E46 M54 Probleme beim beschleunigen

BMW 3er E46

Servus liebe Community,

Als ich heute zurück von der Arbeit gefahren bin, ist mir etwas komisches passiert

Problemschilderung: Als ich ganz normal in der Stadt auf 50kmh beschleunigt habe, hat der Motor/Antriebsstrang (?) komisch geruckelt und kein Gas angenommen. Das hat sich super ungesund angefühlt und ich hab das Gaspedal sofort losgelassen. Danach war es weg.

Als ich dann auf die AB gefahren bin und den 4. Gang bis auf 3.500 gedreht habe, konnte ich dieses ruckeln wieder reproduzieren. Ich habe mich nicht getraut Volllast zu provozieren, ich werde erst mal in den kommenden Tagen den Fehlerspeicher auslesen (MKL ist nicht an!!)

Bin momentan etwas ratlos.. Das Auto hat aktuell 208tkm runter und lief bis dato völlig super...
Hat jemand eventuell eine Idee? Ich wäre euch super dankbar!

22 Antworten

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 10. April 2024 um 20:31:52 Uhr:



Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. Apr. 2024 um 09:23:39 Uhr:


Oh gott, wie bist du denn dann auf die Falschluftquelle gekommen? Ich meine auch der Unterdruckschlauch für die Klappensteuerung ist zum Teil ein heißer Kandidat...

Nur durch Zufall 😁
Abnebeln hat nichts ergeben , da habe ich den Motor laufen lassen und bin mit einem Räucherstäbchen ringsherum und am Peilstab wurde plötzlich Rauch eingesaugt.........

Der M54 ist ne wahre Mimose was Falschluft angeht .
Diese Anfahrschwäche bzw wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, sind eindeutig platte Dichtungen der Vanos 😉

2019/ 173.000 KM wurde die Vanos abgedichtet -> die gehen doch niemals so schnell wieder platt oder?

So leute.. hab die ganze Geschichte mal ausgelesen, zwei Fehlereinträge (Nach-Kat Sonde Bank 2 kein Signal und Luftmassenmesser (Habe den Luftmassenmesser zuvor abgesteckt, also nicht wundern)

Den Fehler mit der Sonde habe ich tatsächlich schon etwas länger drin..

Ich glaube, ich werde die Tage mal den Benzindruck prüfen und beobachten.. Bin jetzt wieder 200km ohne dem Problem gefahren und Volllast verträgt der Bock auch 🙂

Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. April 2024 um 21:07:01 Uhr:


So leute.. hab die ganze Geschichte mal ausgelesen, zwei Fehlereinträge (Nach-Kat Sonde Bank 2 kein Signal und Luftmassenmesser (Habe den Luftmassenmesser zuvor abgesteckt, also nicht wundern)

Den Fehler mit der Sonde habe ich tatsächlich schon etwas länger drin..

Ich glaube, ich werde die Tage mal den Benzindruck prüfen und beobachten.. Bin jetzt wieder 200km ohne dem Problem gefahren und Volllast verträgt der Bock auch 🙂

Noch mal mit Ista statt Inpa ausgelesen ->
Kombi: Tank-Hebelgeber 1/2 kurzschluss nach Plus

Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. Apr. 2024 um 20:46:16 Uhr:


2019/ 173.000 KM wurde die Vanos abgedichtet -> die gehen doch niemals so schnell wieder platt oder?

Wenn billige Ringe verwendet wurden, schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 10. April 2024 um 21:58:29 Uhr:



Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. Apr. 2024 um 20:46:16 Uhr:


2019/ 173.000 KM wurde die Vanos abgedichtet -> die gehen doch niemals so schnell wieder platt oder?

Wenn billige Ringe verwendet wurden, schon.

Wurde 2019 beim freundlichen abgedichtet

Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. Apr. 2024 um 22:3:55 Uhr:


Wurde 2019 beim freundlichen abgedichtet

Bei BMW? Dann ist der gleiche Mist wie original wieder eingebaut worden, die halten oft keine 30tkm........

Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. April 2024 um 22:03:55 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 10. April 2024 um 21:58:29 Uhr:



Wenn billige Ringe verwendet wurden, schon.

Wurde 2019 beim freundlichen abgedichtet

Die Original Dichtringe taugen nichts und geben relativ schnell den Geist auf.
Falls das nochmal anfällt, umrüsten auf Ringe von Beisan, so wie sie von Probsten Tech verwendet werden.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 10. April 2024 um 22:14:57 Uhr:



Zitat:

@BmwManni21 schrieb am 10. Apr. 2024 um 22:3:55 Uhr:


Wurde 2019 beim freundlichen abgedichtet

Bei BMW? Dann ist der gleiche Mist wie original wieder eingebaut worden, die halten oft keine 30tkm........

Das dürfte dann wohl die Anfahrschwäche erklären...

Ich hatte ohnehin vor mal die gesamte Einheit zu überholen, aber momentan ist es tatsächlich noch aushaltbar. Wenn ich dann in naher oder ferner Zukunft mal ein Job am Motor machen lasse, dann gleich etwas größer - zumal meine Ölpumpe beim warmen Zustand Geräusche von sich abgibt (soll aber wohl unbedenklich sein)

Naja.. es reihen sich immer wieder neue Probleme an aber die Liebe zum alten Eisen lässt einfach nicht los 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen