der werkstatt wieder rausgeholt, bis jetzt ist die vibration des Autos nicht mehr aufgetaucht, der Meister sagte mir das ich ca. 500 - 700 km fahren müsste so das die restbestände im getriebe sich auch lösen, denn die getriebespülung lösst nicht zu 100 % den dreck. Aber ein bombastischer nebenefekt der Getriebespülung ist bei mir zu bemerken, der wagen beschleunigt deutlich besser, reagiert schneller wenn ich aufs gaspedal trette, hab mich während der fahrt, wie ein kind gefreut, als hätte ich 50 PS mehr unter der Haube.
😁
also ich hoffe der Wagen lässt sich weiterhin so fahren und die Vibration taucht nicht mehr auf ! Meister sagte in 95 % der Fälle tauchen die Vibrationen nicht mehr auf wenn man eine Getriebespülung macht.
Hoffe konnte etwas weiterhelfen, bei fragen melden, tschus....
Hat man bei dir auf Glycol getestet bevor
man die Spülung vorgenommen hat?
Gruß
Black
Der Glykoltest ist nur bei Valeo Kühlern nötig! Bei Behr Kühlern ist der Test nicht nötig. Es ist aber möglich wenn der Valeokühler undicht ist auf Behr zu wechseln! Tim Eckart
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Der Glykoltest ist nur bei Valeo Kühlern nötig! Bei Behr Kühlern ist der Test nicht nötig. Es ist aber möglich wenn der Valeokühler undicht ist auf Behr zu wechseln! Tim Eckart
Hi
und was für einen Kühler hat ein 220 CDI MOPF verbaut? muss man sich da auch Gedanken wegen Glykol machen?
MFG LEUK
hallo ich habe dein problehm gelehsen und kann die sagen ruf mich an ich kann dier helfen du bist nicht weit weg von mier wen intresse besteht mfg 0163 2959 209
normalerweise trifft das Problem hauptsächlich den 270CDI+320CDI. Oben am Kühler kann man aber feststellen welcher Kühler drinnen ist.
Wie immer im Leben bestätigen aber auch hier Ausnahmen die Regel!!!! Ich hatte auch einmal bei einem W210 Benziner Glykol. Das tückische ist nur das ein neuer Valeo Kühler auch wieder nach ein paar Wochen defekt sein kann. Dann heißt es wir brauchen doch einen Wandler, weil jeder denkt der neue Kühler ist ja OK.... Die Valeo Kühler lassen sich nicht auf Undichtigkeit testen. Das geht nur unter Laborbedingungen! Tim Eckart
Hi,
warum sind immer nur Diesel betroffen. Wurden bei Benzinern andere Kühler verbaut. Bei mir wurde auch vor kurzem eine Getriebespülung gemacht. Allerdings hieß es bei mir Glykoltest wäre bei meinem Motor (320 Benziner) nicht nötig. Nur bei den Dieseln.
emexx