E46 mit n42 Motor 2.0 Bj. 2002 P0120 Fehler und Getriebe Fehler

BMW 3er E46

Hi ! mein Sohn fährt einen e46 mit dem 2.0 n42 Motor und hat manchmal Probleme das der Motor kein Gas annimmt. Als Fehler hat er den Fehlercode P120 vermutlich Drosselklappe oder das Gaspedal. Gibt es Erfahrungsgemäß einen Tip welches der beiden Bauteile spinnt ? Der Wagen hat 140000km gelaufen. Des Weiteren spinnt auch manchmal das Automatikgetriebe und die Gänge werden ungenau gewechselt und das Zahnrad mit dem Ausrufezeichen leuchtet auf. Aber beide Sachen immer sporadisch P120 und oder Getriebe wie das Auto gerade lustig ist. Reicht ein Getriebeölwechsel ? Vielen Dank

40 Antworten

Mit was liest Du ECU Fehler Speicher aus?

Mit einem universellen Tester der alles liest nicht nur Abgasrelevante Fehler. Habe noch das alte Delphi hier vielleicht mal die Valvetronic neu anlernen !? Kann an der Exenterwelle oder Stellmotor oder Valvetronic Ventile liegen. Ausgeschlossen ist Steuerkette da sieht alles gut aus. Hab was von deaktivieren der Valvetronic gesehen in dem sie den Stecker vom Sensor abziehen und er dann über Drosselklappe regelt aber geht das auf Dauer gut !?

https://youtu.be/6RZunXAQdts

So sieht der Fehler aus wie in diesem kurzen Video ist aber ein anderes Fahrzeug.

"gesehen in dem sie den Stecker vom Sensor abziehen und er dann über Drosselklappe regelt aber geht das auf Dauer gut "

Kann man machen. Bringt aber nix. Aber dann läuft er auch schlecht.
Einmal den Stellmotor neu anlernen. Hört man kurzes Klick Klick.
Wie geht das?

Variante 1: über Zündung

Zündung ausschalten.

Ca. 15–30 Sekunden warten (DME fährt in Ruhezustand).

Zündung einschalten (ohne Motorstart).

Du hörst, wie der Stellmotor die Endanschläge anfährt (lautes Surren oder „Klack“-Geräusche aus dem Ventildeckelbereich).
→ Dies ist der Lernvorgang.

Danach: Zündung aus, erneut kurz warten, und dann Motor starten.

Ähnliche Themen

Das mache ich heute mit dem anlernen und vorher auslesen aber so weit wie ich mich rein gelesen habe gibt’s ja nur 3 Möglichkeiten 1. Stellmotor 2. Exen.Sensor 3. die Exenterwelle selbst wobei 3. dann schon aufwendig und teuer ist und dann wäre 4. noch das Valvetronic Steuerventil aber ich glaube das ist für die Vanos Steuerung ? Wie gesagt aber das Problem die Leerlaufschwankungen wie im Video oben.

Also Fehlercode technisch kommt nichts weiter heraus. Sporadisch hat er immer noch Aussetzer und mein Sohn löscht dann immer schnell während der Fahrt den Fehlerspeicher mit einem Obd Scanner und irgendwann geht’s dann wieder. ( er soll mal fotografieren während es passiert was der Scanner anzeigt) Kurbelwellensensor problematisch bei diesem Motor ?

Sporadisch hat er immer noch Aussetzer und mein Sohn löscht dann immer schnell während der Fahrt den Fehlerspeicher mit einem Obd Scanner und irgendwann geht’s dann wieder.
???
Durch löschen des Fehlerspeichers wird aber nicht das Problem gelöst. Fahrtechnisch/Motorseitig ändert sich dadurch nix...wenn die Lampe nicht stört, brauch er es auch nicht zu löschen.

Kurbelwellensensor problematisch bei diesem Motor.
Nur wenn er kaputt geht. Aber
1. deuten die Symptome nix daraufhin
2. Den zu tauschen ist richtig aufwendig
3. Lass es. Das Problem ist ein anderes

Löschen muss er weil der Wagen sonst kaum Gas annimmt bis Max. 2000 Umdrehungen er will den Wagen ja nicht abstellen. Meine Vermutung der Exenterwellen Sensor. Ich werde heute selbst mal fahren

Also 2 Fehler sind wohl vorhanden P0223 und U3112. Drosselklappe ist neu hat auch den Fehler nicht behoben. Aber was ist U3112 ?

134dcdbc-593d-4cdb-a2ac-8aa1298eabad
F88db5ef-30c3-4b31-a2f8-e36215d736f8

Unter dem Fehlercode findet man nichts, das ist kein Fehlercode von BMW.

Lese mal bitte mit einem geeigneten Tester aus, Inpa, Ista, zur Not auch Carly.

"Löschen muss er weil der Wagen sonst kaum Gas annimmt bis Max. 2000 Umdrehungen"

Wenn das Löschen wirklich einen Effekt hat...dann bin ich hier raus.

Aber warum jetzt Fehler P0223 nach Drosselklappen Wechsel vorher war es der Fehler P0120 !? Wie häufig ist es denn der Fall das vielleicht der Gaspedal Positionssensor Fehlerhaft ist ? Und welchen Fehlercode würde ein Exenterwellenpositionssensor hervorrufen ?

Zitat:
@Turok-318i schrieb am 15. Mai 2025 um 21:42:57 Uhr:
"Löschen muss er weil der Wagen sonst kaum Gas annimmt bis Max. 2000 Umdrehungen"
Wenn das Löschen wirklich einen Effekt hat...dann bin ich hier raus.

wenn der Fehler sporadisch ist und man das Steuergerät aus dem Notlauf raus nimmt durch Fehler löschen?

Zitat:@sebastian13403 schrieb am 16. Mai 2025 um 05:54:45 Uhr:

Aber warum jetzt Fehler P0223 nach Drosselklappen Wechsel vorher war es der Fehler P0120 !? Wie häufig ist es denn der Fall das vielleicht der Gaspedal Positionssensor Fehlerhaft ist ? Und welchen Fehlercode würde ein Exenterwellenpositionssensor hervorrufen ?

Dieser Fehler kommt, wenn das Gaspedal spinnt.

Bild #211521680

Also der Fahrpedal Potentiometer ist defekt ? Mit wie viel Prozentiger Wahrscheinlichkeit meinst du das der defekt ist ? Gibt es diesen Defekt denn so häufig oder kennst du jemanden der das so repariert hat und alles war gut ? Habe heute nochmal ausgelesen und er schreibt immer nur Drosselklappenfehler nichts anderes. Wenn er fährt so Autobahn oder gleichbleibende Geschwindigkeit dann bleibt er ruhig aber wehe du musst an der Ampel anhalten oder willst gerade starten und los fahren dann gibt es Blinkzeichen von Eml und Bremse und ESP Lampe in der Mitte abwechselnd und er nimmt kein Gas an. Dann hilft nur aus machen dann wieder Zündung an dann Fehler löschen und probieren bis es klappt.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen