E350 CDI Einsteiger
Hallo zusammen,
neu hier im Forum und zukünftiger Autobesitzer eines hoffentlich
E350 CDI von 2010 mit 265PS.
Warum ausgerechnet dieses Auto?
Mir wurde ein sehr schönes Exemplar angeboten mit 200.000km Laufleistung,
scheckheftgepflegt und aus Erstbesitz. Das ganze im einstelligen Eurobereich.
Wozu nutze ich das Auto?
Meine Familie und Freunde leben überall verteilt in der Republik und ich in Berlin.
Das Auto brauche ich nicht oder nicht ausschließlich, um mich in der Stadt fortzubewegen,
sondern aus ihr heraus und weit weg.
Evtl. mal etwas die Umgebung erkunden, also mindestens 10, eher 20, 30km am Stück fahren.
In der Regel will ich mit dem Auto von Berlin aus nach Hamburg und auch weiter hoch in den Norden,
von dort nach Köln, nach Bayern und wieder hoch nach Berlin.
Ich will ausgeruht ankommen, auch Spaß an der Fahrt haben und nicht zu viel ausgeben.
Die ausgerechneten, relativ hohen Kosten für Steuern und Versicherung von etwa 1000-1500 im Jahr sind für mich ok.
Ich fahre die Strecke etwa so oder in abgespeckter Form 1-2 mal im Monat plus die ganzen kürzeren Strecken innerhalb Berlins.
Ich habe hier bereits ein paar Berichte zu der Baureihe gefunden, die Fehler/Schwachpunkte aufführen und suche einfach noch mehr Input für mich, ob ich wirklich zuschlagen soll.
Was sind denn so die teuersten Arbeiten, die man an dem Auto machen kann? Alles unterhalb der Totalschadengrenze wäre interessant zu wissen.
Natürlich werde ich auch über Mercedes mit Fahrgestellnummer noch anfragen, was alles gemacht wurde.
Das Auto ist so günstig, dass sich das Risiko für mich lohnt.
Laut Verkäufer ist nichts dran, aber wer weiß das schon -> dafür halt günstig.
Ich wurde weder bei anderen Herstellern noch innerhalb der Marke selbst fündig was Preis/Leistung angeht.
Das Budget ist halt begrenzt.
Das Auto wird aus familiären Gründen benötigt (Pflege) und die Bahn frustriert zunehmend. Bis aufs Land dauert es dann mit Umstiegen und Verspätungen einfach zu lange und man kann vor Ort nicht wirklich was unternehmen und ist dann wiederum auf Leute angewiesen, die ein Auto haben.
Ich bin euch dankbar für euren Senf!
Grüße,
Archibald
19 Antworten
Empfehlen tue (blödes Wort - ich weiß !) ich gar nix.
Ich habe nur gesagt dass das 212er Forum viel höher frequentiert ist und Du da allgemein mehr Antworten auf Deine Fragen bekommst.
Es geht ja hauptsächlich um den Motor und die Anbauteile - das Model ist vorrangig mal egal.
Versuche es einfach.
Ist ja nur ein gut gemeinter Tipp.
Ich wohne in Hamburg und habe nen Euro5 220CDI.
Was meinst du für Probleme?
In Hamburg gibt es nichtmal Umweltzonen.
Was habe ich da verpasst?
Zitat:
@migoela schrieb am 26. August 2024 um 14:05:58 Uhr:
Ja - in Hamburg eventuell.
Aber es gibt ja noch andere Städte...
Da wird jeder sein eigenes Süppchen kochen.🙄Aber : No Risk No Fun...😎
Habe selbst den 220CDI.
Vor dem Kauf war ich etwas skeptisch, ob der Motor nicht etwas klein ist für das schwere Auto.
Tatsächlich wurde ich positiv überrascht.
Natürlich ist es kein Rennwagen. Aber bis 170 km/h echt flott. Drüber zieht es sich dann etwas, aber die 235km/h Vmax sind problemlos erreichbar.
Da ich meist, wenn die Bahn leer ist, bei 160 den Tempomat drücke, reicht das völlig aus.
Als "Daily driver" ziemlich perfekt.
Was Euro5 angeht gibt es derzeit nur Gerüchte.
Nichts ist bisher entschieden, was eventuelle Probleme angeht.
Habe Mercedes angeschrieben, was die Möglichkeit eines bösen Erwachens angeht.
Bisher Keine Antwort.
Falls es jemanden interessiert, kann ich die Antwort hier posten, sobald sie kommt 🙂
Ähnliche Themen
Bin ja selbst kein Dieselfahrer - es gab aber mal eine Planung dass Dieselfahrzeuge nur noch ab Euro 6 in die Innenstädte (gerade Großstädte) fahren dürfen.Ob das wieder verworfen wurde weiß ich nicht. Da es mich nicht betrifft bin ich diesbezüglich nicht auf dem neuesten Stand.
Das mit Hamburg war nur ein Beispiel.
Aber wie ich schon schrieb : Im Endeffekt wird jede Stadt sowieso machen was sie will..😮