E36 318i Touring Hydroaggregat Wechsel
Hallo,
ich würde gern morgen bei meinem E36 318i Touring (BJ 03/1999) das Hydroaggregat samt ABS-Steuerteil wechseln (BMW-Teilenummern 34.51-1 164 896 und -897). Das bisherige scheint den Geist aufgegeben zu haben und ich habe ein gebrauchtes günstig bei Ebay gekauft (Link ).
Die Werkstattkosten würde ich mir gern sparen und das ganze selber machen. Eine Reparaturanleitung habe ich im Forum zwar gefunden, allerdings nur für einen E36 Z3. Die Bilder in der Anleitung sehen aber genauso aus wie bei mir. Gibts trotzdem irgendwelche Unterschiede, die ich beachten muss? Muss der Hauptbremszylinder zwingend ausgebaut werden und kanns beim Entlüften der Bremsen größere Probleme geben? Wie viel Bremsflüssigkeit werde ich brauchen, wenn alles problemlos läuft und wo finde ich den Einbauhinweis 34 32 1AZ, der die Anziehdrehmomente der Bremsleitungen enthalten soll?
Ich würde mich über fachkundige Unterstützung freuen! Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
in der regel sind es kalte lötstellen im SG-teil die zu fehlverhalten führen.
15 Antworten
Hallo,
wurden die Codierwerte im neuen Steuergerät mal kontrolliert? Bei gebrauchten Steuergeräten müssen die Codierwerte zurückgesetzt werden, wenn das STG aus einem Auto mit anderem Getriebe stammt. Sprich: da muss drin stehen, dass das Auto ein Automatikgetriebe hat, wenns kein manuelles ist und andersrum. Ansonsten kann das STG mit den anderen Steuergeräten nicht kommunizieren, stellt einen Fehler fest und das ABS wird deaktiviert.
Die Ventile des Hydroaggregats und die Rückförderpumpe können per Diagnosestecker angesteuert werden (zumindest bei meinem E36). Wenn da alles reagiert, liegt der Fehler nicht beim Hydroaggregat.
Dann kannst du nur Kabel durchmessen und alle Kontakte kontrollieren (1x Stecker Steuergerät, 4x Stecker ABS-Sensor).
Grüße