E39 mit Automatik - wie lange hält sowas?
Hallo,
Ich tendiere als langjähriger Mercedes-Fahrer das Lager zu wechseln und schaue mich nach 528i oder 525i ab Bj 99 oder eben später um, die max 100000 gelaufen haben dürfen. Alle unsere Firmen BMW´s bzw auch Fahrzeuge von Freunden sind recht problemlos und (DAS ist der Unterschied zu gleichalten Mercedes-Fahrzeugen) rosten nicht !
ABER: Ohne Steptronic geht gar nichts, Schaltgetriebe finde ich furchtbar !
Leider haben alle mir bekannten BMW´s Schaltgetriebe - keiner kann mir berichten, ob die Autmatik auch bei 200TKM oderso noch problemlos ihren Dienst verrichtet oder in der Regel dann schon teure Reparaturen auf mich zukommen Fahre meine Autos immer so 8 Jahre lang und pro Jahr ca. 15TKM
Kann man der BMW-Automatik in Punkto Haltbarkeit genauso trauen wie den übrigen Bauteilen eines E39 ??
Vielen Dank für eure Einschätzungen
Gruß vom Ottifanten
Beste Antwort im Thema
Tach, weder ZF noch GM hat Müll, was soll den das blöde Gerede.
Man kann jeden Automaten Schrotten. Mein Müll ZF Getriebe hat jetzt 271tkm drauf, schaltet 1a. Mein letzter Wagen mit GM Automaten hat bei 300tkm die Gänge etwas ruppiger eingelegt ( im kalten Zustand)
Wer sein Automaten nur in der Stadt oder in den Bergen rum scheucht, dem wird der Getriebetod schneller einholen.
Der Fahrer selbst entscheidet am meisten, wie lange so was hält, Rest ist Wartung
122 Antworten
Zitat:
@Impala0968 schrieb am 5. Mai 2015 um 06:23:35 Uhr:
Dann drück ich dir mal die Daumen 🙂
danke!! 🙂
so,kleines update.hoffe das der Wagen morgen fertig wird.Schlage mich zur zeit mit dem Verkaeufer des ersten getriebes rum welches anscheinend defekt verkauft wurde und schon vom ersten tag an zicken gemacht hatte.Habe Einbaurechnung,fehlerspeicher und bestätigung vom Getriebeinstandsetzer eingereicht,aber anscheinend will da jemand nicht eingestehen schuld zu sein.Werde den Ebaynamen vorerst nicht nennen,aber wenn da nix mehr kommt wuerde ich Leute hier warnen dort einzukaufen,weil da wirklich ne Menge BMW Fahrzeuge geschlachtet verkauft werden und massenweise Teile verscherbelt werden.
Wenn das Fahrzeug fertig ist werde ich mal berichten wie er sich nun faehrt.Weiss jemand ob beim generalueberholtem Automatikgetriebe bestimmte Einfahrprozeduren bestehen?
so siehst das jetzt aus.in der Kiste sind defekte alte teile.freue mich schon 🙂
Da bin ich mal auf die Antwort des Verkäufers gespannt. Wegen dem Einfahren, ich würde da ähnlich wie bei einem Neuwagen vorgehen, also die ersten 2tKm mal nicht zu arg belasten mit z.B. Hängerbetrieb, harte Beschleunigngsorgien und so. Bin ja kein Spezialist, wäre halt meine Art es zu fahren die erste Zeit.
Viel Glück, Km und Spaß mit dem neuen Getriebe 🙂
Ähnliche Themen
Der Lamellenkorb auf Bild 3 sieht ja derb aus.
Getriebe einfahren? Noch nie gehört.
habe heute das Auto abgeholt.Ahh...... was fuer ein tag.Sonnenschein.
Was das einfahren angeht,nicht notwendig.Dachte auch das man das muss.Laut Instandsetzer nicht noetig.
Habe uebrigens 1500€ bezahlt fuer die ueberholung von getriebe und Wandler.Lebe aber im Ausland und finde es zuviel bei 500€ Durchschnittslohn.Aber was solls...
1 jahr Garantie hoert sich auch gut an.
uebrigens war da ein neuer Audi A6 wo diese Kiste mit der ganzen Elektronik des Automatikgetriebes schon alleine fast 3000€ kostet.na viel Spass.ich weiss schon wieso ich alte Moehren fahre.... 😁
Du hast 500 € Durchschnittslohn und leistest dir diese Überholung für 1500 €? Puh ^^ Dann muss der Rest vom Auto ja echt noch tippi toppi sein, oder?
Wo lebst du wenn man fragen darf?
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 28. Mai 2015 um 21:25:09 Uhr:
Du hast 500 € Durchschnittslohn und leistest dir diese Überholung für 1500 €? Puh ^^ Dann muss der Rest vom Auto ja echt noch tippi toppi sein, oder?Wo lebst du wenn man fragen darf?
naja Durchschnittslohn heisst nicht das ich soviel verdiene 😉
Das wäre sonst unmöglich.naja,nach der generalueberholung des Motors und der einrichtung der innenaustattung sowie jetzt die getriebeueberholung sind ca. ueber 12000 € reingeflossen.Fuer einen 97er mit 300000km wuerde mich jeder in eine Klapsmuehle einweisen.Aber das ist mir egal.es war Liebe auf den ersten Blick.Und jetzt steht er gut dar,und ist ein reines Spassfahrzeug.Und ja,er ist mir lieber als ein M5 den ich fuer gleiches geld kaufen koennte,welcher aber einen Motor hat welchem ich nicht traue.Und mal ehrlich,fast 300PS reichen mir.ich brauche nicht mehr leistung oder einen neuen 5er.ich lebe uebrigens in Kroatien,dem Land mit den runtergerrittensten fahrzeugen ueberhaupt.Wo breskloetze noch geklebt werden und bremsscheiben gefraest werden....
Ich habe vor vier Jahren einen BMW 5er, BJ 96 mit Automatik gekauft. Er hat zum derzeitigen Stand 260.000 km runter und er fährt immer noch. Das Auto hatte vor mir nur zwei Besitzer gehabt, wodurch ich sagen kann, dass am Getriebe nie etwas gemacht worden ist ... auch wenn jetzt langsam das Getriebeöl gewechselt werden müsste.🙄
Alter Vadder, ich bin sprachlos...
Getriebe ist nun tagelang drin und faehrt sie einfach fantastisch.Selbst im kalten Zustand spuert man nichts wenn die gaenge gewechselt werden.Das auto beschleunigt besser,wahrscheinlich durch die sehr viel kuerzeren schaltvorgaenge beim vollbeschleunigen und das Notprogramm taucht nicht mehr auf.Ebenso bleibt er nicht mehr im Begrenzer haengen ohne zu weiterzuschalten.Hat sich voll gelohnt fuer jeden cent.
Das freut mich 🙂
Wünsche dir viel Spaß und fehlerfreie KM 🙂 🙂
danke,ebenso!!
Hast du was erreicht bei dem Verkäufer des defekten Getriebes?
Zitat:
@Impala0968 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:31:01 Uhr:
Hast du was erreicht bei dem Verkäufer des defekten Getriebes?
nachdem ich die Einbaurechnung des Getriebes,Bestaetigung vom Instandsetzer,Alle Fehlercodes und sogar einen link zu diesem Forum hier gepostet habe wo man schoen mit Datum die Chronologie der Beschwerden lesen konnte,wurde mir aufeinmal vorgeworfen mir das alles auszudenken.
Da hatte ich schon die schnauze voll und wollte zum Anwalt rennen,habe aber noch ein paar Fotos vom getriebe und Auto geschossen da es Einbaufertig in der Werkstatt lag,und siehe da nachdem ich als letzten Versuch noch 20 Fotos geschickt hatte,hat er mir promt das geld zurueckerstattet.
Bin zwar generell zufrieden,doch wurmt es mich sehr das ich 210€ Versandkosten was immerhin ein drittel des Gesamtbetrages ausmacht nicht zurueckerstattet bekommen habe,sondern nur das getriebe selbst.
Wie sieht es da eigentlich rechtlich aus,weiss das einer wieso ich Versandksoten nicht zurueckertattet bekomme?