E36/E46 Coupe oder Astra 2.2 Coupe?
Hey,
meine Wahl ist fast getroffen, es soll ein Coupe werden! Da ich jedoch auch die Unterhaltungskosten im Blick haben muss, wollte ich fragen, welcher von den beiden allgemein Besser ist? Also Fahrleistung, Zuverlässigkeit und halt die Unterhaltungskosten..... Der Astra Coupe gibts ja knapp 1000€ günsitger, jedoch habe ich gehört, das der nicht so gut ziehen soll?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Vor allem ist der Opel die günstigere Alternative gegenüber dem BMW. Ich wüsste jetzt auch nicht was der Astra großartig schlechter kann. Klar hat er ein paar PS weniger aber dafür gibt es ja auch immer noch den 2l T falls einem der 2.2l nicht reicht. Was die Haltbarkeit angeht so war der E46 mit Sicherheit auch nicht gerade die Krönung des Automobilbaus. Ich möchte da nur an etwaige Hinterachsen erinnern. Keine Ahnung ob auch das Coupe davon betroffen war. Stellt sich halt die Frage ob der TE den Mut hat bei Kumpels mit nem Opel vor zu fahren. In dem Alter ist sowas ja noch wichtig und da hat BMW klar Vorteile gegenüber Opel. Wie oft musste ich mir anhören weshalb ich einen Opel mir geholt habe und dann auch noch einen Corsa. Das ist übrigens beim 2ten Corsa auch net viel besser bis sie hören was er drin hat und welche Maschine. Von der Leistung sollte der 2,2l locker reichen. Bin mal den 2l mit 136 PS im Astra G gefahren und das Ding hatte schon ganz gut Dampf. Für einen Fahranfänger reicht das mehr als locker.Gruss Zyclon
Du solltest so langsam wissen, dass die E46 die ich den Leuten empfehle keine Probleme mehr mit der Hinterachse haben, wir hatten es schon so oft davon.
Aber nochmals für dich: Bis Bj 02/2000 hatte der E46 Probleme mit der Hinterachsaufnahme. Der M54-Motor (320i mit 2.2 Litern und 170Ps, der 325i sowie 330i) kam Mitte-Ende 2000 in den E46. Davon hat also keiner mehr ein Problem mit der Hinterachse.
Zum Vergleich Opel vs BMW sage ich nichts da meine Meinung bekannt sein dürfte.
58 Antworten
Vor allem ist der Opel die günstigere Alternative gegenüber dem BMW. Ich wüsste jetzt auch nicht was der Astra großartig schlechter kann. Klar hat er ein paar PS weniger aber dafür gibt es ja auch immer noch den 2l T falls einem der 2.2l nicht reicht. Was die Haltbarkeit angeht so war der E46 mit Sicherheit auch nicht gerade die Krönung des Automobilbaus. Ich möchte da nur an etwaige Hinterachsen erinnern. Keine Ahnung ob auch das Coupe davon betroffen war. Stellt sich halt die Frage ob der TE den Mut hat bei Kumpels mit nem Opel vor zu fahren. In dem Alter ist sowas ja noch wichtig und da hat BMW klar Vorteile gegenüber Opel. Wie oft musste ich mir anhören weshalb ich einen Opel mir geholt habe und dann auch noch einen Corsa. Das ist übrigens beim 2ten Corsa auch net viel besser bis sie hören was er drin hat und welche Maschine. Von der Leistung sollte der 2,2l locker reichen. Bin mal den 2l mit 136 PS im Astra G gefahren und das Ding hatte schon ganz gut Dampf. Für einen Fahranfänger reicht das mehr als locker.
Gruss Zyclon
Der Astra G wird bei mir im Freundeskreis oft gefahren. Genau gesagt ist er 4x vertreten.
3x mit dem 2.2 Liter Motor (welche ich auch selbst schon im Omega geahren bin) und einmal mit dem Z20LET 200PS.
Zufrieden sind sie alle - keine reperaturen ausser mal Verschleissteile wie Bremsbeläge etc die sich aber auch selbst wechseln lassen.
Der 2.2 Benziner ist robust und bietet im Astra gute Fahrleistung - wiegt ja nicht wirklich viel.
BMW ist schön, aber hier bekommt man eben auch oft alte Möhren mit unendlichen Wartunsstau die dazu noch oft verheizt wurden... sowas kann böse Enden... ging 2 Freunden so die sich einen 3er gekauft haben... der dritte der einen 3er hat...verbastelt ihn total...
Lack aus der Spraydose auf rostendes Bleck, Falmmenaufkleber um die Seitenblinker etc pp... peinlich...
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Vor allem ist der Opel die günstigere Alternative gegenüber dem BMW. Ich wüsste jetzt auch nicht was der Astra großartig schlechter kann. Klar hat er ein paar PS weniger aber dafür gibt es ja auch immer noch den 2l T falls einem der 2.2l nicht reicht. Was die Haltbarkeit angeht so war der E46 mit Sicherheit auch nicht gerade die Krönung des Automobilbaus. Ich möchte da nur an etwaige Hinterachsen erinnern. Keine Ahnung ob auch das Coupe davon betroffen war. Stellt sich halt die Frage ob der TE den Mut hat bei Kumpels mit nem Opel vor zu fahren. In dem Alter ist sowas ja noch wichtig und da hat BMW klar Vorteile gegenüber Opel. Wie oft musste ich mir anhören weshalb ich einen Opel mir geholt habe und dann auch noch einen Corsa. Das ist übrigens beim 2ten Corsa auch net viel besser bis sie hören was er drin hat und welche Maschine. Von der Leistung sollte der 2,2l locker reichen. Bin mal den 2l mit 136 PS im Astra G gefahren und das Ding hatte schon ganz gut Dampf. Für einen Fahranfänger reicht das mehr als locker.Gruss Zyclon
Du solltest so langsam wissen, dass die E46 die ich den Leuten empfehle keine Probleme mehr mit der Hinterachse haben, wir hatten es schon so oft davon.
Aber nochmals für dich: Bis Bj 02/2000 hatte der E46 Probleme mit der Hinterachsaufnahme. Der M54-Motor (320i mit 2.2 Litern und 170Ps, der 325i sowie 330i) kam Mitte-Ende 2000 in den E46. Davon hat also keiner mehr ein Problem mit der Hinterachse.
Zum Vergleich Opel vs BMW sage ich nichts da meine Meinung bekannt sein dürfte.
Zitat:
Zufrieden sind sie alle - keine reperaturen ausser mal Verschleissteile wie Bremsbeläge etc die sich aber auch selbst wechseln lassen. Der 2.2 Benziner ist robust und bietet im Astra gute Fahrleistung - wiegt ja nicht wirklich viel.
Das kann ich so unterstreichen; der Opel Astra G gilt als ein relativ haltbares Auto. Viel kann an so einem nicht sein, und wenn doch was ist, kann man es recht einfach und preiswert austauschen. Die Teile sind günstiger als bei BMW.
Zitat:
BMW ist schön, aber hier bekommt man eben auch oft alte Möhren mit unendlichen Wartunsstau die dazu noch oft verheizt wurden... sowas kann böse Enden... ging 2 Freunden so die sich einen 3er gekauft haben... der dritte der einen 3er hat...verbastelt ihn total... Lack aus der Spraydose auf rostendes Bleck, Falmmenaufkleber um die Seitenblinker etc pp... peinlich...
Das ist beim BMW ein Problem - bei kaum einer Marke sollte man so sehr auf die Vorbesitzer achten, was aber nicht heißt, dass es nur gute und originale Opel gibt; solche Tuning-Möhrchen gibt es bei jeder Marke, wie ich sagen würde. Speziell beim 3er und da besonders beim "sportlichen" Coupé aber gibt es solche Probleme über Gebühr häufig. Da ist dann Tuning wichtiger als fachmännische Wartung.
Ähnliche Themen
Das ist grundsätzlich richtig, die gibt es auch bei Opel und jeder anderen Marke.
Beim 3er BMW finde ich es aber mitunter am schlimmsten... genauso wie beim Golf und Polo... mir sind nicht annähernd soviele versaute Autos beim Corsa und Astra untergekommen wie die anderen genannten.
Mein erster Wagen sollte eigentlich mal ein 3er BMW werden... nachdem einer schlimmer als der andere war hab ich es dann gelassen... und es wurde ein Auto was es eigentlich auf keinen Fall werden sollte... ein Corsa... der einzige Grund warum es dann doch einer geworden ist war das es ein "seltener" 1.4Si mit 82PS war...bei 800KG Leergewicht war das schon spaßig.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Sicher ist das Image ein wichtiger Faktor...
Eigentlich ist Image nichts anderes als ein Scheinargument, mit dem manche Zeitgenossen meinen, andere Menschen beeindrucken zu müssen. Ich halte das für hoffnungslos überbewertet.
Sicherlich ist der BMW das höherwertige Auto, aber es ist nunmal auch teurer. Für´s gleiche Geld bekommt man bei Opel ein neueres Fahrzeug mit einer geringeren Laufleistung und bei eng begrenztem Budget wäre mir das erstmal deutlich wichtiger, zumal das Astra Coupé 2.2 wahrlich kein schlechtes Auto ist.
Wir können hier noch ewig weiter "streiten".
Entscheidend ist was der Te möchte und daher warte ich nun auf seine Antwort und werde mich bis er geantwortet hat auch hier nicht mehr beteiligen/mitdiskutieren, da wir eh alle unsere eigene Meinung haben und davon nicht abweichen werden.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Eigentlich ist Image nichts anderes als ein Scheinargument, mit dem manche Zeitgenossen meinen, andere Menschen beeindrucken zu müssen. Ich halte das für hoffnungslos überbewertet.Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Sicher ist das Image ein wichtiger Faktor...
Sicherlich ist der BMW das höherwertige Auto, aber es ist nunmal auch teurer. Für´s gleiche Geld bekommt man bei Opel ein neueres Fahrzeug mit einer geringeren Laufleistung und bei eng begrenztem Budget wäre mir das erstmal deutlich wichtiger, zumal das Astra Coupé 2.2 wahrlich kein schlechtes Auto ist.
Ich stimme dir direkt zu, mit jedem Wort!
Zitat:
Wir können hier noch ewig weiter "streiten".
Nun, von Streit redet niemand. Wir sind hier in einem Autoforum, und Foren leben von Diskussionen!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das kann ich so unterstreichen; der Opel Astra G gilt als ein relativ haltbares Auto. Viel kann an so einem nicht sein, und wenn doch was ist, kann man es recht einfach und preiswert austauschen. Die Teile sind günstiger als bei BMW.
Das kommt sehr auf die Ausstattung an und wo man das Fahrzeug reparieren lässt. In einer Opel Niederlassung kann man inzwischen auch ganz gut Geld liegen lassen und wenn das Fahrzeug viele Extras hat, kann da tendentiell auch viel kaputt gehen.
In ner freien Werkstatt mit Markenteilen repariert dürfte der Unterschied nicht wirklich gewaltig sein. Die Fixkosten (steuer, versicherung) und der Verbrauch (je nach Fahrweise) geben sich so gut wie garnichts.
Das Problem ist da eher, das die BMWs zu dem Budget halt älter sind, auch wieder tendentiell in einem schlechteren Zustand mit zig Vorbesitzern und mit recht vielen Kilometern auf dem Tacho (und selbst bei angegebenen 180tkm ist es nicht gesagt, dass das Auto nicht das doppelte drauf hatte, bevor der Tacho "optimiert" wurde - leider traurige realität in einer gewissen Kategorie).
Da sind die grossen Verschleissreparaturen schon abzusehen. Astra Coupes gibt's zu dem Budget auch schon Baujahr 2004 mit gut unter 100tkm auf der Uhr, die wirklich lückenlos Gepflegt sein sollten.
Meine ersten Autos habe ich übrigens aus gutem Grund aus der Familie bzw. dem Bekanntenkreis übernommen. Von Gebrauchten hatte ich keine Ahnung (Internet war noch nicht allgegenwärtig) und so war das Modellunabhängig die beste Wahl an etwas zu kommen, das sich nicht 2 Monate nach Kauf als Kernschrott herausgestellt hat (den schönen Galant durfte ich nach 3 Monaten wieder an meine Tante abgeben, die ihn dann kein halbes Jahr später zu Schrott gefahren hat *grummel*)
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wir können hier noch ewig weiter "streiten".Entscheidend ist was der Te möchte und daher warte ich nun auf seine Antwort
@ Habuda : Schon mal die anderen Beiträge vom TE " studiert " ?
Ich glaube nicht wirklich ,das er weiß was er möchte . Seit September 2012 hat er um
1 Autozu kaufen
9 Threadseröffnet .
Zitat:
Original geschrieben von redactros
@ Habuda : Schon mal die anderen Beiträge vom TE " studiert " ?Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Wir können hier noch ewig weiter "streiten".Entscheidend ist was der Te möchte und daher warte ich nun auf seine Antwort
Ich glaube nicht wirklich ,das er weiß was er möchte . Seit September 2012 hat er um 1 Auto
zu kaufen 9 Threads eröffnet .
Darauf hatte ich nicht geachtet, nein.
Also habe gerade mal den Artikel überflogen. Ich würde dir auch einen astra 2.2 empfehlen. Der Motor ist sehr robust, hat eine Steuerkette und ist gasfest also falls du mal mehr Kilometer fährst haust du ne Gasanlage rein und fährst günstige . Die Preise für den Astra sind in der Anschaffung auch niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Ich würde dir auch einen astra 2.2 empfehlen. Der Motor ist sehr robust, hat eine Steuerkette und ist gasfest also falls du mal mehr Kilometer fährst haust du ne Gasanlage rein und fährst günstige .
Was genau bietet der BMW davon nicht?
Der Motor ist ebenfalls sehr robust, hat eine Steuerkette und ist problemlos auf Gas umzurüsten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Was genau bietet der BMW davon nicht?
Das mag ja alles sein und ich glaube auch nicht, dass es hier darum geht, dem TE den BMW madig zu machen, also mir jedenfalls nicht.
Aber bei deutlich begrenztem Budget sollte doch die Frage erlaubt sein, warum es denn immer ein BMW als Anfängerwagen sein muss.
Der TE sucht ein bezahlbares zuverlässiges Coupé mit ansprechenden Fahrleistungen und das erfüllen potentiell beide Fahrzeuge nur mit dem Unterschied, dass man beim Opel den "Premium-Zuschlag" einspart, was dazu führt, dass man für´s gleiche Geld grundsätzlich jüngere Fahrzeuge mit weniger Laufleistung und evtl. besserer Ausstattung bekommt, wodurch die Chance, ein wirklich gutes, gepflegtes und zuverlässiges Fahrzeug zu bekommen, steigt.
Ich weis jetzt nicht ob das ein typisches 3er Problem ist aber ich kenn mehrere Leute die Probleme mit dem Steuergerät haben... und das kostet die einige grüne Scheine...zwischen 400 und 700€uro...