E350 W211 Vormopf was haltet Ihr davon?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mein "Schätzchen" E320 W211 Bj. 04/02 mit 195.000 km und Vialle LPI zu ersetzen. Eigentlich tut es mir leid, denn eigentlich ist er noch tipp topp, aber bei 65.000 km p.a. komme ich langsam ins grübeln.

Jetzt habe ich diesen hier gefunden

Was haltet Ihr davon?

Ich möchte Ihn natürlich auch wieder auf Autogas umbauen.

Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß
Kerni

Beste Antwort im Thema

Nach sechs Jahren war es auch mal an der Zeit das zu kommentieren ; 0)

36 weitere Antworten
36 Antworten

... so as me ...

Mort

Ein Versuch am Preis was zu machen, kann ja nicht schaden, aber ich finde den Preis eigentlich in Ordnung. Garantie und Scheckheft etc. wurde ja schon angesprochen.

Ich würd den nehmen. Hat ja ziemlich Vollausstattung. Bei 61.000 ist er ja gerade mal eingefahren. Allerdings würde ich mir andere Felgen gönnen. Ich habe mir als Sommerausstattung die MB Ruchafelgen des E500 Avantgarde in 17 Zoll gekauft.
Preis ist vollkommen in Ordnung.

Das einzige was mich stören würde ist die Optik. Mir wäre er einfach zu schwarz (Innen + aussen). Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Hi,

echt nen schönes Auto.

Hat der schon 7-gang?
Wieviel Liter passen max. in die radmulde wenn mann den Kofferraumboden leicht erhöt?

cya

Ähnliche Themen

bei der limo weiss ich es nicht, beim t modell sind es ohne erhöhung 87 liter :-)

das sind dann 70 liter effektiv also 500km ?

cya

angeblich sollte man den bis 90% befüllen können, dann wärs mehr.

Man muss auf das Sportpaket aufpassen.

Bei T's mit Sportpaket geht nur der 60l Tank rein. Auf der rechten Seite ist nämlich etwas weniger Platz weil der Auspuff dort sitzt.

Musste das leider live bei meinem E280T Sportpaket erleben. Netto gehen 53l rein - 350 bis 400km je nach Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Man muss auf das Sportpaket aufpassen.

Bei T's mit Sportpaket geht nur der 60l Tank rein. Auf der rechten Seite ist nämlich etwas weniger Platz weil der Auspuff dort sitzt.

Musste das leider live bei meinem E280T Sportpaket erleben. Netto gehen 53l rein - 350 bis 400km je nach Strecke.

Kann nicht sein. Als ich damals den E280T mit Sportpaket getest habe und auch mein vollwertiges 17" Ersatzrad einlegte, ging es genauso rein, wie im E320T ohne Sportpaket. Auch die Batterie saß an der rechten Seite, genauso wie beim 320er ohne Sportpaket. Der Raum ist gleich. Außerwirkungen auf Gastanks etc. habe ich mir natürlich nicht angeschaut, da für mich uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Man muss auf das Sportpaket aufpassen.
Bei T's mit Sportpaket geht nur der 60l Tank rein. Auf der rechten Seite ist nämlich etwas weniger Platz weil der Auspuff dort sitzt.

Dem muss ich auch widersprechen 😉

Es war im Bezug auf den Gastank gesehen.
Ich habe selbst gesehen, wir der 76l Tank vom Anschluss nicht passte, weil da ein Blech im Weg ist. Der 60l ging dann rein. Mag sein, das es bei anderen Tankherstellern als Stako anders ist.
Der Durchmesser ist egal, da 650mm immer reingeht, aber der Ort des Anschlusses kann Probleme machen.

@PaulFaul
Würde mich interessieren was du für einen Tank eingebaut hast wenn du LPG hast?

ich werd am montag erfahren welcher tank in ein s211 mit/ohne 3. sitzreihe passt. wenn mir der tank mit der sitzbank zu klein ist kommt die bank raus, im kofferraum ist sowieso der hund, und der muss nicht auf leder sitzen.

ab wann hat der 350er 7 gang?

kann mann einen neuen 500er auch easy umrüsten?

cya

m.e. sollte der neue 500er auch problemlos umgerüstet werden können.

Such einfach mal bei den Umrüstern.

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


@PaulFaul
Würde mich interessieren was du für einen Tank eingebaut hast wenn du LPG hast?

ich habe keinen LPG-Tank. Dein Beitrag lies sich allerdings als ob es sich um einen (noch) konventionellen Tank handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen