E39 Touring Vibration

BMW 5er E39

Hallo Leute,
Ich habe schon seit längerem ein Problem mit Vibration ab ca120 bei meinem 525DA Touring 2002er ca.185000km.
Folgendes hab ich gemacht:

VA
- Zugstreben
- Spurstangen
- Pendelstützen
- Gummilager Stabi
- Dämpfer laut test i.o.
- Bremsen komplett von ATE inkl. neue Führungsbolzen und Komplettüberholung Bremssättel
- Querlenker laut DEKRA i.o.

HA

- Tonnenlager
- Stoßdämpfer
- 1x Luftbalg
- Alles andere selber überprüft scheint i.o. zu sein.

Mittellager neu
Hardyscheibe i.o.
Motorlager und Getriebelager neu
Neue Reifen

So jetzt zu meiner eigentlicher Frage. Jetzt am Freitag hab ich erst die Bremsen gemacht. Seit dem ist es besser geworden. Und ich kann eigentlich zu 100% sagen, dass die Vibration von hinten kommt da vorne alles ruhig ist. Man merkt, dass das Auto ca. ab 100 km/h anfängt zu "hoppeln" und ab 120 km/h zittert das Lenkrad bis 140 km/h. Dann ist das Zittern weg aber man spürt noch leichtes "hoppeln". Habe heute noch mal hinten alles kontrolliert und mir ist folgendes aufgefallen dass die Pendelstütze rechts klappert ( aber ich denke davon kommt die Vibration nicht ). Und noch dazu dass die hinteren Tonnenlager unten ,unter der "Scheibe", wieder ganz schön porös sind (Meyle HD ca 1 Jahr alt). Rest schein alles Fest zu sein und die Räder haben auch kein Spiel.
Was denkt Ihr, kann das von der Pendelstütze kommen oder von Tonnenlager? Das ist doch nicht normal das die schon wieder porös sind!

Mit freundlichen Grüßen

17 Antworten

@ namenloser Themenstarter,
scheint so als wenn du dich damit abgefunden hast.
wenn du Interesse hast an ein GESPRÄCH mit jemand der 1/2003 ein werksneuen 525 DA gekauft hatte mit dem gleichen Problem: 04402 4010
Frank

Dürfte ich mich auch mal melden zu dem Thema, um mehr darüber zu erfahren? LG

Hallo, würde mich nochmal mit Höhenschlag in einer Felge auseinander setzen. Hab mich mal bei einem e38 doof gesucht. Zum Schluss War es doch eine Felge der Hinterachse.

Gruß
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen