E36 328i Motor ruckelt und geht bei leerlauf aus

BMW 3er E36

Hallo BMW freunde, ich fahre seit März meinen 1. BMW.
Jedoch tritt in letzter zeit ein unangenehmes problem auf.
Wenn der motor warm ist dann fängt er ab und zu an beim beschleunigen sich zu verschlucken... er geht jedoch nicht aus, nur ein kleiner stoß ist zu spühren.
Wenn ich dann an eine ampel anfahre geht er aus wenn ich vom gas runter gehe bzw. die kupplung drücke.
Er springt beim starten aber sofort wieder an und läuft ganz normal.
Als ich unter die haube blickte sah ich dass ich 3 riesige risse im Faltenbalg hatte. Ich hab mir am dienstag einen neuern reingebaut, jedoch tritt das problem weiterhin auf. Ich geh am Montag zu BMW und lass meinen fehlerspeicher auslesen.
Hatte jemand auch das problem bzw. hatt jemand eine idee was da die ursache sein kann?
Ich bin dankbar für alle beiträge.

LG

Beste Antwort im Thema

Hi allerseits,
also habe am wochenende den KWS ausgetauscht. Ich muss sagen, ich habe das zum ersten mal gemacht und im prinzip ist es ja einfach... schraube auf sensor und stecker abziehen und neues teil wieder reinmachen.
Tja wenn da doch nicht dieser rost gewesen wäre. Der stecker war festgerostet ich habe es zich mal mit hochleistungs-rostlöser eingesprüht aba nix hat gewirkt. Am ende musste ich das kühlwasserschlauch abmachen um besser an den sensor dranzukommen. Nur mit hammer und schraubenzieher konnt ich es mit etwas gewalt raushebeln.
Ich konnte keine beschädigungen am kabel feststellen was evtl. die ursache des fehlers sein konnte, jedoch ist mir aufgefallen das der stecker am ende etwas porös war.

Aber nun zum endergebnis:
Der motor hört sich mit dem neuen sensor schon ganz anderst an. Er läuft viel ruhiger und beim beschleunigen zieht er schön gleichmäßig ohne leichtes stottern wie vorher. Das verschlucken und ausgehen des motors ist bislang noch nicht aufgetreten. Ich hoffe es bleibt auch so, und wenn nicht, melde ich mich wieder zurück 😉

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi allerseits,
also habe am wochenende den KWS ausgetauscht. Ich muss sagen, ich habe das zum ersten mal gemacht und im prinzip ist es ja einfach... schraube auf sensor und stecker abziehen und neues teil wieder reinmachen.
Tja wenn da doch nicht dieser rost gewesen wäre. Der stecker war festgerostet ich habe es zich mal mit hochleistungs-rostlöser eingesprüht aba nix hat gewirkt. Am ende musste ich das kühlwasserschlauch abmachen um besser an den sensor dranzukommen. Nur mit hammer und schraubenzieher konnt ich es mit etwas gewalt raushebeln.
Ich konnte keine beschädigungen am kabel feststellen was evtl. die ursache des fehlers sein konnte, jedoch ist mir aufgefallen das der stecker am ende etwas porös war.

Aber nun zum endergebnis:
Der motor hört sich mit dem neuen sensor schon ganz anderst an. Er läuft viel ruhiger und beim beschleunigen zieht er schön gleichmäßig ohne leichtes stottern wie vorher. Das verschlucken und ausgehen des motors ist bislang noch nicht aufgetreten. Ich hoffe es bleibt auch so, und wenn nicht, melde ich mich wieder zurück 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen