E46 Touring Nebelschlussleuchte zu wenig Spannung

BMW 3er E46

Hey, bei mir gehen alle Lichter bis auf die Nebelschlussleuchte, diese hat nur 7-9 V.
Habe auch eine Anhängerkupplung, weiß also nicht ob es irgendwie damit Zusammenhänge könnte.

Hat jemand ne Ahnung wie ich das beheben kann?

Kontakte sind auch nicht korrodiert und Birnen funktionieren.

26 Antworten

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:59:03 Uhr:


Das Kabel für die Nebelschlußleuchte (gelb/schwarz) geht durch den rechten Wellschlauch 😉

Der linke Wellschlauch geht nur zur Heckscheibe in den Spoiler 😉

Danke

Ich werde morgen unter dem Dachhimmel mal messen.

Was wäre wenn es dort auch nur 7-9 V sind?

Hab mal einen Stecker in die AHK gesteckt, falls sich der Clip verhängt haben sollte, dieser funktioniert aber normal.

Wenn ich jetzt vorne das LSZ ausbaue kann ich da auch messen ob da 12V rausgehen?

Wenn das Kabel angeknackst ist müssen (und werden) 12volt auf der Karosserie Seite anliegen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:43:51 Uhr:


Wenn das Kabel angeknackst ist müssen (und werden) 12volt auf der Karosserie Seite anliegen

Habe das Problem gefunden.
Ich denke mal die Unterbrechung ist dafür, dass wenn etwas angesteckt ist die NSL nicht eingeschaltet wird.

Kann ich ohne Bedenken diese beiden Kabel wieder verbinden? Kann ich auch die Verbindungen lösen?

20211021

Der Abzweig ist bestimmt für die Anhängerkupplung........

Dann ist in dem Steuergerät der Fehler 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:11:41 Uhr:


Der Abzweig ist bestimmt für die Anhängerkupplung........

Dann ist in dem Steuergerät der Fehler 😉

Habe die 2 schwarzen enden abgezogen und das Kabel nun verbunden.

Sollte kein Problem sein oder?
Edit
Also kann dadurch nicht zuviel Spannung draufkommen oder?

Naja, das ist sicher so gedacht, das wenn ein Anhänger angeschlossen ist, die NSL am Auto deaktiviert ist.......

Wenn du das Kabel verbunden hast, werden jetzt wohl die NSL am Auto und am Anhänger leuchten 😉

vllt. diese interessanten Steckverbinder mal genauer untersuchen.
Ich persönlich traue dieser "Stromdieb"-Technik nicht sonderlich.
Die Abschaltung der NSL sollte ja eigentlich funktionieren. Weiss nicht inwieweit der Tüv das prüft.

Ich selbst habe keinen Anhänger und auch keine Vorrichtung, aber was ich mir eben gedacht habe .... Wäre es nicht möglich das die Kontakte in der Steckdose zum Anhänger korrodiert sind (bzw. auf der Platinenseite) und dort der Fehler zu finden wäre.

Ich bin auch kein Freund von Stromdieben, aber das sind keine billigen Teile die hier verbaut worden sind, daher würde ich diese nicht als Fehlerquelle in Betracht ziehen.

Habe das jetzt so gelöst.
Bei Anhängerbetrieb muss ich das halt wieder umstecken, aber halb so wild man kommt direkt von der Seitenverkleidung ran

20211023

Wenn es so funktioniert wie es soll ist der Fehler an der Steckdose oder das Steuergerät ist hinüber🙂

Ja ich glaube ja, das Relais im Steuergerät für die Steckdose ist hinüber........

um es richtig zu machen:
nachschauen wo die Kabel hingehen.
Es gibt auch Steckdosen mit simplem Unterbrecherkontakt.
Der ist recht weit unten in der Steckdose und leidet zu allererst wenn Wasser und somit Korrosion arbeiten.
Neue Steckdose: 10 €
Das ganze dann gut gefettet einbauen: Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen