E400 oder 350CDI?
Hallo,
möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.
Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.
Er hat folgende Austattung:
KeylessGo
Airmatic
Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung
Harman-Kardon
schwenkbare AHK
AMG-Paket
Leder-Intereur
Distronic Plus
usw.
Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.
Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.
Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).
492 Antworten
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. April 2020 um 14:13:12 Uhr:
Zitat:
Selbst bei diesen hohen Geschwindigkeiten fährt der Diesel dem Benziner locker davon
Das halte ich für ein Gerücht! 😁
Da stimme ich dir dieses Mal uneingeschränkt zu.
Der 400er fährt ab 100 Kreise um den Diesel.....
Benziner: 480 Nm bei 1200–4000/min. 0- 100 km/h: Limousine: 5,3 s T-Modell: 5,4 s
Diesel: 620 Nm bei 1600–2400/min. 0-100 km/h: Limousine: 6,7 s T-Modell: 7,3 s
Brauch man nicht viel mehr zu sagen.
Edit: Doch. Die Quelle. Wikipedia.
Edit2: Fehler korrigiert
In der Regel bin ich eher der stille Mitleser, aber zu dem Thema V6 Benziner zu V6 Diesel würde ich mich dennoch mal äußern.
Ich hatte das Glück beide bereits zu fahren, einen E300 CDI und jetzt einen C400. Beide Motoren sind wirklich gute Motoren, ich würde den 400er aber den OM642 jeder Zeit wieder vorziehen, egal in welcher Ausbaustufe. Die 642 sind tolle Motoren und für einen Diesel auch sehr kultiviert, aber grade bei dem Verbrauch in meinem Umfeld nur selten an den Verbräuchen die hier beschrieben werden zu fahren. Der Schnitt waren 8,3 laut KI, in der Realität wohl ein wenig mehr.
Der 400er in der C Klasse zumindest wird bei mir mit 9,7L laut KI bewegt. Was ich für die Leistung einen Top Wert finde. Klar in der Stadt kann der Wagen gut und gerne auch bei 13-14 Litern liegen, auch der Bahn bekommt man ihn aber auch auf 6L runter wenn man es denn möchte (nur Spaß macht er dann nicht mehr 😁 )
Insgesamt läuft der 400er aber deutlich weicher und ist von der Kraftentfaltung dem 642 auch überlegen. Dieser spielt seinen Vorteil nur im unteren Drehzahlband aus, da aber auch in vollen Zügen.
In den Gesamtkosten liege ich trotz des höheren Preises für Super gleich auf im Jahr, da Steuern und Versicherung deutlich niedriger sind. Das kommt natürlich sehr auf die eigene Laufleistung und Versicherungseinstufung an
Zitat:
@ollivah schrieb am 9. April 2020 um 14:43:21 Uhr:
Diesel: 620 Nm bei 1600–2400/min. 0-100 km/h: Limousine: 7,5 s T-Modell: 7,8 sBrauch man nicht viel mehr zu sagen.
Edit: Doch. Die Quelle. Wikipedia.
Das ist aber falsch, sind die Werte vom 250er Facelift.
Der 350er Mopf ist unter 7 Sekunden, egal ob 252 oder 266 PS.
1 Sekunde sind wieviel Autolängen? 2-3?
Ähnliche Themen
Du hast recht und unrecht. ich hab mich tatsächlich vertan, eine Tabell zu weit oben. Dennoch : Limousine: 6,7 s T-Modell: 7,3 s für den 350 mit 265 PS.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 9. April 2020 um 14:59:45 Uhr:
Zitat:
@ollivah schrieb am 9. April 2020 um 14:43:21 Uhr:
Diesel: 620 Nm bei 1600–2400/min. 0-100 km/h: Limousine: 7,5 s T-Modell: 7,8 sBrauch man nicht viel mehr zu sagen.
Edit: Doch. Die Quelle. Wikipedia.Das ist aber falsch, sind die Werte vom 250er Facelift.
Der 350er Mopf ist unter 7 Sekunden, egal ob 252 oder 266 PS.
1 Sekunde sind wieviel Autolängen? 2-3?
0-100 interessiert ja auch keine Sau, wo hast du das denn das letzte Mal testen können? Bei dir im Ort?
Interessanter wird es von 100 - 200 km/h.
Und da sind die Unterschiede eklatant.
Ich zitiere hier mal dann MT selbst. Zu bemerken ist aber, dass selbst der kleine 350er dem großen Diesel davon fährt.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 16. Mai 2012 um 16:19:53 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Die Werte von 0 - 100 halte ich für uninteressant. In der Praxis wollen wir doch keine Ampelrennen gewinnen, sondern Druck auf der Autobahn. Hilfreich sind daher eher die Werte 0 - 200 oder 0 - 180.Beispiel:
E 350 CDI mit 231 PS in der AMS 12/09 0 - 200 = 30 sec
E 350 CDI mit 231 PS in der Autobild SC 04/10 0 - 200 = 32,8 sec
E 350 CDI mit 265 PS gegen 530d AMS 0 - 200 = 29,3E 350 CGI mit 292 PS B.E. in AZ 09/10 0 - 200 = 22,9 sec
E 350 CGI mit 292 PS in AMS 13/09 0 - 200 = 24,9 sec
E 350 T 4matic mit 306 PS AZ 2012 0 - 200 = 25 secOb 0-100 nun uninteressanter ist als 0-180 oder 0-200 lasse ich mal dahingestellt.
Deine Werte zeigen aber, daß die gefühlte bessere Beschleunigung des 350er Diesels eben nur gefühlt und nicht echt ist. Besser ist da eben der Benziner.
Mir persönlich sind die Werte nicht so wichtig, ich weiß wie der 350er fährt und finde ich nicht schlecht. Probe 400er steht noch aus.
Gibt es denn Werte für 100-200 für den 252 bzw. 258 PS 350er und vom E400?
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 9. April 2020 um 15:12:25 Uhr:
Mir persönlich sind die Werte nicht so wichtig, ich weiß wie der 350er fährt und finde ich nicht schlecht. Probe 400er steht noch aus.Gibt es denn Werte für 100-200 für den 252 bzw. 258 PS 350er und vom E400?
Die Werte hast du in meinen beiden Links weiter oben
Ca 15 Sek. beim 400er und ca. 23 Sek. beim 350er (252 PS).
Die Werte sind mir auch vollständig wumpe. Aber was anderes wird meist von den Dieselfahrern nicht akzeptiert, um zu zeigen dass der Diesel langsamer ist. Und wie Du siehst, reichen auch Werte oft nicht, um das Bild gerade zu rücken.
Was solls. Ich hätte auch nen 200er genommen, aber den gabs nicht mit meiner Wunschausstattung. Wirklich schnell fahren kann und muss man doch heute eeh nicht mehr wirklich.
Wenn es eine Fiktion gibt, braucht es keine Realität mehr (oder auf deutsch: Diesel gefühlt schneller, Benziner weniger Druck).
Jeder 350iger/400er fährt Kreise um die Diesel, von den Getunten mal abgesehen.
Ich habe mit auch keinen Diesel gekauft, um sehr schnell zu fahren. Im Rennen zu fahren sind Benziner besser. Ich glaube nicht, dass Beschleunigungswerte den Ausschlag für einen Kauf geben (zumindest nicht nur). Bei unser Fahrprofil (30.000 km je Jahr) kam eigentlich nur ein Diesel in Frage! Wir haben uns für den E300cdi entschieden, weil er sich kaum anders fuhr als der 350cdi aber wesentlich besser als der 220cdi! Durchschnittsverbrauch über die letzten knapp 60.000 km: 6,92 l.
Ich finde, dass viele Hinweise gegeben wurden. Entscheiden muss jeder selbst. Eine Rolle spielt sicher auch das „Problem“ um die Euro Norm und Update.
PS: Kreise um den Diesel? Vielleicht bei 200 cdi und AMG E63s. Ich finde es übertrieben. Aber jeder wie er meint! 🙂
Den 350erD würde ich nur im W222 nehmen. Mit der S-Tonne kann man es eh nicht krachen lassen. Das sieht mit dem E schon anders aus. 😉
Kaites, eine E-Klasse mit ner C-Klasse zu vergleichen macht keinen Sinn. Da liegen 300 KG im Unterschied.
Und zu den Benzinverehrern...
Wenn man beide Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen fährt, ist der Benziner immer verbrauchsmäßig im Nachteil, das ist ganz einfach Prinzipbedingt. Auch wenn der Diesel seine 620 Nm nur bis 2400 Touren hat, die zarten 470 des Benziners stemmt er trotzdem noch bis knapp vor Schluß. Der Benziner kann nur höher drehen, auch das ist Prinzipbedingt. Und realistisch gesehen fährt niemand seinen Benziner auf allen Strecken stets volles Rohr bis zum abregeln. Und irgendjemand schrieb hier sogar das der Diesel laut wäre. Da hat sich wohl jemand ins falsche Forum verirrt. Denn hier wird über einen 350 Cdi geschrieben, und nicht über den Ford Transit Bj. 90. Der Cdi ist minimalst lauter, aber das rührt eher von dem völlig anderen Klang her. Es sollte schon realistisch zugehen. Ich will damit keinesfalls behaupten das der Pengziner ein schlechtes Auto ist, gerade wenn AMG vorne, und hinten s im Kürzel steht, sorgt das schon für reichlich Tränen. Beim Klang und beim beschleunigen für Freudentränen, und beim tanken und in der Werkstatt für bitterlich Kummertränen. Seht's sportlich.
@olivah
Und ich wette, du sitzt grinsend hinterm Steuer............
Ich weiss nur das ich den einen oder anderen Knollen mehr eingefahren habe, da das Spiel mit dem Gaspedal schon sehr verlockend ist.
Was ich dem Diesel zugestehen, ist eine größere Unempfindlichkeit gg einer Anhängelast.
Hatte aber beim Hänger ziehen jetzt noch keine Beanstandungen.