E350 CGI mit Klappernder Hochdruckpumpe... (wieder einer...)
Hallo,
das Auto meiner Schwester:
E350 CGI von 10/09 (WDD212...) Kombi mit 180.000km. Das Auto wird seid Sie es hat nicht so wirklich viel gefahren und ist ein Zweitwagen der auf ca. 5-6.000 km pro Jahr kommt.
hat vor ca. 300km angefangen mit dem wohl bekannten klappern der Hochdruckpumpe. Hört sich jetzt bei geöffneter Motorhaube an wie ein alter 220 Diesel.
Fährt sich aber Problemlos.
Da das Teil bei MB wohl an die 4000€ kommt, denke ich ist wenn die Instandsetztung der klapernden Pumpe wohl das "bessere" Preis/Leistungs Verhältniss.
Ich habe aber viele gefunden die einfach damit weiterfahren...
einige haben es wechseln lassen und es hat sich nichts geändert...
Bei einigen hat wohl auch das tanken von super Plus/ Aral ultimate (oder so) verbesserung gebracht.
Meine Frage wäre hier nach den "Erfahrungswerten" die Ihr hier im Forum vielleicht gemacht habt.
Können Folgeschäden auftretten, wenn die Pumpe komplett den Geist aufgibt?
Da einige wohl getauscht haben ohne eine verbesserung des Klapperns, stellt sich mir die Frage ob man nicht einfach weiterfahren kann und erst gewechselt werden muss wenn Sie komplett defekt ist.
Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Wie groß ist in etwa der Aufwand zum aus und einbau der Pumpe?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und Anregungen
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:17:05 Uhr:
BTW. Bei meinem 211er mit M272DE bleibt er immer in der letzten Stellung. Ob das bei M so ist, kann ich gar nichtmal sagen. Aber bei C/S ist das so.
hängt an der Typzulassung. Bei den Abgasvorschriften, unten denen der 212er zertifiziert wurde, muss per default immer der Modus eingestellt werde, der beim Prüfstandstest gefahren werden. Dies ist die Stellung "C".
Viele Grüße
Peter
PS: Bei der Kraft, die ein V6 hat, muss man aber auch nur selten in "S" schalten.
124 Antworten
Ja,das wird man auch nie erfahren,ob das noch die erste HDP ist......🙄
Wenn’s passiert,passiert´s halt - da hängt man sowieso nicht drin.
Deshalb habe ich mir auch ein paar Euronen auf die Seite gelegt - falls der Fall eintreten sollte 😉
Immerhin erst 88000 Km drauf (nach elf Jahren)...
Da lohnt sich eine Reparatur noch.
P.S.
Ich tanke auch nur das Ultimate und hoffe meiner Pumpe was „Gutes“ damit zu tun....
Ob’s was bringt weiß ich nicht - auf jeden Fall schlafe ich ruhiger 🙂
das ultimate soll janicht nur die hdp schützen sondern auch die Verkokung und sonstige Ablagerungen verhindern bzw reduzieren.
Yes - durch die beigesetzten Additive - gerade bei vielen Kurzstrecken so wie ich sie fahre - (12 Km einfach zur Arbeit und Samstags einkaufen - selten AB) zu empfehlen und meine „Auspüffe“ sind immer blitzeblank....😎
Aber wenn man es tankt,sollte man es durchgehend machen - seit ich es regelmäßig tanke (seit gut 2 Jahren) hat das „Klackern“ der HDP deutlich nachgelassen - hat aber auch ein gutes halbes Jahr gedauert 🙂
Bei meinem Fahrprofil (6-800 Km/Monat) macht’s 10-15 Euros mehr aus - Sch..ß drauf 😉
Sinken nicht auch die Mehrkosten, da man mit ultimate leicht weniger verbraucht als mit E85 bzw. Super?
Ähnliche Themen
Möglich, ich merke keinen Unterschied.
Muss allerdings dazusagen, dass ich den Verbrauch nicht mit dem Rechenschieber nachrechne aufs Komma...
Spätestens wenn die Tankanzeige auf "Viertel" vor leer steht,wird wieder voll getankt und der Verbrauch PI x Daumen gerechnet - bei mir im Schnitt 12 Liter.
Zumal ich eine Softwareoptimierug habe machen lassen,das gleicht sich dann wahrscheinlich gerade wieder aus mit dem Verbrauch...
kurzes update:
Alte Pumpe ist raus. Warte noch auf die neue Dichtung. Sollte die Tage kommen.
Aber es ist schon eine fummellei... man kommt an die schrauben echt nicht gut ran 😉
Danke für den Zwischenbericht - bitte weiterberichten !
Falls mir das Masakker auch ein mal passiert (hoffentlich nicht !!!)
der Vollständigheit halber: hier noch ein paar bilder der alten ausgebauten Pumpe.
Leider ist die Dichtung noch nicht gekommen...
Steht auf der Pumpe auch der Hersteller drauf?
mich würde echt mal interessieren was genau an den Pumpen kaputt geht. Bestimmt Dichtungen und ggfs. Abrieb und dadurch zu hohes Spiel. Verkaufst du die Pumpe? Was bekommt man denn dafür?
sobald die fehlende Dichtung angekommen ist und ich mich an den einbau mache, werde ich mal schauen ob und wenn ja welcher Hersteller drauf steht. Ich mache dann auch mal von beiden Pumpen nebeneinader Fotos.
Warum und was an den Pumppen kaputt geht, weiß ich auch nicht. Aber es scheint ja einige zu geben, die die Pumpe wieder aufbereiten.
Ich verkaufe die defekte Pumpe geren weiter, aber erst wenn ich wirklich weiß ob die neue läuft 😉. Dann aber allerdings nur als DEFEKT, weil sie das ja dann definitief ist...
Werde weiter berichten (wenn es euch interresiert) und bin froh wenn Ihr mir weiter mit Rat und Tat zu seite steht! Danke schon mal!!!
sehr gern weiter berichten
Hast Du eine Einbauanleitung?
Hatte nämlich mal gelesen dass man beim Einbau einige Dinge beachten muss.
Gibt es inzwischen etwas neues zu berichten?
Hallo,
nein, leider gab und gibt es noch kein update. Hatte viel arbeit in letzter Zeit. Ich hoffe ich komme gegen Ende der Woche zum einbau. Ich werde euch berichten!