E350: Wechsel Bremsen / Scheiben Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

bei meinem E350 Baujahr 2008 (keine SBC) werden die Bremsen/Scheiben an der Vorderachse fällig.
Kann mir jemand die Anzugsmomente für alle relevanten Schrauben (Sicherungsschraube Scheibe, Bremssattel, Bremsträger) nennen?
Und muss man die Führungsbolzen reinigen / neu schmieren? Wenn ja, womit?

Danke und beste Grüße
Jan

15 Antworten

...soll ich ehrlich sein, auf das WIS Dokument pfeif ich...
Grund gibt's natürlich auch...
Als ich meinen ... allerdings W212... jungfräulich gekauft hatte, wurden vor Übergabe die Klötzer der VA Mercedes Like gepflegt...das ging rund 2,5 Jahre gut, rund 25000km, dann hatte das Fahrzeug grob 46000km hinter sich.
Es stellte sich beim abbremsen immer öfter ein Schleif/ Quietscht Geräusch ein, was man sehr zögerlich durch schnelle abrupte Bremsstöße in den Griff bekam. Das kann aber nicht wirklich eine Lösung sein und so nahm ich mir die Zeit, da mal nachzuschauen.
Tja, die Klötzer waren mit rund 4,5mm Restbelag noch gut in Schuss, aber die Führungsschienen (Festsattel) waren schlicht angerostet/angegammelt, so das sich die Klötzer nicht mehr frei bewegen konnten.
Nachdem ich mit allerlei Anstrengungen vorsichtig die Klötzer (mit Zange und Hammer und Dorn) aus den Führungen befreit hatte, begann eine Reinigungsorgie!...mit Feinfeile und passenden Dremel Aufsatz hab ich die Schienen entrostet und plangeschliffen, das gleiche an den Belägen.
Nachdem alles wieder "gangbar" war, hab ich ...wie vorgeschrieben... überall einen winzigen Kleks Bremsenpaste (keine Kupferpaste!)verteilt ...mehrfach rein und raus geschoben, damit überall ..wo es nötig war und ist...alles schön gleitet.
Alles zusammengebaut und Probe... herrliche Ruhe beim bremsen, weil alles wieder so funktioniert, wie es sollte.
Mit den "alten" Belägen bin ich noch ein reichliches Jahr (13000km) gefahren, ohne das irgendwelche Geräusche hörbar waren.
Muss zu meiner Verteidigung noch sagen...ich hab das mal erlernt und weiß, was wo zu tun ist und ich besitze das passende "gute" Werkzeug.
Meiner Meinung nach ist ... garnichts auftragen und nicht pflegen über rund 50000km...der falsche Spar-Ansatz....ich jedenfalls kontrolliere etwa 1x im Jahr...und pflege bei Bedarf , damit die Bremsen nicht quietschen und eventuell etwas länger bis zum Austausch halten...
...aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob er ... technisch und Werkzeugtechnisch...dazu in der Lage ist...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen