E46 Cabrio Verdeck öffnet nicht komplett
Hallo,
ich habe hier das Forum bereits durchsucht und keine Antwort auf mein Problem gefunden.
Entweder ihr schaut euch direkt das Video an:
oder hier die Beschreibung des Problems:
Phase 1 funktioniert:
Verdeck hebt vorne an und die Heckscheibe klappt sich auf in Richtung Fahrzeugfront
Phase 2 funktioniert:
Die Hutablage bzw. Verdeckklappe klappt auf in Richtung Heck
Phase 3 funktioniert Nicht:
Das Verdeck sollte sich nun im Verdeckkasten verstauen/ reinfalten....das tut es aber nicht. Es hört auf sobald das Verdeck auf der obersten Kante des Verdeckkastens angekommen ist. Man hört einen Motor arbeten...allerdings faltet sich das Verdeck nicht in den Kasten hinein.
Das Verdeck lässt sich aber Problemlos wieder schließen.
Woran kann das liegen?
Was sollte ich als erstes prüfen?
Danke und Grüße,
pipmen
Beste Antwort im Thema
Danke für die Rückmeldung ins Forum.
Dein Video zeigt sehr schön die von mir vermutete innere Leckage im Hydraulikblock.
Gruß
67 Antworten
Zitat:
@pipmen schrieb am 14. September 2018 um 20:34:55 Uhr:[/
Welche Teile könnte ich vorher selbst noch prüfen, bevor ich die Pumpe wechsel?
Alle anderen infrage kommenden Teile sind schwerer auszutauschen als die Pumpe.
Für den Zugang zum Hydraulikblock z.B. muß das ganze Verdeck ausgebaut werden. Gruß
PS: Stellt sich das Problem immer genau gleich da, oder bewegt sich eine Dachkomponente mehr oder weniger weit, als beim einem vorhergehenden Öffnungsversuch des Daches?
hallo,
also, mit dem sog. " resetten " meinte ich den Notknopf drücken, um das
System drucklos zu stellen, an der Stelle, an der es stoppt (wurde ja be-
reits gemacht) - dann AN und SCHLIESSEN - danach dann wieder ÖFFNEN
wenn es nun wieder an derselben Position stoppt, dann hilft glaube ich nur
noch eine Fehleranalyse entweder mit ixxa, resp. CVM-Auslese bei BMW, um
dem Fehlerteufel endgültig auf die Spur zu kommen
alternativ, wie @hellakopf schon schrieb die Pumpe auf Verdacht zu tauschen
nach Öllecks an Leitungen & Zylindern (Kolbenstangen) wurde schon gesucht ?
und der Ölstand (Pumpe) wurde auch nochmal kontrolliert ?
wurde das Verdeck im Video per FFB gesteuert ? hier gäbe es evtl. Unterbrech-
ungen bei der Signalübertragung
ein Stopp an der Position würde auf einen defekten Hallsensor schliessen lassen,
der überwacht, ob der (Verdeck)Kasten überhaupt frei ist und sich nicht 1 Kas-
ten (Bier) dort verirrt hat - allerdings spräche das Surren der Pumpe dagegen,
die ja anscheinend trotzdem fortfahren will ... mmhhh, sehr komisch
good lack
Zitat:
@hellakopf schrieb am 15. September 2018 um 00:05:52 Uhr:
PS: Stellt sich das Problem immer genau gleich da, oder bewegt sich eine Dachkomponente mehr oder weniger weit, als beim einem vorhergehenden Öffnungsversuch des Daches?
Das Problem stellt sich immer genau gleich dar. Egal ob ich innen über den Knopf am Schaltzentrum bediene oder ob ich es per Fernbedienung bediene.
Ich danke euch für eure Geduld und die Ideen!
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 15. September 2018 um 07:57:42 Uhr:
hallo,also, mit dem sog. " resetten " meinte ich den Notknopf drücken, um das
System drucklos zu stellen, an der Stelle, an der es stoppt (wurde ja be-
reits gemacht) - dann AN und SCHLIESSEN - danach dann wieder ÖFFNEN
Ich habe bisher keinen "Notknopf" gedrückt. Lediglich wie es Hellakopf beschrieben hat an der Stelle wo es nicht mehr vorwärts geht den Schlüssel vom Zündschloss abgezogen...Druckabfall abgewartet (5sekunden) und dann von Hand das Dach reingefalten.
Beim Schließen habe ich es per Fernbedienung gemacht, da ich alleine schlecht den Knopf am Schaltzentrum bedienen kann und gleichzeitig die Verdeckklappe anheben kann.
Es stoppt IMMER an der gleichen Position.
Die Unterbrechungen der Fernbedienung kenne ich, damit hat es nichts zutun. Da es ja auch per Knopfdruck im Schaltzentrum auch auftritt.
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 15. September 2018 um 07:57:42 Uhr:
nach Öllecks an Leitungen & Zylindern (Kolbenstangen) wurde schon gesucht ?
und der Ölstand (Pumpe) wurde auch nochmal kontrolliert ?
Da meine große Hoffnung der niedrige Ölstand war, habe ich die Verkleidung wieder schön brav reingemacht, so dass ich den Ölstand nicht nochmal prüfen konnte. Ich werde es heute nochmal öffnen um zu sehen, ob der Ölstand wieder niedriger geworden ist. Ich sehe im Verdeckkasten oder sonstwo keine Ölspuren...sofern man es wirklich von oben sehen kann. Öl war auch nicht vorhanden in der nähe der Hydraulikpumpe.
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 15. September 2018 um 07:57:42 Uhr:
ein Stopp an der Position würde auf einen defekten Hallsensor schliessen lassen,
der überwacht, ob der (Verdeck)Kasten überhaupt frei ist und sich nicht 1 Kas-
ten (Bier) dort verirrt hat - allerdings spräche das Surren der Pumpe dagegen,
die ja anscheinend trotzdem fortfahren will ... mmhhh, sehr komisch
Kann mir jemand mal verraten wo ich die ganzen Sensoren finde, die während dem Öffnungsvorgang im Einsatz sind?
Ähnliche Themen
Noch ne andere Frage:
Ich habe ja nur Öl aufgefüllt....nicht das alte Öl komplett raus. Das hatte ich zwar vor aber habe den Ölbehälter nicht abbekommen...und Gewalt wollte ich nicht anwenden...da mir sonst die ganze Soße in den Kofferraum kippe.
Könnte das mit eine Ursache sein, dass das Öl schon sich so sehr verflüssigt hat, dass es trotz nachfüllen seine Aufgabe nicht erfüllt?
Wenn ja, wie krieg ich den Ölbehälter vernünftig ab und wieder mit frischem Öl dran?
Ich hatte sehr ähnliche Probleme wie du. Dachte auch, dass es evtl am Öl liegen könnte und habe komplett gewechselt. Brachte aber keine Änderung...zudem handelt es sich beim original Öl um "Lifetime,, -Öl!
Bei mir war es dann tatsächlich die Pumpe. Habe eine gebrauchte gekauft, getauscht und freue mich seitdem über die perfekte Verdeckfunktion:-)
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist...aber die "neue" Pumpe ist auch fast gar nicht zu hören...meine Originale war ziemlich am kreischen!! Ist mir aber erst hinterher im direkten Vergleich aufgefallen
Und wenn du das Öl trotzdem wechseln willst, klipse lieber die Hydraulikleitungen ab und nimm die Pumpe aus dem Kofferraum...geht wesentlich einfacher!
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 15. September 2018 um 14:10:28 Uhr:
Ich hatte sehr ähnliche Probleme wie du. Dachte auch, dass es evtl am Öl liegen könnte und habe komplett gewechselt. Brachte aber keine Änderung...zudem handelt es sich beim original Öl um "Lifetime,, -Öl!
Bei mir war es dann tatsächlich die Pumpe. Habe eine gebrauchte gekauft, getauscht und freue mich seitdem über die perfekte Verdeckfunktion:-)
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist...aber die "neue" Pumpe ist auch fast gar nicht zu hören...meine Originale war ziemlich am kreischen!! Ist mir aber erst hinterher im direkten Vergleich aufgefallen
Was war bei dir das genaue Problem?
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 15. September 2018 um 14:12:20 Uhr:
Und wenn du das Öl trotzdem wechseln willst, klipse lieber die Hydraulikleitungen ab und nimm die Pumpe aus dem Kofferraum...geht wesentlich einfacher!
Ich habe soeben das Öl komplett gewechselt, habe aber die Leitungen nicht abgeklipst. Habe es gewechselt bei offenem Dach, weil dann mehr im Behälter ist.
Habe den Ölstand bei geschlossenem Zustand auch geprüft...und bis maximum aufgefüllt.
Leider hat der Ölwechsel garnichts gebracht 🙁
hallo,
vergess den Hallsensor - das ist kein seperates Bauteil - ich denke,
daß der Pumpentausch vielleicht doch das vielsprechendste Argu-
ment ist, um dem Problem herr zu werden
good lack
Zitat:
@pipmen schrieb am 15. September 2018 um 19:41:22 Uhr:
Leider hat der Ölwechsel garnichts gebracht 🙁
So wie damals bei meinem Verdeckproblem :-( ebenfalls keine Änderung nach dem Ölwechsel.
Ich vermute zu geringen Öldruck im System als Ursache deiner (zwei) Probleme, da das Öffnen der Verdeckklappe direkt von der Pumpe selbst gesteuert, der Hauptbügel jedoch von einem weiteren Bauteil (Hydraulikblock) angesteuert wird.
Zitat:
@pipmen schrieb am 15. September 2018 um 19:39:34 Uhr:
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 15. September 2018 um 14:10:28 Uhr:
Ich hatte sehr ähnliche Probleme wie du. Dachte auch, dass es evtl am Öl liegen könnte und habe komplett gewechselt. Brachte aber keine Änderung...zudem handelt es sich beim original Öl um "Lifetime,, -Öl!
Bei mir war es dann tatsächlich die Pumpe. Habe eine gebrauchte gekauft, getauscht und freue mich seitdem über die perfekte Verdeckfunktion:-)
Ich weiß nicht, wie es bei dir ist...aber die "neue" Pumpe ist auch fast gar nicht zu hören...meine Originale war ziemlich am kreischen!! Ist mir aber erst hinterher im direkten Vergleich aufgefallenWas war bei dir das genaue Problem?
Im Prinzip wie bei dir!
Bei mir war es so, dass das Verdeck nicht mehr geöffnet, ohne dass man händisch nachgeholfen hat. Alles sehr langsam und gequält. Auch das Öffnen der Verdeckklappe ging sehr langsam. Und wie gesagt...die Pumpe war deutlich lauter als das Ersatzteil. Beim Schließen ging es erst noch langsam, aber alleine. Nach einiger Zeit ging auch das nur noch mit Nachhelfen. Und ein weiterer Hinweis war noch, dass die Pumpe und Öl nach einigen Versuchen SO HEIß wurden, das man die nur noch mit dicken Handschuhen anfassen konnte!
Mir war das allerdings nicht gleich bewusst, weil das Auto meinem Schwiegervater gehört hat und wir das erst nach seinem Tod im Juni übernommen haben. Aber meine Frau sagte dann auch, dass sie schon öfter Mal helfen müsste, wenn er das Dach öffnen wollte.
Ich denke, suche nach einer guten und günstigen Pumpe und probiere das aus...denke, dass sich dein Problem dann erledigt hat. Ansonsten wieder verkaufen oder für später weglegen. Bin auch schon am überlegen, ob ich mir einen kleinen Vorrat an Ersatzteilen hinlegen...wird bestimmt nicht besser mit der Ersatzteilversorgung.
Zitat:
@pipmen schrieb am 15. September 2018 um 19:41:22 Uhr:
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 15. September 2018 um 14:12:20 Uhr:
Und wenn du das Öl trotzdem wechseln willst, klipse lieber die Hydraulikleitungen ab und nimm die Pumpe aus dem Kofferraum...geht wesentlich einfacher!Ich habe soeben das Öl komplett gewechselt, habe aber die Leitungen nicht abgeklipst. Habe es gewechselt bei offenem Dach, weil dann mehr im Behälter ist.
Habe den Ölstand bei geschlossenem Zustand auch geprüft...und bis maximum aufgefüllt.
Leider hat der Ölwechsel garnichts gebracht 🙁
Der Ölstand wird bei geöffnetem Verdeck geprüft. Wenn die Pumpe irgendwelche Geräusche macht ist die im Eimer.
@Sportler-69:
Vielleicht hast du recht...aus nem anderen Forum hatte ich gelesen, dass es bei geschlossenem Verdeck geprüft werden muss. Hat jemand ein BMW-Dokument?
https://www.bmw-syndikat.de/.../...oel_fuer_Verdeck_3er_BMW_-_E46.html
Bei geöffnetem Verdeck steht das Öl jetzt bei mir ca. 5mm unterhalb des oberen Rands des Plastikbehälters.
Wenn es wirklich bei geöffnetem Verdeck geprüft werden muss, dann müsste das Öl bei geschlossenem Verdeck fast komplett unten stehen...das kann irgendwie nicht sein denke ich...Bevor ich irgendwas gemacht habe, habe ich den Stand bei geschlossenem Verdeck geprüft...Das Öl stand leicht unter Minimum. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass man ab Werk zuviel Öl eingefüllt hat.
In der Werkstattanleitung steht "Verdeck ablegen, Verdeckklappe schließen". Damit ist doch wohl das geöffnete Dach gemeint!
Du hast zuviel Öl drin. Keine Ahnung, ob das nachteilig wirkt. Bei geschlossenem Dach wird es ja weniger...