E350e: E-Kennzeichen?
Hallo,
ich habe unter der Woche die Bestätigung bekommen, dass E350e März 2018 ausgeliefert wird.
Der MB-Verkaufsberater hat mir gesagt das die E-Klasse ein E-Kennzeichen bekommen wird.
Habe jetzt im Forum gelesen das man doch kein E-Kennzeichen bekommt.
Zitat:
Förderfähig sollen neben in Deutschland zugelassenen Batterieelektrofahrzeuge (BEV) auch von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (PHEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) sein. Letztere dürfen maximal 50 g/km CO2 ausstoßen oder müssen eine Mindestreichweite von 30 km (für bis Ende 2017 erstmals zugelassene Fahrzeuge) bzw. 40 km (für ab 2018 erstmals zugelassene Fahrzeuge) bei Elektroantrieb aufweisen
Mein Konfigurator sagt mir CO?-Emissionen kombiniert[4] 57 g/km.
Das E-Kennzeichen hatte einen sehr großen einfluss auf meind Kaufentscheidung.
Habt ihr vielleicht klare Antworten? Wenn das mit E-Kennzeichen nicht klappt würde ich die Bestellung stornieren.
LG
Krani
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taiphun schrieb am 15. Februar 2019 um 10:06:48 Uhr:
Nein, es fahren sogar E-Auto-Besitzer "Streife", um Falschparker an den Ladesäulen zu verpetzen. Erlebe ich am Mittelweg/St. Johannis immer wieder.
Stell Dir mal vor E-Auto Besitzer würden vor der Tankstellen Ein- und Ausfahrt parken. Da würdest Du doch auch auf die Barrikaden gehen, wenn das überall in der Stadt so wäre und alle Tankstellen mit E-Autos blockiert wären.
198 Antworten
Mein Freundlicher passt derzeit auch meine Konfiguration auf 49g an. Gehe dann davon aus in Bergisch Gladbach ein E-Kennzeichen erwirken zu können...
Zitat:
@Topwiesel schrieb am 29. Januar 2018 um 13:00:19 Uhr:
Mein Freundlicher passt derzeit auch meine Konfiguration auf 49g an. Gehe dann davon aus in Bergisch Gladbach ein E-Kennzeichen erwirken zu können...
Verlass dich nicht darauf. Das würde ich bei der Zulassungsstelle abfragen
Das ist keine Entscheidung der Zulassungsstelle.
Das steht im EMOG.
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:03:09 Uhr:
Das ist keine Entscheidung der Zulassungsstelle.
Das steht im EMOG.
Sehe ich ganz exakt genau so. Es hat aber auch gerade erst ein User berichtet, er hätte trotz 49 Gramm CO2 im COC kein E-Kennzeichen bekommen. In meinen Augen nicht haltbar, für ihn aber auf jeden Fall erstmal mit Ärger und Rennerei verbunden.
FF
Ähnliche Themen
Das habe ich gelesen.
Ich hätte hier wohl der Zulassungsstelle klar gemacht, dass das nicht Gesetzeskonform ist.
Definitiv nicht haltbar.
Manchmal ist es schon hilfreich, dass in Deutschland alles in Gesetzen geregelt ist.
Finde ich in diesem Fall auch. Was mich aber fertig macht, ist, dass mir weder mein Händler noch Mercedes selbst zuverlässig sagen kann oder will, ob mein bestelltes Fahrzeug 49 oder 57 Gramm CO2 im COC stehen hat. Immer nur schwammige Aussagen, nichts konkretes oder belastbares. Inzwischen kann man ja nichtmal mehr den Konfigurator zu Rate ziehen. 🙁
FF
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:03:09 Uhr:
Das ist keine Entscheidung der Zulassungsstelle.
Das steht im EMOG.
Das die Zulassungsstelle das nicht selber entscheidet ist schon klar. Wer kann es sonst genau beantworten?
Heute war ich bei meiner Zulassungsstelle und habe mich zum E-Kennzeichen erkundigt. Das Thema scheint dort in der praktisch Arbeit sehr selten vorzukommen, da die Mitarbeiter sich beraten mussten, aber die Notwendigen Infos dann trotzdem eindeutig nachlesen konnten.
Die Behörde in Bergisch Gladbach hätte mir heute klar mein E-Kennzeichen ausgehändigt, wenn das KFZ mehr als 40km schafft ODER weniger als 50g CO2/km ausstößt.
Werde Euch berichten ob meine gerade noch rechtzeitig angepasste 49g-Konfiguration im März schlußendlich ein E tragen darf..
Interessant. Hätte nicht gedacht, dass es da Probleme geben könnte.
Will mir eigentlich als nächstes einen Plug-in-Hybriden zulegen. Dabei ist mir die begrenzte Sinnhaftigkeit durchaus bewusst. Es ist mehr ein Statement als eine konkrete Umweltfreundlichkeit. Es geht darum, das Bemühen nach Umweltfreudnlichkeit nach Außen zu dokumentieren.
Daher ergibt ein E350e ohne E-Kennzeichen nochmals erheblich weniger Sinn. Aus meiner Sicht sogar gar keinen. Ein Feigenblatt ohne Feigenblatt. Hoffe, dass Daimler das Einhalten der CO2-Grenze oder das Erweitern der Reichweite hinbekommt.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 28. November 2017 um 13:22:36 Uhr:
Gesicherte Quelle, die Produktion des aktuellen hybrids läuft bis Mai 2018 danach gibt es eine „Produktanpassung“.
Also habe ich, auf gut deutsch, die A*karte gezogen wenn meiner 04/18 gefertigt wird ? 🙄
Zitat:
@Dogus62Supercharged schrieb am 2. Februar 2018 um 04:01:52 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 28. November 2017 um 13:22:36 Uhr:
Gesicherte Quelle, die Produktion des aktuellen hybrids läuft bis Mai 2018 danach gibt es eine „Produktanpassung“.Also habe ich, auf gut deutsch, die A*karte gezogen wenn meiner 04/18 gefertigt wird ? 🙄
Warum? Weil du das Auto bekommst, das du bestellt hast?
So, die Region Hannover konnte die Benachteiligung schnell ausräumen. Heute habe ich das E-Kennzeichen doch noch bekommen.
Das Fahrzeug wurde auf Winterrädern ausgeliefert. Was mir heute noch aufgefallen ist (und hier eher offtopic ist): Ich hatte ein 210 km/h aufkleber oben links in der Windschutzscheibe. Die Reifen haben aber Geschwindikeitsindex V = 240 km/h
Zitat:
@ejones schrieb am 2. Februar 2018 um 13:50:59 Uhr:
So, die Region Hannover konnte die Benachteiligung schnell ausräumen. Heute habe ich das E-Kennzeichen doch noch bekommen.Das Fahrzeug wurde auf Winterrädern ausgeliefert. Was mir heute noch aufgefallen ist (und hier eher offtopic ist): Ich hatte ein 210 km/h aufkleber oben links in der Windschutzscheibe. Die Reifen haben aber Geschwindikeitsindex V = 240 km/h
Gute Nachricht! 🙂
Verrätst du bitte noch ob du Winterreifen statt Sommerreifen genommen hast oder eine zusätzlichen Satz Winterräder? Danke.
FF
sicher Winterreifen zusätzlich.
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 2. Februar 2018 um 13:56:13 Uhr:
Zitat:
@ejones schrieb am 2. Februar 2018 um 13:50:59 Uhr:
So, die Region Hannover konnte die Benachteiligung schnell ausräumen. Heute habe ich das E-Kennzeichen doch noch bekommen.Das Fahrzeug wurde auf Winterrädern ausgeliefert. Was mir heute noch aufgefallen ist (und hier eher offtopic ist): Ich hatte ein 210 km/h aufkleber oben links in der Windschutzscheibe. Die Reifen haben aber Geschwindikeitsindex V = 240 km/h
Gute Nachricht! 🙂
Verrätst du bitte noch ob du Winterreifen statt Sommerreifen genommen hast oder eine zusätzlichen Satz Winterräder? Danke.
FF
Das interessiert mich auch...