E39 G power kompressor eintragungs probleme
Hey hatte heute ein Termin beim TÜV wegen der eintragung des G Power Kompressors und der gute Mann meinte es gibt 3 Probleme.
Punkt eins die Geschwindigkeit erhöht sich um 8 km/h (Tacho geht nur bis 250) seine Aussage war man müsste ja wissen ob man 250 oder 258 fährt.
Punkt zwei LPG Gasanlage wüsste er nicht ob die euronorm eingehalten wird auf GAS dazu bräuchte er ein abgasgutachten von der Firma der GAS Anlage mit Verbindung des kompressor... wenn die es nicht haben würde soetwas 1600€ aufwärts kosten... das ich nicht lachen musste war alles das hatte bisher noch niemand hier der die kompressorkits von G Power in einen m54b30 mit lpg eingebaut hat.
Punkt 3 oky da gebe ich ihm recht das ist ja nichts neues Eeuter Esd und vorne ein offenen luftfilter dazu müsste man eine geräuschemessungsfahrt vornehmen Kostenpunkt 300€ wenn man durchfallen würde wär das Geld trotzdem futsch...offenen lufi könnte ich drauf verzichten nur die frage ist wie kriegt man den dicken luftfilterkasten dort rein no chance
ASA infinitas angerufen... Sie meinten solle die tüv Station wechseln hören die zum erstenmal gut dann hab ich mit dekra telefoniert die meinten dann ich solle denen den fahrzeugschein, gutachten und ein leistungsdiagramm zusenden per Email die würden sich dann melden Covid lässt grüßen... leistungsdiagramm? Kompressor ist nicht mal eingefahren da geb ich dem doch nicht volle Power.
Oky wieder ASA angerufen ja wäre kein Problem stellen die auf meinen Namen aus haben die vorrätig habe es auch schon per Email bekommen und der dekra alles zugesendet mal sehen was die schreiben kritisch wird das mit offenem Lufi und Reuter esd...
Gruß
21 Antworten
Und Samy hat es geschnallt.
Bevor man überhaupt irgendwas macht und auch noch auf Gas weiter fährt sollte man erst mal das Laufverhalten auf Benzin in Ordnung bringen.
Will ja nicht gleich den Teufel wie er an die Wand malen aber aber das kann tatsächlich passieren wenn es dumm läuft.
Ja problem ist dann nur das ich mit uneingetragener gasanlage rum fahre nicht so clever... ;P
Es ist die G Power Software drauf... und kenne viele wo das Auto im Gasbetrieb besser läuft wie im Benzinbetrieb.
Oktanzahl liegt im Gasbetrieb zwischen 105 und 115 Oktan...Super Plus hat 98 Oktan.
Warum sollen meine Ventile jetzt schneller durchbrennen???
Die sind auf die Leistung ausgelegt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Januar 2021 um 09:00:00 Uhr:
Und Samy hat es geschnallt.Bevor man überhaupt irgendwas macht und auch noch auf Gas weiter fährt sollte man erst mal das Laufverhalten auf Benzin in Ordnung bringen.
Will ja nicht gleich den Teufel wie er an die Wand malen aber aber das kann tatsächlich passieren wenn es dumm läuft.
Im benzinbetrieb wurde es überprüft er läuft da vernünftig nicht zu mager und nicht zu fett...
Gruß
Der darf auch Benzin trotzdem nicht schlechter laufen.
Was gibt denn G-Power denn für eine Oktanzahl vor? Bestimmt nicht 115 Oktan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Januar 2021 um 14:27:30 Uhr:
Der darf auch Benzin trotzdem nicht schlechter laufen.Was gibt denn G-Power denn für eine Oktanzahl vor? Bestimmt nicht 115 Oktan.
G power 98 Oktan (Super Plus)
Im Gas Betrieb sind nunmal die Oktanzahlen höher da kann man nichts dran ändern.
Aber der Kompressumbau läuft auch mit LPG Anlagen sehr gut habe mich mit denen ausführlich darüber unterhalten.
Mann musste auch ein Beiblatt ausfüllen worauf die Software abgestimmt wurde nachdem ich denen mein Datenstand zugesendet habe und dort musste man sämtliche sachen ankreuzen wie z.b ob man standheizung hat,Sportauspuff wenn ja welchen oder eine Gas anlage etc.
Gruß
Nochmal, normal darf da kein Unterschied spürbar sein wenn das Tuning 98 Oktan vorgibt.
Denn die Software kann die hohe Oktanzahl gar nicht verarbeiten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Januar 2021 um 14:34:04 Uhr:
Nochmal, normal darf da kein Unterschied spürbar sein wenn das Tuning 98 Oktan vorgibt.Denn die Software kann die hohe Oktanzahl gar nicht verarbeiten.
Man merkt es auch nur minimal das er im Gasbetrieb besser läuft ist jetzt kein riesen unterschied liegt dann wohl an der Gas Verbrennung...
Mann musste auch ein Beiblatt ausfüllen worauf die Software abgestimmt wurde nachdem ich denen mein Datenstand zugesendet habe und dort musste man sämtliche sachen ankreuzen wie z.b ob man standheizung hat,Sportauspuff wenn ja welchen oder eine Gas anlage etc.
Muss jetzt ca. 5 Tage warten weil ein Tüv Prüfer ein vergleichsgutachten versucht zukriegen also heißt es abwarten ansonsten informiere ich mich schonmal wegen dem Abgasgutachten wie teuer das wird und wo genau das gemacht wird...
Gruß