E320 umbau kompressor?
hi
ist es möglich ein E320 R6 auf kompressor umzubauen?
30 Antworten
frage nur deswegen weil ich nicht weis was ich da an teile brauche , und ausserdem konnte mir noch keiner sagen welchen kompressor ich brauche , so eine grosse hilfe seit ihr also doch nicht.
Warum stört es euch wenn man am mercedes was verändern möchte , ist Mercedes was besonderes? ich bastel gerne daran rum ist für mich genau so ein Auto wie alle anderen auch.
Hallo
Ds kann ja alles sein.
Nur so ein Kompressor baut man mal nicht eben so in der Heimischen Garage ein. Da gehört mehr dazu.
Kannst ja mal bei Kleemann o.ä. Nachfragen welche Teile du benötigst und was die kosten.
Aber unter 5.000 € wird da gar nichts gehen.
Gruß Pepe
Hallo zusammen!
Hatte mal einen W123 300 Turbodiesel. Der Unterschied damals zum normalen 300 Diesel waren eklatant.
Andere Kolben, Auslaßventile mit Keramikkern, härtere Nockenwelle usw.
Da beim Turbo andere Temperaturen herrschen. So die damalige Erklärung. Bin dann nicht näher darauf eingegangen.
Grüße aus dem Lkr. Ebersberg (Bayern)
Josh~
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Logisch. BMW (Alpina glaube ich) im 5er und 7er, VW im Golf 5.
In Amerika, Japan gibt es sowas schon häufiger.Gruß Pepe
BMW hat noch nie ein kompressor verbaut. seit den 90er auch kein torbo mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crashboombang
BMW hat noch nie ein kompressor verbaut. seit den 90er auch kein torbo mehr!
Hallo
Dann sollte mann sich als "Bei Mercedes Weggeworfen" Fahrer aber mal besser erkundigen.
Der neue BMW Alpina B5 und B7 haben defintitiv einen Kompressor an Bord. 4,4 L, V8 Motor vorn längs mit Kompressor (Radialverdichter) und Ladeluftkühler. Der Radialverdichter soll angeblich die Vorteile eines Kompressors und eines Turbos in einem Aggregat verwirklichen.
Kann man mittlerweile auch oft genug in der AMS nachlesen.
Gruß Pepe
Hab mir das auch bereits überlegt, allerdings hab ich nen V6. Und ein SLK 32 AMG ist auch nix anderes als ein 320er mit Kompressor.
@ Benzconnection
Bist Du sicher, daß der Motor absulot identisch ist. Weil gleicher Hubraum nicht auch die selben "Innereien" voraussetzt.
Höhere Arbeitsdrücke, höhere Verbrennungstemperaturen etc.
Sagt mir bitte wenn ich da falsch läge!
LG!
Josh~
Zitat:
Original geschrieben von BenzConnection
...ein SLK 32 AMG ist auch nix anderes als ein 320er mit
Kompressor.
Fabel.
Ein 300 Diesel z.B. unterscheidet sich erheblich vom 300TD.
Eine Firma wie AMG hat doch kein Interessa an Löchern im Kolben usw.
Zahn
Hallo,
laut sagen ist nicht einfach so einen komp. draufbauen beim 32 AMG und gut ist.
es sollen auch bessere kolben, pleu und der ganze mist verbaut sein.
@E320 m104: warum willst du einen kompressor haben?
hast du schon mal nach gedacht einen turbo zu verbauen?
da du ja den 3.2l R6 hast müsste das nicht all so schwer sein.
meiner meinung nach sogar leichter als komp.
300-350ps mehr würde ich mit standart kolben nicht machen, abgesehen von der kupplung.
Mfg
Ja man merkt gleich, hier reden Experten unter sich :-)
Sorry aber einen kompressor und/oder Turbo verbaut man nicht mal eben so.
Und warum ist der verbaute Standardkolben nur bis 300 PS gut? Wenn ihr schon solch einen Mist verzapft, dann fangt bei Adam und Eva an.
- Welche Verdichtung brauche ich?
- Wieviel Ladedruck will ich oder arbeite ich gar mit Dampfrad?
- Welche Kopfschrauben brauche ich?
- Welche kopfdichtung
- Welche Lager?
- Welchen Lader/Kompressor
- Wie lange kann ich den Motor mit voller Leistung fahren?
- Wo kriege ich die Teile alle her? (Gibts nicht mal eben so bei D&W oder dem Zubehörhändler nebenan. Ausser vielleicht die Kurbelwellenlager. Da kann man nämlich einfach welche von einem Diesel mit durchgehender Ölnut nehmen.
Dann reden wir über Kolben, Pleuel etc. und ggf. über den ganzen Zylinderkopf, dann noch über Kurbelwelle und ggf. Ölwanne (Schwallbleche etc.).
Reicht die geförderte Kraftstoffmenge überhaupt und wenn nicht, wie krieg ich genug Treibstoff in die Brennräume?
Woher die Motorsteuerung nehmen? Welche Parameter?
Und vor allem!!! Hab ich überhaupt die Ahnung (Werkzeuge) so etwas zu bewerkstelligen? Uns sorry E 320 m 104, daran zweifel ich bei dir doch sehr, wenn ich mir die Fragen von dir so durchlese.
Wie nehme ich nachher die Abgaswerte? Und das auch noch unter Last? Und welche Werte sind gut und welche nicht? Werte die ein Fz. durch die AU bringen müssen nicht unbedingt gesunde Werte sein.
Ja und dann, aber wirklich erst dann machen wir uns mal Gedanken zur Kupplung und zur B R E M S E!!!!
Also ich kann mir hier manchmal nur an den Kopf fassen
Aber nix für ungut, ich häkel mir jetzt eine Plutonium-Mangan-Batterie für helleres Licht.
Guido
Die Antwort "basteln" finde ich gut. 😁
Ich bastle mir aus meinen Mercedes einen Düsenjäger. 😁
Ist eine meiner leichtesten Bastelarbeiten. 😁
Kompressor einbauen
Hallo,
ich meine, dass es genau solche "Anfragen" sind, oder solche wie von Sternmännchen, die das Niveau des ganzen Forums runterziehen, und dann muss man sich sogar noch diesen Ton gefallen lassen.
Ich habe hier, als ich hier anfing, andere Beiträge gelesen, welche, bei denen Inhalt und Form gestimmt haben, und von denen jeder was lernen konnte.
Das scheint leider vorbei zu sein. Schade!
Espaceweiß
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Hallo
Dann sollte mann sich als "Bei Mercedes Weggeworfen" Fahrer aber mal besser erkundigen.
Der neue BMW Alpina B5 und B7 haben defintitiv einen Kompressor an Bord. 4,4 L, V8 Motor vorn längs mit Kompressor (Radialverdichter) und Ladeluftkühler. Der Radialverdichter soll angeblich die Vorteile eines Kompressors und eines Turbos in einem Aggregat verwirklichen.Kann man mittlerweile auch oft genug in der AMS nachlesen.
Gruß Pepe
gude.
rede von bmw und nicht von alpina. leidergottes find ich alpina, obwohl ich bmw fahre grottenschlecht. grund der kurzlebigkeit der kopfdichtung. lieber fahre ich ein reinen sauger bevor ich mir ein auto mit aufgeblasenen motor zuleg.
Hallo
Es ist und bleibt aber trotzdem ein BMW 😁
Leider überzeugen mich die BMW Sauger Motoren genau so wenig was Haltbarkeit angeht. Aber jedem das seine !
Gruß Pepe <--- einmal ein Auto aus München, das hat gereicht