E36 M3 600 ps

BMW 3er E36

Hallo,

Ich habe einen E36 M3 3,2L. Der Motor ist über 600 ps mit ASA Kompressor. Mein Motor und Wagen ist komplett umgebaut. Das heisst, Schmiede Kolben, Schmiede Pleuel...

Mein ASA Kompressor macht 1,5 bar Ladedruk.

Ich habe ein Kompressor von Vortech (USA) der maximal 1,1 bar Ladedruk produzieren kann. Ich will diesen Vortech Lader, seinen Haelter und alle Öl Schlauche verkaufen. Wer interessiert soll melden.

MERT 600+ ps M3

38 Antworten

@Beethoven:

Klar, das Problem liegt auch nicht unbedingt bei den Steuern für das Benzin, aber die Turbojets schaffen die Euro-Norm wegens des laut TÜV "deutlich erhöhten Schadstoffausstosses" nicht... Hast Du ne Ahnung, was die an Steuern im Jahr kosten??? Aber am besten war die Einstufung der "Motorisierung" anhand des Hubraums... 😁

Grüße,

David al. DerMoses

@ David al. DerMoses

Der ist, nach Geschlechtsumwandlung, eine Sie. Das System wurde erfolgreich in Tschernobyl getestet-Zack weg wars Dach.

Die Reaktoren kann man sogar in den Zylinder einbauen.

Tel-Nr. 0012-253647586998652478535.

Gibts auch manchmal bei E-Bay. 😁😁

Gruß

Mensch warum denn alles so kompliziert?

Habe in meinen Mini die 2 ca. 600 PS starken LKW Motoren eingebaut. Noch nen größeren Tank drangehängt, und die Lüftung ein wenig verbessert ( 150er KG Rohre entlang der Kotflügel) Der Vorteil ist jetzt, dass das Schalten jetzt bei den 12 Gängen erst richtig Spaß macht! Na gut, das Händling leidet im moment noch ein wenig, aber wenn ich erst mal die 21" Stahlfelgen (in Chromopitk) montiert habe, und das ganze dann mit Vollgummi-Niederquerschnitt ausgestattet habe, wird sich das Fahrverhalten schon verbessern. Da das Auto durch das doch ein wenig hähere Gewicht der Motoren stark den Gewichtswechseln ausgesetzt ist, habe ich die Stoßdämpfer und Federn durch 40 cm lange Doppel-T Träger, feuerverzingt ersetzt, macht sich gut, weil sieht auch duch die Felgen noch gut aus! das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist die Bremse! Die großen Scheiben gucken vorne noch aus den Kotflügeln raus. Da meckern die von Tüv immer! Nur komisch, das die nix gegen die beiden Motoren auf der Haube haben, aber die Kameras an allen Seiten, sowie das LCD-Pannel, das als Frontscheibe dient, haben die wohl eingetragen! Naja was solls. Das alte Ölfass, das ich als Endschalldämpfer in Wagenfarbe lackiert aufs Dach geschweisst habe musste ich noch mit nem Gitter versehen, damit da keine Penner, Tiere etc. nachts reinlaufen!

....so long...

Man Man Man,
was fahrt ihr denn für Eierkisten.Die ziehn doch keinen Meter.
Ich hab mir in meinen 15er Cslitdsil-BMW nen MTU 873 Ka 501(für alle Noobs,das iss der Motor vom Leopard 2) eingbaut.Der hat 1500Ps und 47l hub.Mit neuer Aufladung von den Turbos bin ich jez bei 2600PS.weil mir das aber nitt reicht an der Ampel hab ich seit Frühjahr zwei Turbo-Union RB-199-34R(für alle Noobsa,das sind die treibwerke vom Tornado) zusätzlich noch eingebaut.DA für iss halt der Kofferaum drauf gegangen aber es hat sich gelohnt.Alles in allem hab ich jez so um die 30.000PS.Der Wagen geht jez ganz gut.Er iss nur ein bischen unruhig auf der Strasse.Hab mir auch extra hinten die Achse rausgeholt und eine durchgehende Titan-Gummi-Carbon-Rolle drunter gehauen,welche aussen aufgehängt ist.(Ansonsten dreht der als nur durch).
Jez für den winter hab ich mir die Gleisketten draufgezogen(die hatte ich ja noch vom Leo2),weils bei uns schon glatt iss im Winter.Naja verbrauchen tut er leider so um die 600l auf 50km,aber die lohnen sich schon.Spätestens wenn man bei 260kmh in den 2.Gang schaltet(der hat 15 Gänge,🙄 deswegen ja auch 15er BMW nicht das ihr denkt ich erzähl hier scheiss) hat sich das Spritgeld gelohnt.Er macht so um die 1432kmh aber dann iss echt ende,weil mir als die Schallmauern ins Gesicht haun(denn bei 1105kmh haut mir immer das Hartop ab).von 0-300kmh brauch der so knapp 1.4sec also kann mir der neue 600er SL auch nix anhaben.
werd ihn beim nächsten Treffenma mit bringen.Aber wenns geht nitt so weit weg von mir,weil ich sonst wieder so nen scheiss Araltanker mitnehmen muss.
So bei weiteren Fragen einfach antworten.

Ach so fast hätt ichs vergessen,hab ja noch ne Frage,weiss einer von euch wo ich nen offenen Lufti her krieg,hab gehört der soll noch was bringen.

Ähnliche Themen

@ Johannes

Ich hab als lufi nen alten Schornsteinluftfilter von nem Braunkohlekraftwerk geklaut...
Musst nur die exken abrunden dann passt er...
hab meinen jetzt auf Wasser Methanol umgestellt und fahr mit Keramik Platten von na Raumsonde. is bei mir Notgelandet im Garten....
Hoffentlich merkt die NASA nichts.....

Zitat:

Original geschrieben von VR6Heizer


is bei mir Notgelandet im Garten....

is bei dir im Garten vielleicht auch einer meiner Baumarkt-Kompressoren notgelandet??

*LOL* ich kipp um 😁

sehr viel Text

Hi,

ist nur komisch dass sich der Kollege nicht mehr meldet um sein Angebot weiter zu vermarkten.

Aber ihr seid doch alle auf der falschen Fährte. Ihr müsst das alles praktischer sehen. Man nehme ein Motorrad (weniger Gewicht, weniger anzutreibende Räder) und tune dieses.

Bei uns haben wir hier so einen Spezialisten der hat seine Simson umgebaut.

Hier ein Paar Daten:

-6 Motoren, jeweils einen rechts und links an den ersten angeflascht, einen aufm Gepäckträger, einen im drangetüddelten Anhänger und einen besonders frisierten im Rucksack. Durch Überwindung einiger physikalischer Gesetze gelang es den Hubraum zu potenzieren statt zu addieren. Macht also 50x50x50x50x50x50(besonders frisiert).

-Die Kraftübertragung übernimmt ein mehrfaches Planetengetriebe welches durch konsequente Gewichtsoptimierung bei optimalem Wirkungsgrad in den Gasgriff integriert werden konnte.

-Eine Motorbremse aus dem aktuellen Actros ist selbstredend dabei, und wird durch Bremsraketen der NASA unterstützt (Fallschirme konnten sich nicht bewähren).

-Den Spezialzündfunken hat er sich aus Singapur einfliegen lassen. Da funkts ganz einfach viel urwüchsiger.

-Das Drehmoment wurde ausgebaut und bei LKM in Bonn neu gewuchtet (wollten erstmal nicht, da sie auf Reihenvierer spezialisiert sind, haben die Herausforderung dann aber doch angenommen).

-Weiterhin wird ein sagenumwobener Kraftstoffbehälter verwendet, der so unglaublich effizient ist dass er kaum beschrieben oder erklärt werden kann.

-NOS kommt hier bei uns in der ländlichen Idülle nicht in eigentlicher Form zum Einsatz. Da Methangas hier einfach leichter zu beschaffen ist (Schweine, Kühe, Bohnenliebhaber) wird dieses dem Lachgas vorgezogen (zu lachen gibt´s hier eh nix).

-Schliesslich und endlich wird das Finish durch eine Flick Flack Lackierung ergänzt die durch eine abwechslungsreiche Kontinuität besticht. Der angenehme Nebeneffekt dieser Oberflächenbearbeitung ist, dass Lärmemissionen beim Durchbrechen der Schallmauer innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Norm liegen, und somit zu Wohlwollen und freundlicher Anerkennung bei Anwohnern und Polizei führen.

Bedauerlicher Weise konnten noch keine brauchbaren Praxistests durchgeführt werden. Doch die immense Innovation dieses Gefährts ist dennoch beeindruckend.

Getreu dem Motto, ohne Los kein Lotto...

Gruss Andreas.

bbuuuahahahahahaha😁😁😁 ich muß schon sagen, ihr habt alle samt ganz schön eine an der Waffel. hehehe....wer hätte gedacht das der arme Mert dasten so einen wirbel auslöst. dabei meinte ER es wahrscheinlich noch ernst. Ausserdem, das absolute nonplusultra im E36 Coupe sind sowieso zwei gekoppelte MICROSIZER-Motörchen. Die wuchten locker zwei Ameisenstärken auf den Antriebsstrang. Allerdings müssen dann die ersten drei Gangstufen gaaaanz weit übersetzt werden, weil sonst der Motor das Auto zusammenwringt wie ein nasses Handtuch. 😉

Gruß Karl Kopfkrank 😁

is wirklich lustig, aber hat leider nix mit dem thema zu tun.

*closed*

Ähnliche Themen