E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Leider nicht. Dank Corona kann ich ihn nicht abholen...
Schade, aber Vorfreude ist ja auch schon mal was.
Hö Ich kann alles!
Du meinst sicher beim Anhänger ziehen?! Denn wie du was für Probleme, oder eben keine Probleme, beim ziehen deines Hängers hast, wollen wir uns hier lieber nicht vorstellen. Das kriegst du nämlich nicht mehr raus aus dem Kopf, und Seelenklemptner kosten noch mehr Geld als AMG. ;-)
Ich hab nun meine Suchaufträge dementsprechend angepasst, mache es aber mehr von der Ausstattung abhängig, ob 350er oder 400er ist dann zweitrangig. Mein Budget ist aktuell 30k, mal schauen was die derzeitge Lage noch bringt.
Mit welchen Rabatten habt ihr so Erfahrung gemacht? Sind beim Händler bei einem Kaufpreis von 30k auch 1K oder mehr drin Rabatt drin?
Hatte letztens einen C350 CDI im Angebot, der Händler wollte aber noch 17,9K hierfür haben, obwohl die AHK fehlte und der Wagen Euro 5 nur hat. Hab ihn letztendlich nicht genommen, da halt die Euro 5 nur und der Händler auch nur max 400 Euro runter vom Preis wollte. Fühlte sich halt nicht richtig an, zumal ich mehr vom 212er schwärme.
Ähnliche Themen
Ich denke, das Gesamtpaket muss passen. Meiner ist 750€ runter gegangen. Der Service war gerade erst gemacht, TÜV neu, So u. Wi Reifen neuwertig. JS noch dazu. Der Rest (Aussehen und Ausstattung) passte für mich auch
Gibt ja ja einen 400er bei mir um die Ecke, allerdings von 2013 und er will noch 30k haben. Ausstattung fehlt glaube nichts. Finde ich jedoch etwas zu teuer
Ich habe meinen im Januar 2019 mit 43Tkm gekauft. Zu diesem Zeitpunkt war der Preis von 36K nicht der teuerste. Zumal vom MB-Händler mit 2J JS. Der Rest, wie oben beschrieben.
Meiner ist EZ 11/14
Da fehlen einige Daten, um dazu was zu sagen. Bei mir ist der Händler in der ersten Verhandlung nen Tausender runter gegangen. Aber dann hat er sich bei neuen Fußmatten und Scheibenwischern gesperrt.. Der war auch etwas zu teuer mit knapp 34K. Aber er hatte alles, was ich haben wollte und sogar einiges mehr.
Blöde Zwischenfrage
Kann (oder vielmehr !) sollte man einen 350er Diesel überhaupt mit einem 400er Benziner vergleichen 😕
Ich weiß nicht so recht.........😉
Ich denke mal, dass man alles miteinander vergleichen kann. Ich wollte damals nach meinem S211 320CDI keinen Diesel mehr haben. Die Entscheidung Diesel oder Benziner stellte sich mir nicht mehr. Ich wollte einen E400 oder einen 535i
Je eben - Du hast ja auch Benziner mit Benziner verglichen und nicht „durcheinander“....!
Aber wenn man für Benzin, oder Diesel offen ist, kann man die beiden zumindest mal wertfrei gegenüberstellen. Aus den Antworten hier, gibts für den TE ja vielleicht schon interressante Infos, die nicht nur auf "Gefühlen" beruhen
Servus zusammen.
Was mir am 350er immer auf der Autobahn gefallen hat:
Getriebe im 7. Gang auf M. Dann ging alles zwischen 90 und 250...
Wenn ich 2 Fahrzeuge mit der gleichen Ausstattung zur Auswahl hätte und der 400er nur einen geringeren Aufpreis von nicht mehr aus 4000 Euro hätte, dann würde die Entscheidung zu Gunsten des 400er fallen. Soll aber nicht bedeuten das der Diesel nur ein Kompromiss wäre, den Motor finde ich auch richtig klasse.
Mir wäre die gewünschte Grundausstattung halt wichtiger.
Ich denke, Der TE sollte den E400 mal zur Probe fahren und schauen, was der der Bauch danach sagt.
Dann wird die Entscheidung Benzin/Diesel schomal einfacher