E350 umstellen auf 10-W60?
Hallo zusammen,
mein E350 Bj. 12/2005; 221.000km; Vialle Lpi7, nimmt sich, seit er die 100.000 km erreicht hat, so gut seine 0,3 L Öl auf 1.000km.
An den Ventildeckeln und am Ölfiltergehäuse ist ein leichtes Schwitzen vorhanden, aber ansonsten ist die Maschine trocken.
Seit Beginn bekam sie immer Aral o. Mobil 1 0-W40.
Vor ca. 6 Monaten hat die Werkstatt auf 5-W30 umgestellt, was wohl für die Diesel Fraktion besser ist, aber für mein "Schätzchen" mit der Laufleistung?
Jetzt überlege ich, ob ich nicht mal 10-W60 teste. Ich weiß, dass das Zeug von MB nicht freigegeben ist, da nur 229.1 erfüllt wird und wir jetzt bei 229.51 angekommen sind.
Ich fahre übrigens nur Langstrecke. Der Hobel wird 1 x täglich kalt gestartet, dann bleibt er auf Betriebstemperatur.
Von "Youngtimer-Fahrern" (z.B. Porsche 911 Lufti's) hört man nur Gutes.
Wie ist Eure Meinung?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß
Kerni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
da ich ein "alter Pfennigfuchser" bin, möchte ich gerne auf das "Mr.Wash" Angebot zurückgreifen.Shell Racing 10-W60 inkl. Ölfilter für 86.- €
Bieten die auch 5-W50 an?
Hallo
Von dem wohl besten Motorenöl, für moderne Motoren, 0w-40 mit den Freigaben 229.50 und oder 229.51 hast Du auf ein schlechteres gewechselt, 5w-30.
Und nun möchtest Du auf ein 10w-60 wechseln das für hochdrehende Motoren mit problematischen Öltemperaturen gedacht ist? z.b. BMW M3, dieses Öl ist niemals für deinen 350er gedacht oder auch geeignet.
Es wäre schlauer gewesen beim 0w-40 zu bleiben auch wenn es etwas mehr kostet.
mfg
28 Antworten
Schön geschrieben - aber mir glaubt das auch keiner .... 🙂
also ich kenne einen fall, da war am motor irgendwas kaputt und er hat über 1 liter auf 1000km gesoffen. der ganze block vor total verölt... dagegen sind die hier genannten 0,3 liter echt wenig ^^
meinen E hab ich jetzt seit ein n halb jahren und ich kann mich nicht erinnern, daß ich je öl nachfüllen musste... die pampe, die beim service rein kam, wurde beim nächsten service auch wieder rausgekippt... hab aber auch einen diesel, gut möglich, daß benziner da nicht so sparsam sind...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wie bitte? Das sind 3l Öl auf 10.000km, oder auch 4,5l zwischen den Ölwechseln (15.000km). So viel habe ich noch nie in irgendein Auto nachkippen müssen. Sicherlich ist es innerhalb der "Spezifikation", die sich die Autohersteller ausdenken, um die Kunden abzuwimmeln, aber imho ist es ein hoher Ölverbrauch. Und mir kann auch keiner weismachen, daß ich 4,5l "Schmutzeintrag" zwischen den Ölwechseln bekomme und deshalb keinen Ölverbrauch habe.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
0,3 ltr.Ölverbrauch auf 1.000 km ist doch wirklich gar nix ...Gruß
Achim
Hallo,
was willst Du denn machen wenn dein Motor diese Öl einfach verbrennt,liess mal deine Betriebsanleitung von deinem Hersteller durch,der hält einen Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter Öl auf 1.000 km für normal,so steht immer noch drin.
Ich verbrauche mit meinem E-500 etwa ca. 3 Liter Öl auf 20.000 km und mache mich deswegen nicht verrückt und ausserdem möchte am Öl nicht sparen wollen,das ist auch ein ganz normaler Ölverbrauch,um dem man sich keine Sorgen machen muss,denn mein Motor ist aussen absolut trocken,also kann ich von ausgehen,das Öl eben verbrannt wird,bei mir werden ja auch immerhin 8-Zylinder geschmiert,ich hatte mal einen Audi der sich 0,8ltr.Öl/1.000km genehmigte,aber dem das damals auch normal,da dieser bei sehr starkem Lastwechsel Öl verbrannte,denke mal an die alten BMW 528i,das waren richtige Ölfresser,da waren auch schon mal 2ltr./1000km normal.
Gut ein moderner Motor heutzutage kann halt auch Öl verbrauchen das völlig normal und wie gesagt ließt Dir mal deine Betriebsanleitung durch welchen Verbrauch der Hersteller für Normal ansieht,was sind da im Verhältnis 3 ltr.Öl auf 10.000km,nix verglichen mit den Herstellerangaben......
Gruss Uwe
Bei dieser Kilometerleistung ist das Stichwort:
Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtung.
SG Lothar
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die rege Diskussion.
Um Mißverständissen vorzubeugen: Mir geht es nicht darum auf irgendein Billigöl umzustellen. Es interessiert mich nur, wie ich am besten weiter vorgehe. Mein Hobel hat 221.000 km auf der Uhr und es ist imho wirtschaftlich nicht sinnvoll bei meiner Fahrleistung mal ebenso 3.000-6.000.- € zu spendieren. Weitere größere Rep. können dadurch ja nicht ausgeschlossen werden.
Klar Motor aufmachen und nachsehen bringt Klarheit. Aber das kostet mal eben 1.000.- - 2.000.- € auch wenn vielleicht wirklich nur der Gasbetrieb schuld ist.
Mein Motor gehört aufgrund der Motornummer definitiv nicht zu den auch hier angedeutetetn Problemmotoren (Kettenrad; Ölabstreifringe)
WIS bei MB sagt das Ventilschaftdichtung nicht infrage kommt, da dann ein wesentlich höherer Ölverbrauch vorhanden sein müßte.
Aber 7,5 l auf 25.000 km nachkippen ist sicher nicht normal und mit fehlendem Benzineintrag im Gasbetrieb nicht zu erklären. Bis 100.000 km braucht er ja auch so gut wie nichts!
Ich denke ich werde nicht das extreme 10-W60 testen, sondern mal mit 5-W50 anfangen.
Vielleicht hat das ja einen positiven Effekt.
Gruß
Kerni
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
Hallo zusammen,An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die rege Diskussion.
Mein Motor gehört aufgrund der Motornummer definitiv nicht zu den auch hier angedeutetetn Problemmotoren (Kettenrad; Ölabstreifringe)
.
Gruß
KerniMich würde mal interessieren, wieso dein Motor nicht das Kettenradproblem haben sollte?
Du hast doch ein 2005 èr Bj. also ein sehr frühes und wenn ich hier die Beiträge nicht ganz falsch verstanden habe, wurde das Problem frühestens 2007 behoben.
Wenn du eine Erklärung hättest, wäre das nicht schlecht, denn ich habe ein 350 èr von 1/2005 und lebe in ständiger Angst.
Ich glaube eher, dass das Problem bei dir bis jetzt nicht aufgetaucht ist, weil dein Auto nur Langstrecke läuft und dabei ruhig und mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird.
Das ist jetzt zwar ein anderes Thema, aber nach meinem Kenntnisstand ist das mit dem Ölabstreifringen einige tausend Seriennummern vor meiner behoben worden und bezüglich des Kettenradproblem's gehe ich aufgrund der Laufleistung davon aus, das meiner disbezüglich okay ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kerni_iii
Das ist jetzt zwar ein anderes Thema, aber nach meinem Kenntnisstand ist das mit dem Ölabstreifringen einige tausend Seriennummern vor meiner behoben worden und bezüglich des Kettenradproblem's gehe ich aufgrund der Laufleistung davon aus, das meiner disbezüglich okay ist.
Ich danke dir trotzdem, auch wenn du recht hast und das ein anders Thema ist.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
was willst Du denn machen wenn dein Motor diese Öl einfach verbrennt,liess mal deine Betriebsanleitung von deinem Hersteller durch,der hält einen Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter Öl auf 1.000 km für normal,so steht immer noch drin.
Klar ist, daß es bei einem Motor der über 200.000 km gelaufen ist, keinen Sinn macht, den kompletten Motor überholen zu lassen, nur weil er "ein wenig" Öl verbraucht. Trotzdem kann man dem Ölverbrauch vielleicht etwas Diagnose angedeihen lassen. Im Prinzip beschränkt sich das auf eine Sichtkontrolle ob das Öl nach außen abhaut (Dichtungen) und der Kontrolle der Kurbelgehäuseentlüftung. Zusätzlich würde ich bei einem Turbomotor dringend noch den Ladeluftkühler auf Ölansammlungen überprüfen.
Daß die Hersteller einen noch höheren Ölverbrauch als "normal" ansehen hatte ich ja weiter oben auch schon geschrieben. Trotzdem ist auch den Herstellern klar, daß dann am Motor irgendwas nicht in Ordnung ist. Die schreiben das lediglich um sich aus der Gewährleistung herauszustehlen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wie bitte? Das sind 3l Öl auf 10.000km, oder auch 4,5l zwischen den Ölwechseln (15.000km). So viel habe ich noch nie in irgendein Auto nachkippen müssen. Sicherlich ist es innerhalb der "Spezifikation", die sich die Autohersteller ausdenken, um die Kunden abzuwimmeln, aber imho ist es ein hoher Ölverbrauch. Und mir kann auch keiner weismachen, daß ich 4,5l "Schmutzeintrag" zwischen den Ölwechseln bekomme und deshalb keinen Ölverbrauch habe.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
0,3 ltr.Ölverbrauch auf 1.000 km ist doch wirklich gar nix ...Gruß
Achim
Ganz genau genommen, wird der Öl Verbrauch in ein Verhältnis zur Verbrauchten menge Kraftstoff gesetzt. Gehen wir einmal davon aus, das der 350er durchschnittlich mit 11l/ 100km zufrieden ist. Dann hat er auf 10tkm 1100L Sprit verbrannt u. 3L ÖL..., wo bitte liegt da das Problem?
Es hat hier niemand behauptet das 0,3L/1000km normal sind, aber diese 0,3L sind durchaus noch im Rahmen dessen was man tolerieren kann.
Fakt ist, das an der Lauffläche des Zylinders immer etwas ÖL mit verbrannt wird, das es gelungen ist die menge des auf diese Art mitverbrannten Öl`s zu reduzieren ist auch unbestritten. Das der Fahrstil u. die Einsatzbedingungen (viel Kaltstart etc.) einen Einfluss auf den Öl Verbrauch haben sollte auch klar sein, nur ändert das nichts daran das Öl mitverbrannt wird.
Interessant wäre in diesem zusammenhang nur, wie weit man diese "mindest" Menge mittlerweile reduzieren konnte.
Da mittlerweile schon die Qualität der "Hohnung" der Laufbüchse Einfluss auf die zu erreichende Abgasnorm hat, wird der "mindest" Öl Verbrauch schon sehr sehr niedrig sein. Wie niedrig, wird hier wohl kein Hersteller Offenbaren.
Wenn also alles paßt, verbraucht ein Motor so wenig ÖL, das die Verluste durch den Eintrag aller möglicher Stoffe ausgeglichen werden kann.
Trotz allem verbrennt der Motor Öl, nur wird der Verlust ausgeglichen.
Verbrennt er mehr, wird halt ein Öl Verbrauch messbar.
MfG Günter
Ich würde auch das Mobil1 5w-50 zum Test benutzen. Damit ist das maximal Mögliche bezüglich des Öls im Brennraum getan. Leider haben hier schon andere M272-Fahrer über abartig hohen Ölverbrauch berichtet - unabhängig zum Thema Rädchen der Nockwellensteuerung.
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbauch-m272-3-5l-t3327962.html
hallo
könnte es am ölabscheider liegen?? das zuviel öldampf mt öl wieder verbrannt wird..
Ich würde vom 10W abraten. Schau mal in meine Signatur und schau dir den Thread mit dem Video (Öltest bei -22 Grad) an.