E5 oder E10 beim xp21
Hallo ein Frage an Euch, Yaris Hybrid 3 Zylinder. Welches Benzin tankt Ihr, Super E5 oder E10.
32 Antworten
Also um zur eigentlichen Frage zurückzukehren... Ich tanke in meinem Aygo 2006 auch 3 Zylinder E10.
Als ich den Wagen bekam war noch Super E5 drin und klar es war alles OK. Ich habe dann E10 getankt und stellte fest, dass der Motor etwas ruhiger lief und auch sonst gefühlt besser ansprach. Ich habe darauf hin in einer Werkstatt gefragt und die sagten mir, natürlich läuft der Motor ruhiger. Die Klopf-Eigenschaften bei E10 sind besser, da der Zeitpunkt der Zündung idealer ist.
Ich kenne jemanden der bei der Shell arbeitet und der gute Mann hat mir genau das selbe gesagt. Für die Politik dreht es sich praktisch um den Umweltaspekt aber auch technisch ist es besser, da die meisten Steuergeräte die Verbrennung des E10 Kraftstoffs besser regeln können. Renault und Peugeot geben bei einigen ihrer Benzin Modelle bereits E10 als Standart-Kraftstoff an. Also irgendwas muss da ja dran sein.
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 22. Mai 2021 um 12:23:37 Uhr:
E10.Meine Erfahrung mit ca. 260000km Prius, C-HR und Yaris Hybriden: ich habe keinen Unterschied zu E5 festgestellt und die Motoren sind auch nicht spontan explodiert ;-)
Respekt für die 260.000 km - der Großteil ist auf ältere Prii/Yari entfallen? Warst Du mit dem Langstreckenkomfort zufrieden?
Schönen Sonntag!
Also ich habe gelesen das der Yaris Motor mit dem Atkinson-Prinzip besser E10 verbrennt. Das war ein Bericht über den Atkinson - Prinzip von Toyota und da hieß es man sollte mit diesen Motoren besser E10 tanken.
Heutzutage wenn Oktan 95, dann nur E10, alles andere ist Quatsch!
Ähnliche Themen
Vergleich zwischen Super E10 und Super E5:
70 Prozent weniger Feinstaub, 25 Prozent weniger Stickoxid
Viele Autofahrer meiden Super E10, da sie glauben, der Kraftstoff sei weniger effizient als Super E5. Rollenprüfstandtests nach WLTP haben nun ergeben, dass mit Super E10 der Verbrauch nicht signifikant steigt - und Feinstaub- und Stickoxid-Emissionen deutlich sinken.
Opel Corsa im Verbrauchstest: Der Kraftstoffverbrauch mit E10 war sogar niedriger als mit E5.
Opel Corsa im Verbrauchstest: Der Kraftstoffverbrauch mit E10 war sogar niedriger als mit E5.
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft hat Vergleichstests zwischen Super E10 und Super (E5) durchführen lassen. Ergebnis: Die Nutzung der Benzinsorte Super E10 senkt nicht nur die CO2-Emissionen, sondern auch den Stickoxid- und Feinstaubausstoß von Benzinern deutlich, wie der Verband mitteilt. Dies haben den Angaben zufolge Rollenprüfstandtests für fünf Autos aus verschiedenen Fahrzeugklassen ergeben, die abwechselnd mit Super E10 und Super (E5) erfolgten.
Im Detail verringerte die Verwendung von Super E10 demnach die Stickoxidemissionen im Vergleich zu Super (E5) um durchschnittlich 25 Prozent. Für den Feinstaubausstoß sei "im Durchschnitt eine erhebliche Reduktion von mehr als 70 Prozent nachweisbar". Das Ergebnis der Tests zeige auch, "dass es bei keinem Modell einen Mehrverbrauch gibt, der größer ist als der kostenmäßig unbedeutende Unterschied von 0,09 Liter auf 100 km".
Ein Opel Corsa beispielsweise benötigt demnach mit Super E10 auf 100 km sogar über zwei Prozent weniger Kraftstoff als mit Super (E5). Der seit Einführung von Super E10 von vielen Seiten angenommene Mehrverbrauch aufgrund des geringeren Heizwertes von Bioethanol gegenüber Mineralöl.
Auszug aus der Automobilwoche.
Solange es keine gefälschte Statistik ist lul
Zitat:
@Schattnparker schrieb am 23. Mai 2021 um 10:09:36 Uhr:
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 22. Mai 2021 um 12:23:37 Uhr:
E10.Meine Erfahrung mit ca. 260000km Prius, C-HR und Yaris Hybriden: ich habe keinen Unterschied zu E5 festgestellt und die Motoren sind auch nicht spontan explodiert ;-)
Respekt für die 260.000 km - der Großteil ist auf ältere Prii/Yari entfallen? Warst Du mit dem Langstreckenkomfort zufrieden?
Schönen Sonntag!
Grossteil war auf Prius. Mit dem war ich sehr zufrieden. Keine Ausfälle und Pannen - bis nach über 220000 der Zahn der Zeit an den Teilen nagte und mir die Reparaturen zu teuer wurden.
Zitat:
@AndiFaehrtSmart schrieb am 24. Mai 2021 um 21:35:39 Uhr:
Solange es keine gefälschte Statistik ist lul
Nein, die Ergebnisse decken sich mit anderen Tests die ernsthaft durchgeführt wurden. U.a. Dekra. Und entsprechen der Theorie die mehr als nur Energiegehalt beinhaltet, dazu auch Effizienz der Verbrennung des Gesamtgemisches.
Stand 2023 ist E10, 6 Center günstiger ich glaube ich steig auf E10 um
Ich fuhr bereits mehrere Fahrzeuge mit E10 und fand, dass die Leistung sich eher verbessert hat.
Der einzige Nachteil, wenn man es so nennen kann, ist... Kühlt der Motor im stand ab oder bei vielen Kurzstreckenfahrten, dann bilden sich Kondensationsrückstände (E10 Tröpfchen) an den Zylinderwänden. Beim ersten Anlassen gehen diese an den Dichtringen der Kolben vorbei und gelangen ins Öl. Das passiert auch bei Super E5, nur weniger.
Wenn man mit E10 fährt, sollte man wie bei den alten Autos alle 10.000 km oder jedes Jahr einen Ölwechsel machen. Mit der Zeit sammelt sich E10 Treibstoff im Öl an und zerstört die Adjektive des Motoröls (Passiert auch beim E5). Wenn man den Öldeckel abnimmt und es riecht stark nach Benzin, dann sollte man mal wieder einen Ölwechsel machen.
Man sollte eh jedes Jahr einen Ölwechsel machen, da die meisten Herstellerangaben das absolute Limit sind. Stark überziehen sollte man besser nicht, um Motorschäden oder starken Verschleiß zu verhindern.
Kraftstoffbeimengungen mit Ethanol im sind besonders für Motoren mit Zahnriemen im Ölbad etwas problematisch, Aktivkohlefilter der Tankentlüftung werden schneller unwirksam und Ethanol ist im Vergleich zum Benzin viel billiger-das sind die Gegenargumente.
Zitat:
@Protos057 schrieb am 7. April 2023 um 14:54:29 Uhr:
Ich fuhr bereits mehrere Fahrzeuge mit E10 und fand, dass die Leistung sich eher verbessert hat.Der einzige Nachteil, wenn man es so nennen kann, ist... Kühlt der Motor im stand ab oder bei vielen Kurzstreckenfahrten, dann bilden sich Kondensationsrückstände (E10 Tröpfchen) an den Zylinderwänden. Beim ersten Anlassen gehen diese an den Dichtringen der Kolben vorbei und gelangen ins Öl. Das passiert auch bei Super E5, nur weniger.
Wenn man mit E10 fährt, sollte man wie bei den alten Autos alle 10.000 km oder jedes Jahr einen Ölwechsel machen. Mit der Zeit sammelt sich E10 Treibstoff im Öl an und zerstört die Adjektive des Motoröls (Passiert auch beim E5). Wenn man den Öldeckel abnimmt und es riecht stark nach Benzin, dann sollte man mal wieder einen Ölwechsel machen.
Man sollte eh jedes Jahr einen Ölwechsel machen, da die meisten Herstellerangaben das absolute Limit sind. Stark überziehen sollte man besser nicht, um Motorschäden oder starken Verschleiß zu verhindern.
Bist Du vom Fach?
Sorry, aber wie kommst Du auf diese Aussagen? Allein die Aussage, dass man nach 10.000 km einen Ölwechsel machen sollte, wenn man E10 fährt, ist völliger Quatsch. Glaube mir, wenn es so wäre, wäre es von den Herstellern (vor allem von den Premiumherstellern) auch so vorgegeben. Die legen sich mit ihren Wechselintervallen mehr als auf die sichere Seite.
Zitat:
@Smoky1988 schrieb am 6. April 2023 um 13:49:56 Uhr:
Stand 2023 ist E10, 6 Center günstiger ich glaube ich steig auf E10 um
Ich tanke mit unseren beiden Fahrzeugen nur E10. Warum soll ich E5 tanken, wenn E10 von den Herstellern freigegeben ist.
Mittlerweile nur noch E10.
Moin, also seit ich den Yaris Hybrid XP 21 fahre tanke ich E10 . So alle 10000 km bekommt er noch eine Dose Keropur in den Tank. Der Motor läuft TOP , einmal im Jahr geht's zum Service mit Ölwechsel (ca. 11000km).