E36 Kühlsystem Druck

BMW 3er E36

Hallo zusammen ,

Bei meiner Frau am E36 318i Bj 91 .Baut sich hin und wieder druck auf Temperatur leicht über der Mitte ,Heizung funktioniert einwandfrei ,wasserpumpe arbeitet sprich ;test im eingebautem zustand laufen gelassen und wasserbehälter offen sprudelt sauber ! kein öl im wasser ,kein komisches qualmen , unterer Kühlerschlauch kalt nur am thermostat Gehäuse (alu-Gehäuse)heissssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!Oberer Kühlerschlauch Heisssssssssss!

kann mir jemand helfen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Mei, was soll ich da groß dazu sagen. Ich weiß, was ich weiß und dieses Wissen hat meine ZKD gerettet.

Ihr und die Werkstatt wisst es offenbar besser. Na dann macht mal, wie ihr meint.
Und ganz ehrlich gesagt, glaube ich sowieso nicht, dass Ralle und Spretzer unterschiedliche Personen sind, und demzufolge halte ich auch die Werkstatt für frei erfunden...

Naja,

wenn das für dich die einzige Möglichkeit scheint in diesen Beitrag als "E36 Experte" herauszugehen,dann gönn ich dir mal den Moment.Ja wir sind alle der Threadersteller... 😁

In meinen Augen ist das aber ziemlich armselig.Naja,dann sei es so wie du möchtest.Nur merk dir,der Joker ist jetzt verbraucht.Wenn du das nächste mal Stammtischtipps in Kühlkreislaufthreads gibst wirst du dich nicht mehr damit herausziehen können,das wir alle Spretzer1304 sind.... 🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spretzer1304


Ok war in ner Werkstatt ,die meinten a nur solang Temperatur net weiter steigt alles i.o! na dann gute Fahrt . 😁

sag ich doch.Lass dich nicht verunsichern.Hier wird manchmal viel geschwafelt.😉

Hast Glück das du da nicht an eine werkstatt geraten bist die auf verdacht 300€ teile getauscht hat.Und das dank mancher Vögel hier. 😁

Zitat:

Original geschrieben von m3ralle


Absoluter Bullshit.Der zeiger steht bei 110 Grad mit Sicherheit nicht mehr kerzengerade in der Mitte weil es dann schon fast zu spät ist.

Gut, bei den Temperaturen hab ich tatsächlich grob daneben gelangt. Wie ich auf 110°C gekommen bin, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, aber das ist natürlich tatsächlich völliger Bullshit. Viel zu hoch.

Was jedoch Fakt ist, dass der Zeigerweg in der Mittelstellung ein Plateau hat und eben nicht von Anfang bis Ende linear verläuft. Also er erreicht die Mitte bei Temperatur X und geht erst bei Temperatur Y weiter. (Die genauen Werte von X und Y sind mir nicht bekannt)

Ich bleibe dabei: Sobald der Zeiger die Mittelstellung verlässt, stimmt was nicht. Dabei sollte man natürlich die Parallaxe beachten.

Bei mir ist der Zeiger tatsächlich auch mal nach weiter rechts gewandert. Da ich mein Auto sehr gut kenne, ist mir das sofort aufgefallen. Mein Instinkt hatte recht; Der Kühler war undicht und ich verlor Kühlwasser. (Übrigens selbst nachgeprüft und nicht blind einer Werkstatt geglaubt)

Und das andere mal, als der Zeiger nach links wegging, war das Thermostat hinüber und ich hatte immer den großen Kühlkreislauf offen.

Ich gestehe gerne Fehler ein, aber zu den restlichen Aussagen stehe ich nach wie vor.

Dieses Forum ist übrigens auch nur als Ratgeber zu verstehen. Die Verantwortung, nicht unnötig Geld zu verprassen, liegt immer noch bei jedem selbst. Genauso liegt es aber auch in der Verantwortung jedes Einzelnen, wenn er die Ratschläge in den Wind schießt und dann einen größeren Schaden hat, der durch die Tipps vermeidbar gewesen wäre.

Aber wir "Vögel" hier haben ja keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von m3ralle


Absoluter Bullshit.Der zeiger steht bei 110 Grad mit Sicherheit nicht mehr kerzengerade in der Mitte weil es dann schon fast zu spät ist.
Gut, bei den Temperaturen hab ich tatsächlich grob daneben gelangt. Wie ich auf 110°C gekommen bin, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, aber das ist natürlich tatsächlich völliger Bullshit. Viel zu hoch.

Was jedoch Fakt ist, dass der Zeigerweg in der Mittelstellung ein Plateau hat und eben nicht von Anfang bis Ende linear verläuft. Also er erreicht die Mitte bei Temperatur X und geht erst bei Temperatur Y weiter. (Die genauen Werte von X und Y sind mir nicht bekannt)

Ich bleibe dabei: Sobald der Zeiger die Mittelstellung verlässt, stimmt was nicht. Dabei sollte man natürlich die Parallaxe beachten.

Bei mir ist der Zeiger tatsächlich auch mal nach weiter rechts gewandert. Da ich mein Auto sehr gut kenne, ist mir das sofort aufgefallen. Mein Instinkt hatte recht; Der Kühler war undicht und ich verlor Kühlwasser. (Übrigens selbst nachgeprüft und nicht blind einer Werkstatt geglaubt)

Und das andere mal, als der Zeiger nach links wegging, war das Thermostat hinüber und ich hatte immer den großen Kühlkreislauf offen.

Ich gestehe gerne Fehler ein, aber zu den restlichen Aussagen stehe ich nach wie vor.

Dieses Forum ist übrigens auch nur als Ratgeber zu verstehen. Die Verantwortung, nicht unnötig Geld zu verprassen, liegt immer noch bei jedem selbst. Genauso liegt es aber auch in der Verantwortung jedes Einzelnen, wenn er die Ratschläge in den Wind schießt und dann einen größeren Schaden hat, der durch die Tipps vermeidbar gewesen wäre.

Aber wir "Vögel" hier haben ja keine Ahnung.

das ist aber nicht zu verallgemeinern weil es fahrzeugspezifisch durch den tacho ist und zudem auch noch Aussentemperaturabhängig ist..

Wie gesagt,ein intaktes fahrzeug(z. ein E36 Sechszylinder) sollte eigentlich die 100 Grad nicht übersteigen weil eigentlich entweder der Fahrtwind,Visko oder E Lüfter(der E Lüfter noch am berechenbarste,weil temperaturabhängig geschaltet) runterkühlen obwohl noch Reserven vorhanden sind.Was aber bei z.b 99 Grad noch absolute Mittelstellung sein kann,kann bei 100 Grad schon deutlich rechts von Mittelstellung sein und dann wirken als ob am Wagen etwas nicht stimmt.Bei unserem E46 M3 zum Beispiel war ich zum ersten mal panisch als er nach oben wanderte der Zeiger.Was sich aber im Nachhinein als normal herausstellte durch genaue Temperaturangabe durch das geheimmenü.Unser E36 328i damals war ein Paradebeispiel und immer in Mittelstellung auf den Millimeter genau.

Das Kühlsystem bzw. der Kühlkreislauf beim E36 z.b ist eigentlich eine der simpelsten zu lokalisierenden Fehlerquellen bei Problemen.Wenn da was nicht stimmt dann merkt man das schon relativ schnell wo es hakt.Es sei den die Kopfdichtung macht faxen,dann muss er in die werkstatt um eine 100%tige Bestätigung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von m3ralle


das ist aber nicht zu verallgemeinern weil es fahrzeugspezifisch durch den tacho ist und zudem auch noch Aussentemperaturabhängig ist..

Bei einem Opel Corsa B, einem VW Golf III oder einem Mercedes W204 kann das natürlich anders sein, von diesen Autos hab ich auch keine Ahnung. Wir reden hier aber vom E36 und bei dem ist es definitiv so, wie ich weiter oben geschrieben habe. Bei betriebswarmen Kühlmitteltemperaturen die dem Fahrzeug nichts anhaben, ist der Zeiger in der Mitte.

Keine Bogenminute nach rechts oder links tendierend.

Wenn er nach rechts tendiert, ist die Temperatur zu hoch. Wenn er das nach entsprechender Beanspruchung tut, muss der Fahrer wissen, ob das "schon passt". Ich würde das in jedem Fall im Auge behalten, wenn er nach rechts tendiert.

Und wenn er nach links tendiert ist es in etwa 99% der Fälle das Thermostat.

EDIT: Ich will hier übrigens niemand davon abhalten, sein Auto zu schrotten, aber ich würde gern verhindern, dass es jemand aus Unwissen tut, weil er die Ratschläge von gewissen Usern hier befolgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von m3ralle


das ist aber nicht zu verallgemeinern weil es fahrzeugspezifisch durch den tacho ist und zudem auch noch Aussentemperaturabhängig ist..
Bei einem Opel Corsa B, einem VW Golf III oder einem Mercedes W204 kann das natürlich anders sein, von diesen Autos hab ich auch keine Ahnung. Wir reden hier aber vom E36 und bei dem ist es definitiv so, wie ich weiter oben geschrieben habe. Bei betriebswarmen Kühlmitteltemperaturen die dem Fahrzeug nichts anhaben, ist der Zeiger in der Mitte.

Keine Bogenminute nach rechts oder links tendierend.

Wenn er nach rechts tendiert, ist die Temperatur zu hoch. Wenn er das nach entsprechender Beanspruchung tut, muss der Fahrer wissen, ob das "schon passt". Ich würde das in jedem Fall im Auge behalten, wenn er nach rechts tendiert.

Und wenn er nach links tendiert ist es in etwa 99% der Fälle das Thermostat.

EDIT: Ich will hier übrigens niemand davon abhalten, sein Auto zu schrotten, aber ich würde gern verhindern, dass es jemand aus Unwissen tut, weil er die Ratschläge von gewissen Usern hier befolgt.

wie schon gesagt,es ist alles in ordnung trotz Panikmache.Und das alle E36 die selbe Mittelstellung bei allen Betriebstemperaturen(einschliesslich 110 Grad)haben,ist hiermit auch wiederlegt dank threadersteller und seinem 318i.

Es wird schon seinen Grund haben das eine Fachwerkstatt die selbe meinung mit mir teilt... 😉

Mei, was soll ich da groß dazu sagen. Ich weiß, was ich weiß und dieses Wissen hat meine ZKD gerettet.

Ihr und die Werkstatt wisst es offenbar besser. Na dann macht mal, wie ihr meint.

Und ganz ehrlich gesagt, glaube ich sowieso nicht, dass Ralle und Spretzer unterschiedliche Personen sind, und demzufolge halte ich auch die Werkstatt für frei erfunden...

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Und ganz ehrlich gesagt, glaube ich sowieso nicht, dass Ralle und Spretzer unterschiedliche Personen sind, und demzufolge halte ich auch die Werkstatt für frei erfunden...

Die Vermutung habe ich auch

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Mei, was soll ich da groß dazu sagen. Ich weiß, was ich weiß und dieses Wissen hat meine ZKD gerettet.

Ihr und die Werkstatt wisst es offenbar besser. Na dann macht mal, wie ihr meint.
Und ganz ehrlich gesagt, glaube ich sowieso nicht, dass Ralle und Spretzer unterschiedliche Personen sind, und demzufolge halte ich auch die Werkstatt für frei erfunden...

Naja,

wenn das für dich die einzige Möglichkeit scheint in diesen Beitrag als "E36 Experte" herauszugehen,dann gönn ich dir mal den Moment.Ja wir sind alle der Threadersteller... 😁

In meinen Augen ist das aber ziemlich armselig.Naja,dann sei es so wie du möchtest.Nur merk dir,der Joker ist jetzt verbraucht.Wenn du das nächste mal Stammtischtipps in Kühlkreislaufthreads gibst wirst du dich nicht mehr damit herausziehen können,das wir alle Spretzer1304 sind.... 🙄

Hallo,

mein e36 compact 1,6i baut meines Erachtens zuviel Druck im Kühlsystem auf.
Der obere Schlauch ist richtig heiß und lässt sich nur schwer drücken!
Der untere Schlauch vom Kühler ist anfangs eiskalt, später warm und deutlich weicher.

Frage:
Wie hart/weich muss/darf der obere Schlauch denn bei warmen Motor bei diesem Modell denn werden?
Kennt sich da jemand aus?
Hat jemand noch einen 1,6i mit der M43 B16 Maschine und hat somit Erfahrung?

Kühler, Thermostat und Wasserpumpe hab ich schon ersetzt!
Temp-Anzeige ist immer mittig, eben nur viel Druck!

Antwort wäre echt super!

Darf normal 2 Bar nicht überschreiten, dann macht der Kühlerdeckel auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen