E400 -- Verbrauch?

Mercedes E-Klasse W212

Ich möchte im Jan den neuen 400er im s212 bestellen - angeblich bereits Euro 6 allerdings mit offiziellen Verbrauchsangaben von mehr als 0,5l oberhalb des E350 trotz geringerem Hubraum? Wie lässt sich der höhere Verbrauch insbes. zum 350er technisch erklären? Ist das der Bi-Turbo?

Freue mich auf für einen technischen Laien verständliche Antwort (und will hier keine Öko-Thread aufmachen oder über allg. Verbrauchs-Weltanschauungen philosophieren).

Danke Hans

Beste Antwort im Thema

Ach Mensch Peter. Das ist doch Selbstbetrug.

Für 200km/h braucht der 212er sagen wir mal ~80kW. Wenn er jetzt wirklich nur 10 l/100km schlucken sollte, ergibt sich für den spezifischen Verbrauch:

  • 10l/100km = 20l/200km = 20l/h
  • 20l/h x 0,74kg/l x 1.000g/kg = 14.800g/h
  • 14.800g/h / 80kW = 185g/kWh

Problem? Der Wagen hat im Bestpunkt (!) bereits 220g/kWh.[1] d.h. bei 200 km/h braucht die Kiste mindestens 11,9l/100km. Nur unter der Voraussetzung, dass der M276 bei 200 im Bestpunkt arbeitet.

Der E 350 dreht im 7. Gang etwa 3.600/min (je nach Profiltiefe).[2] Geht man damit in ein Leistungsdiagramm[3], so ergibt sich für ~3.600/min eine Maximalleistung von ~135kW. Will der Fahrer also ~80kW mobilisieren, muss der Fahrer etwa 60% Last abfordern (80kW/135kW).

Problem: Bei der Drehzahl und Lastzustand bist Du nicht mal mehr im HOS-Modus, sondern im reinen Homogenbetrieb.[4] Und da sind ~60% Last einfach viel zu wenig, um in die Nähe des Bestpunktes zu kommen. Wir sollten also besser von (immer noch sehr guten) 250-260g/kWh ausgehen.[5] Mit 255g/kWh landen wir plötzlich bei immer noch fantastischen 13,8, also ~14 l/100km!

Das der Wert noch immer unglaublich gut ist, zeigt ein Blick ins Wettbewerbsumfeld.[6] Im aktuellen Verbrauchstest bei 200km/h würde er - so diese meine extreeeeeeeem wohlwollenden Annahmen sich bei den Kompaktwagen-Diesel einordnen, was den Verbrauch angeht und sogar Fahrzeuge wie den BMW Tri-Turbo-Diesel schlagen. Im 2006er Test erreichte ein 535d BMW 14,6 l/100km, ein 530i lag über 20 l/100km! Wie Du siehst: Selbst die von mir abgeschätzten 14 l/100km sind extrem mit Mercedes-Brille angenommen.

[1] AMT 2010; Automotive Engineer.
[2] Technische Daten E-Klasse.
[3] Leistungsdiagramm M 276.
[4] Lückert, Peter / Doll, Gerhard / Merdes, Norbert / Waltner, Anton / Eder, Torsten: The (main) objectives of gasoline engine development at Mercedes-Benz, S. 10, Stuttgart 2010.
[5] Siehe Verbrauchskennfeld eines anderen DI, VAG BFL. Abweichung vom Bestpunkt ~10-15% bei 60% und 3.500/min.
[6] Autobild vom 7.6.2012; Autobild vom 5.7.2012; Autobild vom 17.5.2006.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ich verstehe deine Argumentation, aber in der Realität sieht das zumindest bei mir anders aus.

Ich hatte vor meinem E250 Cabrio (M270 mit 211 PS) einen C350 M276 und davor einen 530i E39.

Die beiden 6 Zylinder haben jeweils auf der Autobahn weniger verbraucht als meine E-Klasse, bei exakt gleichem Fahrstil, wie lässt sich so etwas dann erklären? Und der BMW hatte ja nicht mal Schichtladung oder so etwas, da müsste die E-Klasse auf dem Papier auch haushoch überlegen sein.

Das Cabrio wiegt zwar etwas mehr, aber hat auch einen besseren CW Wert. Denke das Gewicht spielt bei Geschwindigkeiten zwischen 120-200km/h keine besondere Rolle.

Zum V8: Der M278 ist vielleicht nicht sparsamer als der M270, aber verbraucht auch nicht sehr viel mehr. Bei normalen Autobahn- und Landstraßenfahrten ist der Unterschied wirklich minimal. Und der M276 ist sogar der sparsamste unter den drei Motoren.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


So kann man dann festhalten das der M276 als Sauger (C/E 350) doch ein Stück weniger verbraucht , trotz kürzerer Achsübersetzung.

was auch zu erwarten war. Der 350iger hat den M276E35DES, also einen 3,5l-Sauger, der über eine Direkteinspritzung mit schichtender Betriebsweise verfügt. Der 400er hat den M276E30DEHLA, also einen 3l-Biturbo, der über eine Direkteinspritzung mit homogener Betriebsweise verfügt. Damit hat der 400er den Nachteil der nur homogenen Betriebsweise und der verbauten Turbos (die gern mal bei Leistungsforderung besonders viel Sprit wollen), der durch den Vorteil des geringeren Hubraums nicht aufgehoben wird. Auf die Achsübersetzung gehe ich hier mal gar nicht ein.

@mete111: Dass die Sechszylinder auf der Bahn i.d.R. besser als die Vierzylinder abschneiden, liegt daran, dass die größeren Maschinen leistungsfähiger sind, so dass diese länger im verbrauchsschonenden Teillastbereich bleiben können. Bei gleicher Geschwindigkeit drehen die Vierzylinder i.d.R. auch höher, so dass die sich nahe oder im Bereich der Volllast befinden. Dort greift dann u.U. auch noch die Volllastanfettung, um die Kühlwirkung des verdampfenden Sprits zur Schonung des Motors zu nutzen.

Viele Grüße

Peter

So Ihr Lieben, gestern gab es wieder mal eine lange 120km/h Zone auf der Autobahn - also den Verbrauch zurückgesetzt und 30km mit DistronicPlus auf 120 zurückgelegt. Das Ergebnis sind gut 7 Liter.

Fahrzeug: E500 4MATIC (BiTurbo), 18" Winterreifen, Vor-MoPf, Ausstattung üppig (Panoramadach, AHK, Sitze).

10 Liter/100km liegen übrigens bei Tempomat 150 an.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So Ihr Lieben, gestern gab es wieder mal eine lange 120km/h Zone auf der Autobahn - also den Verbrauch zurückgesetzt und 30km mit DistronicPlus auf 120 zurückgelegt. Das Ergebnis sind gut 7 Liter.

Fahrzeug: E500 4MATIC (BiTurbo), 18" Winterreifen, Vor-MoPf, Ausstattung üppig (Panoramadach, AHK, Sitze).

10 Liter/100km liegen übrigens bei Tempomat 150 an.

Sag ich doch die ganze Zeit...

Wenn ich noch an die alten Zeiten von Vaters 4 Zylinder Volvos, Opels, Fords etc. mit knapp 100PS denke, die kamen auch NIE unter 10l Verbrauch... aber vorallem der Audi100 (5Zyl./Turbo/160PS) konnte man nicht unter 14-15l bewegen 😰

Bei 120km/h und 7 Liter Verbrauch kauf ich mir mit Sicherheit keinen 4-Zyl. Rasenmähermotörchen oder einen vibrierenden, stinkenden Heizölbrenner, wenn ich dafür eine > 400PS - V8 Maschine fahren kann 😉

Ähnliche Themen

Dafür brauche ich derzeit etwa 3km um die Kiste überhaupt mal unter 20 l/100km zu drücken (nach einem Kaltstart).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So Ihr Lieben, gestern gab es wieder mal eine lange 120km/h Zone auf der Autobahn - also den Verbrauch zurückgesetzt und 30km mit DistronicPlus auf 120 zurückgelegt. Das Ergebnis sind gut 7 Liter.

Fahrzeug: E500 4MATIC (BiTurbo), 18" Winterreifen, Vor-MoPf, Ausstattung üppig (Panoramadach, AHK, Sitze).

10 Liter/100km liegen übrigens bei Tempomat 150 an.

Dürfte bei meinem ähnlich sein. Bei 140 hatter in der Verbrauchsanzeige 9l angezeigt.

Bei 120 hab ich eventuell nen knappen Liter mehr als Du.

3km brauche ich auch damit sich was in der Anzeige rührt. Is doch normal. Dann gehts aber doch recht zügig nach unten mit der Anzeige.

Seh ich auch wie tigu, was das dann soll mit soner Drehorgel 4-Zylinder...😁 Lieber gleich 8-Ender.

Grüße
Andy

Beim M273 (siehe Bild weiter vorne im Thread) hatte ich auch gute 8 l/100km. Also alles im grünen Bereich.

Die Dinger saufen richtig, sobald man die Beschleunigung abruft. Mit dem CLS (gleicher Motor wie bei eben gezeigtem Bild, M278) habe ich z.B. richtig Probleme unter 20 l/100km zu bleiben - einfach weil man sinnlos beschleunigt, nur um noch mal den Sound zu hören^^ 😁.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Die Dinger saufen richtig, sobald man die Beschleunigung abruft. Mit dem CLS (gleicher Motor wie bei eben gezeigtem Bild, M278) habe ich z.B. richtig Probleme unter 20 l/100km zu bleiben - einfach weil man sinnlos beschleunigt, nur um noch mal den Sound zu hören^^ 😁.

Aber JMG, das ist doch wurscht! 😁

Wenn ich von 600km (Berlin-München) nur 250km voll Schroot fahren kann dann hab ich auf der Gesamtstrecke auch net mehr als 12,5-13 l auf 100km. Und das ist für die schönen Motörchen doch absolut akzeptabel.

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Beim M273 (siehe Bild weiter vorne im Thread) hatte ich auch gute 8 l/100km. Also alles im grünen Bereich.
Die Dinger saufen richtig, sobald man die Beschleunigung abruft.

Seien wir mal ehrlich, wer fährt denn schon ununterbrochen wie eine Wildsau rum? Dafür drücke ich ab und zu mal richtig auf den Stempel und geniesse den unvergleichlichen V8 Power. Die paar Liter, welche dann aber sehr gute Laune machen, verkraften wir dann schon noch 😁

Zitat:

Die Fahrten bei den anderen Bildern waren Fahrten zwischen Rhein-Main und dem Rheinland. Zufahrt über Land ca. 10 km, dann auf die Autobahn und Abfahrt ca. 5 km Stadt. Auf der A3 lagen dann in den freien Abschnitten 170-180, ab und an auch 200 an. Also keine Schleichfahrt über Land. Die unterschiedlichen Schnitte beruhen auf dem unterschiedlichen Verkehr, so dass unterschiedlich oft Bremse und Gas fällig war

Na, mit ca. 8 Litern ist der Verbrauch richtig gut.

Wo könnte der Verbrauch liegen, wenn man eine Strecke, wie z.B. Berlin-Leipzig, bei freien Autobahn und Tempomat bei 220 fährt?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Dinger saufen richtig, sobald man die Beschleunigung abruft. Mit dem CLS (gleicher Motor wie bei eben gezeigtem Bild, M278) habe ich z.B. richtig Probleme unter 20 l/100km zu bleiben - einfach weil man sinnlos beschleunigt, nur um noch mal den Sound zu hören^^ 😁.

Glückwunsch zum CLS,sehr schöner Wagen!

Gibt es ein paar Details und evt. Bilder und warum den Sound nochmal zu hören?

Hat der CLS einen besseren Sound als deine 500er Limo?

Videos zum Shooting Brake folgen. Der Sound ist Lichtjahre (!) besser als vom 212er. Fast schon zu heftig 😁.

Lichtjahre,wow! Weißt du schon was da anders ist am Auspuff gegenüber dem 212er 500er?
Hört es sich nur vom Auspuff besser an oder auch ansaugseitig?
Könnte man vielleicht den Auspuff vom CLS für den 212er nehmen?
Der CLS basiert doch auf dem 212 oder bin ich falsch und warum nutzt Mercedes da einen anderen Sound 😕 da machst du echt mich neugierig.
Entschuldigung für das Offtopic denke wir reden in deinem passenden CLS Fred weiter wenn er bitte kommt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Videos zum Shooting Brake folgen. Der Sound ist Lichtjahre (!) besser als vom 212er. Fast schon zu heftig 😁.

Hallo,

Beides Serien AGAn? Falls ja, was macht den enormen Unterschied?

Edit: Frage kam schon ähnlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...Der Sound ist Lichtjahre (!) besser als vom 212er. Fast schon zu heftig 😁.

Jetzt sag doch nicht sowas 🙁

Nun kann ich deinen Bericht und die Videos (vorallem vom Sound) gar nicht mehr erwarten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen