E430 T bald Meiner!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle W210-Liebhaber,

hoffe in Zukunft auf netten, seriösen Kontakt mit Euch.

Habe jetzt aufgrund familiären Zuwachses ein Traumauto in meinem Preisrahmen gefunden :-) Am Wochenende steht er vor meiner Tür.

Ein E430T aus 8/1998 mit erst 75.000 km original in schwarzmetallic wie aus dem Ei gepellt.

Was gibt es zu beachten aus Eurer Erfahrung bei dem Kilometerstand oder allgemein bei dem Fahrzeug?

Und noch eine Frage nebenbei zum Bose-Soundsystem (hat er auch). Hat der wirklich 8 Boxen plus 2 Subwoofer in den Seitenklappen im Heck? Konnte das gar nicht richtig erkennen.

Freue mich auf Eure Antworten.

57 Antworten

@Christian

Es gibt genug Foren, wo Du über unsere Umwelt diskutieren kannst. Nix für Ungut, aber so etwas HIER zu thematisieren ist völlig Banane.

Gruß
Peter

Genau, der AxaBjörn hat ne gute Wahl getroffen, einzig und allein darum geht es hier.

@Christian
Dein Umweltgedanke ist sinnvoll und ehrt Dich, aber Deine Aussage zu den Kindern, denen es angeblich egal sei ob 150 oder 250 outet Dich als Waschlappenpapi. Meinen Jungs ist es ganz und gar nicht egal und sie finden es genauso geil wie ich mit dem Porsche auf die Autobahn zu gehen. Außerdem lebt man nicht nur für seine Kinder, man hat auch als Elternteil das recht noch sein Leben zu genießen. Wenn ich mir überleg, was ich alles aufgebaut hab, da gibts dann genug zu erben und die Kiste geh früh genug zu. Und bis dahin gönn ich mir was (soll nicht heißen, dass meine Kids nichts kriegen) und fahr Daimler mit 243 statt 150, übrigens bei Spongebob oder Benjamin Blümchen - Wicky war früher, zu unserer Zeit :-)

Gruß,
Martin!

Eine Frage noh wegen dem Getriebeölwechsel:

Möchte in Zukunft mit dem Fahrzeug weiterhin das Scheckheft
führen, wann ist der Wechsel da angeraten und bei welcher Laufleistung? Er hat jetzt erst 75.000 km drauf und ist 8 Jahre alt, laut Scheckheft wurde es noch nicht erneuert
Wie sind Eure Erfahrungen?

Normalerweise müsste ein Getriebe ewig halten, wenn man nicht drin rumrührt und keinen Hängerbetrieb hat und immer vorsichtig die Fahrstufen im stillstand einlegt, so bin ich es gewohnt.

Freu mich auf Eure Antworten!

Gruß aus Dortmund

Zitat:

Original geschrieben von AxaBjörn


Möchte in Zukunft mit dem Fahrzeug weiterhin das Scheckheft
führen, wann ist der Wechsel da angeraten und bei welcher Laufleistung? Er hat jetzt erst 75.000 km drauf und ist 8 Jahre alt, laut Scheckheft wurde es noch nicht erneuert
Wie sind Eure Erfahrungen?

Laut Scheckheft/Wartungsplan: wartungsfrei, keine Wechsel vorgesehen - "Lebenszeitfüllung"... 😉

Meine Empfehlung: alle 60.000km Getriebeölwechsel

Ähnliche Themen

Hallo.

Angedacht war eine "Longlife"- Füllung. Nach diversen Problemen hat MB einen Wechsel nach 60.000 km vorgesehen.

Demnach wäre es bei Dir fällig. Ich würde es generell, wie in diesem Forum oft diskutiert, alle 60.000 km wiederholen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


Hallo.

Angedacht war eine "Longlife"- Füllung. Nach diversen Problemen hat MB einen Wechsel nach 60.000 km vorgesehen.

Demnach wäre es bei Dir fällig. Ich würde es generell, wie in diesem Forum oft diskutiert, alle 60.000 km wiederholen.

Grüsse

Soviel ich weiss wurde es beim W210 nie offiziell so komuniziert. Meine MB Werrkstatt meint jedoch so zwischen 70 und 100tkm sollte man es wechseln. Aber alles 60tkm kann bestimmt nicht schaden!

Ich hab meins gerade frisch gewechselt (inkl. filter etc.) KM-Stand 82'000

Einen unterschied zu vorher merke ich nicht. Wobei meines schon vor dem wechsel so fein geschaltet hat, dass man es gar nicht merkt.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Soviel ich weiss wurde es beim W210 nie offiziell so komuniziert. Meine MB Werrkstatt meint jedoch so zwischen 70 und 100tkm sollte man es wechseln. Aber alles 60tkm kann bestimmt nicht schaden!

Ich hab meins gerade frisch gewechselt (inkl. filter etc.) KM-Stand 82'000

Einen unterschied zu vorher merke ich nicht. Wobei meines schon vor dem wechsel so fein geschaltet hat, dass man es gar nicht merkt.

Hallo.

Kommuniziert vielleicht nicht, jedoch bereits kolportiert 😛 (Zitat):
"Die älteren Automaten 722.4 und 722.5 haben sowieso einen Wechselintervall von 60.000km. Für die neueren 722.6 und 722.9 existiert seit Mitte 2005 ein Rundschreiben, wo bei über 60.000km ein einmaliger Wechsel festgelegt wurde. Ein Fortsetzen des Intervalls ist zwar immer noch nicht vorgesehen, aber doch wärmstens zu empfehlen; spätestens nach weiteren 100.000km. Unter erschwerten Bedingungen (häufiger Stadtverkehr, viel fahren im Gebirge, öfters Hänger ziehen, ect.) sogar noch öfter." / Sterndocktor / Mountie

Auf der neuen WIS-DVD soll sich der Hinweis ebenfalls finden.

Grüsse in die Schweiz

Hallo Freunde,

der Händler war so freundlich mit mir heute zusammen mit dem E430 zur Dekra zu fahren, bevor er Mittwoch auf mich zugelassen wird...Tüv/AU ohne Mängel mit Abgaswerten CO nahe 0,00, alles ssuper.
Und obendrein hat er für nen saftigen Aufpreis die Dekra-Siegel-Prüfung machen lassen und er hat die Urkunde ohne erkennbare Mängel bekommen *freu*

Noch eine Frage an Euch Fachmänner:

Der Wagen hat irgendwie andere Stoßstangen als die Serie, es ist zwar ein Elegance, aber die Nebellampen vorne sind rund und nicht eckig, also so wie der E55...rundherum hat er auch dezente Verspoilerung. Kann das ein AMG-Paket sein, bzw. gab es das 98?

Gruß

Björn

Ich war lange ruhig....

Aber : Wo bleiben die F O T O S ?

Hier die Fotos!

Hallo Freunde,

hier kommen die ersten Fotos. leider im Regen, Auto war gestern nach der Übernahme direkt wieder dreckig, aber am weekend werde ich ihn auf Hochglanz bringen und weitere Fotos reinstellen...
Echt ein geniales, gepflegtes Fahrzeug mit echten laut scheckheft nachvollziehbaren 74.500 km auf der Uhr trotz Baujahr 1998, ein Genuss!

Noch mehr..

von rechts...

der motor zum einen...

der motor zum anderen...

und noch ein Teil vom Innenraum...
Rest kommt wie gesagt am Samstag abend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen