E36 M3 3.2 Querlenker Gummilager eintragen.

BMW 3er E36

Nabend.

Habe vor kurzem neue Gummilager in die Querlenkerhalter eingepresst.
Die Nr.5 http://de.bmwfans.info/.../

Nach nicht mal einer Woche sind die wieder weich und das Fahrverhalten bescheiden.

Jetzt dachte ich mir, machste die zentrischen vom M3 3.2 rein. Teilenummer 31 12 9 069 035
Die sollen deutlich stabiler sein, was man so liest.

Da die Teile beim Serien e36 nicht verwendet wurden, würde ja genau genommen die Betriebserlaubnis erlöschen.

Eintragen stelle ich mir auch schwierig vor ohne Papiere wie es bei Zubehörteilen der Fall ist.

Hat die Teile jemand überhaupt schon mal beim Tüv eingetragen bekommen?

39 Antworten

Zitat:

@coolracer schrieb am 27. Juni 2022 um 13:24:20 Uhr:


Die Aussage von deinem TÜV Prüfer ist keinesfalls eine rechtliche Grundlage. Ein zweiter TÜV Prüfer schätzt das womöglich ganz anders ein. Genauso ist es umgekehrt, nicht jede Eintragung ist rechtens. Aber wenn du mit der Aussage deines Prüfers zufrieden bist ist doch alles ok.

Die rechtliche Grundlage ist, dass in Deutschland alles im Straßenverkehr irgendeine Zulassung, Bescheinigung, Prüfnummer, Betriebserlaubnis etc. braucht. Da bleibt nicht mehr viel Spielraum für Interpretationen. Somit wird das schon stimmen was der Herr da gesagt hat.
Zumindest überzeugender als jemand der im Forum der von Fahrwerksgeometrie schwadroniert, während es um rechtliche Fragen geht.

Wer ist denn vertrauenswürdiger, jemand der sich an die Vorschriften hält oder jemand der ein Auge bei der HU zudrückt, weil er vielleicht mit dem Vater vom Kunden am Wochenende im Dackelclub ein Bierchen trinkt?

Ansich ist damit alles gesagt, es ist einfach nicht legal da keine Betriebserlaubnis für diese Lager im normalen E36 vorliegt.

Werde aber nochmal posten, was BMW selber dazu sagt.

Übrigens interessant wie sich manche direkt angegriffen fühlen, weil man einfach Klarheit haben will ob das ganze nun legal oder illegal ist mit den Lagern im Straßenverkehr zu fahren. Wenn es doch legal und alles kein Problem ist, was regt ihr euch dann so auf? Dann habt ihr doch nichts zu befürchten. Nicht wahr? 😉

Dann wäre ja jedes Zubehör-Lager außer vom Originalhersteller nicht zulässig und somit nicht einsetzbar für den Öffi-Verkehr.

Was ein Bullshit.

Denn ich hab noch nie bei Teilen aus dem Zubehör eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Sonstiges in der Art gesehen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Juni 2022 um 14:28:27 Uhr:


Dann wäre ja jedes Zubehör-Lager außer vom Originalhersteller nicht zulässig und somit nicht einsetzbar für den Öffi-Verkehr.

Was ein Bullshit.

Denn ich hab noch nie bei Teilen aus dem Zubehör eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Sonstiges in der Art gesehen.

Da hast du was falsch verstanden, wenn ein Hersteller die Originalteile z.B. die Lager vom normalen E36 nachbaut, dann hat der Hersteller bevor er die auf den markt wirft selbstverständlich auch eine Freigabe für das entsprechende Fahrzeug.

Wenn ein Teil aber explizit für den E36 M3 oder die AVUS Version ausgewiesen ist, dann liegt auch nur für diese eine Freigabe vor, aber nicht für den normalen E36.
Wenn du bei den exzentrischen Meyle Lagern auf den einschlägigen Kfz Teile Webseiten mal bisschen suchst, dann wirst du schnell auf sowas wie "Herstellereinschränkung: Individualserie AVUS" stoßen.

Nur weil es vielleicht manche Prüfer nicht interessiert, heißt das nicht, dass es dadurch legal wird.

Dann zeig mir doch mal diese Freigaben.. Ich zumindest habe solche noch nie gesehen.

Und nur weil es ausgewiesen ist ist es noch lange keine verlässliche Freigabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Juni 2022 um 15:58:30 Uhr:


Dann zeig mir doch mal diese Freigaben.. Ich zumindest habe solche noch nie gesehen.

Und nur weil es ausgewiesen ist ist es noch lange keine verlässliche Freigabe.

Ich komme mir hier langsam verarscht vor... sind wir hier in einem linken Debatierclub wo man sogar schon die Existenz von Geschlechtern anzweifelt?

Dir dürfte doch klar sein, dass so ein Aftermarket Hersteller Zulassungsprozesse durchlaufen muss, bevor er sicherheitsrelevante Teile auf dem Markt anbieten darf. Da steht dann natürlich auch drin, welche Teile für welches Kfz zugelassen sind.

Für solche Informationen wende dich an die Hersteller oder ans Kraftfahrt-Bundesamt.
Stichwort Typengenehmigung.

@90sEnjoyer
Ich hatte eine ganz simple Frage gestellt,weil ich wissen wollte,warum du danach gefragt hast.

Den Grund dafür hatte ich in meinem ersten Satz genannt.....

Danke fürs angegriffen fühlen,weil ich etwas lernen wollte....

Zum Thema "schwadronieren":
Das ist mein zweiter Beitrag.....und der erste bestand aus ein paar Sätzen....wer hier "schwadroniert" darf sich jeder selbst aussuchen....

Greetz

Cap

Sofern ich mal darf?
Ein Produkt aus dem Aftermarkt (zumindest in der BRD und im KFZ-Bereich) muss lediglich:
Der Bauform des Originals, sowie auch den Eigenschaften des Originals entsprechen.
Dazu ist in der tat leider nur eine Zertifizierung von einer beliebigen Prüfanstalt von nöten.
Welche Prüfanstalt das zertifikat ausgibt ist völlig irrelevant.
In diesem fall hat das Lager eine Zulassung für eine höhere Beanspruchung, als wie für den Verwendungszweck vorgesehen, die Bauform und Eigenschaften sind jedoch konform.
Völlig egal was der Prüfer für eine meinung dazu hat, die Anforderungen sind erfüllt.
Ich bin mal gespannt, wie sich BMW dazu äussert.

Ne Freigabe erhält der dort im Leben nicht mehr.

Würde mich doch sehr wundern da sie mittlerweile gar nix mehr rausgeben. Kannst dir den Mund fusselig reden.

Schon wieder Troll-Alarm hier? 😁

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 27. Juni 2022 um 17:46:38 Uhr:


@90sEnjoyer
Ich hatte eine ganz simple Frage gestellt,weil ich wissen wollte,warum du danach gefragt hast.

So wie du die frage formuliert hast, liest sich das aber nicht gerade positiv.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 27. Juni 2022 um 18:52:48 Uhr:


Sofern ich mal darf?
Ein Produkt aus dem Aftermarkt (zumindest in der BRD und im KFZ-Bereich) muss lediglich:
Der Bauform des Originals, sowie auch den Eigenschaften des Originals entsprechen.

"Lediglich" den Eigenschaften und der Bauform des Originals entsprechen.
Da gehts doch schon los. Seit wann entspricht ein M3 Lager den Eigenschaften und der Bauform des normalen E36 Lagers?

Aber vielleicht ist BMW ja so gnädig und bescheinigt uns die Unbedenklichkeit. Auch wenn ich nicht daran glaube.

Zitat:

@Limo320 schrieb am 27. Juni 2022 um 20:38:34 Uhr:


Schon wieder Troll-Alarm hier? 😁

Jemand der seinen BMW 100% legal haben will und sich daher vorher ausgiebig mit einem Thema beschäftigt?
Das kann ja nur ein Troll sein! 😰

Zitat:

@90sEnjoyer schrieb am 27. Juni 2022 um 21:12:05 Uhr:



Jemand der seinen BMW 100% legal haben will und sich daher vorher ausgiebig mit einem Thema beschäftigt?
Das kann ja nur ein Troll sein! 😰

Soll man das noch ernst nehmen?

Wenn man dir mehrfach sagt, dass das Blödsinn ist was du erzählt, du es aber trotzdem besser weist... 🙄

Aber hey, mach dich bei BMW oder Tüv, ruhig zum Löffel.

Zitat:

@Limo320 schrieb am 27. Juni 2022 um 21:25:08 Uhr:



Zitat:

@90sEnjoyer schrieb am 27. Juni 2022 um 21:12:05 Uhr:



Jemand der seinen BMW 100% legal haben will und sich daher vorher ausgiebig mit einem Thema beschäftigt?
Das kann ja nur ein Troll sein! 😰

Soll man das noch ernst nehmen?
Wenn man dir mehrfach sagt, dass das Blödsinn ist was du erzählt, du es aber trotzdem besser weist... 🙄
Aber hey, mach dich bei BMW oder Tüv, ruhig zum Löffel.

Wenn der Tüv sagt ist nicht, wir würden dir so keine Plakette geben, dann erzähle ich Blödsinn, wenn ich sage, dass man die Teile nicht in nem normalen E36 im Straßenverkehr nutzen darf?

Hahaha. Selten so einen Stuss gelesen. Wenn hier einer trollt, dann gewiss du. Sowas kann doch kein Mensch ernst meinen. Außer er trollt oder ist betrunken.

Wenn du nichts sinnvolles zum Thema beizutragen hast, dann schweig einfach.

Anzahl Beiträge: 34.251 ... wieso wundert mich das nicht, dass du so viele Beiträge hast. Viel labern und doch nichts gescheites beitragen. Alter Falter..

Die Bauform und Eigenschaft sind gleich?
Ist eine Lagerbuchse, Eigenschaft dürfte klar die gleiche wie die Standard sein,
Bauform! Wenn die vom M3 nicht konform wäre, würde sie nicht passen?
Verminderte Eigenschaften sind aufgrund der höheren Lastannahme nicht zu erwarten.
Das sind exakt die 3 Grundvoraussetzung für einen Prüfgegenstand die von vornherein mit passen.

Nimm dir z.b. mal die Bauteilprüfung für die wichtigste Sicherheitskomponente an einem Fahrzeug "Reifen" zu gemüte.
Da werden tolleranzen akzeptiert, da wird dir schwindel.

Ähnliche Themen