E430 Kombi 1998, Fahrwerksteile tauschen

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen
Habe mir einen schönen Kombi gekauft, wurde immer bei Mercedes gewartet worden.
150 tkm, Jahrgang 1998.
Nun meine Frage: Was am Fahrwerk soll ich alles tauschen ohne dass es wirklich kaputt ist?
Vorne habe ich bereits Traggelenke, Stossdämpfer und Stabigummis getauscht. Hat viel gebracht.
Geplant habe ich noch Lenkergestänge, Teile sind bereits hier.
Hinten habe ich die vorderen Topflager und die Traggelenke getauscht. Nun wollte ich die ganzen Streben und die hinteren Topflager tauschen.
Wie steht es mit den Bulleneiern und er Kardanwelle? Lohnt sich das präventiv? Dann die
Motor- und Getriebelager, fallen die aus oder werden die graduell schlechter?
Es gibt eine gewisse Rauheit beim fahren. Ich denke, das kommt von Motor- und Getriebelager, sowie von der Kardanwelle.

Vielen Dank für Euren Input.

16 Antworten

Nun, ich habe noch die Bulleneier getauscht. Das war ein Ding, weil fahrerseitig konnte ich die Leitung, welche zum Hydrostempel führt, nicht lösen. Schliesslich habe ich die Leitung zusammen mit dem Akkumulator ausgebaut. Diese Leitung ist jedoch überall seit langen ausverkauft,

Schliesslich hatte ich Glück und ich fand eine auf Ebay für 15 Euro. Heute habe alles eingebaut.

Es hat sich gelohnt! Ist ein schönes Gefühl, wie er jetzt fährt.Bequem wie ein Sofa, dennoch präzise. Das ist für mich Mercedes. Sicher, ruhig und entspannt - aber dennoch schnell, falls mal nötig oder falls die Lust da ist. Dazu der leise V8, der riesige Innenraum, und die gute Klimaanlage und bequemen Sitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen