E320 T CDI - Verbrauch 11 L normal?????
Servus!
Fahre seit 2 Wochen einen E 320 T CDI aus 06-03 (70 Tkm, Avantgarde, 245er Reifen, ohne DPF). Durchsicht ist kurz vor Verkauf bei MB gemacht worden.
Der Verbrauch enttäuscht aber total: Schon bei der Abholung von über 500km (sehr schnell gefahren, Duchschnittsgeschwindigkeit 150 km/h) wurde ein Verbrauch laut Bordcomputer von 11,5 L angezeigt. Zusammen mit den ersten Stadtfahrten kam er auf 10,7 L (gemessen).
Bei der 2. Tankfüllung komme ich mit 74 L auf 670 km, also 11. Allerdings auch ausschließlich Stadtfahrten und Autobahn.
Hatte vorher einen W210 als 320 CDI. Da hatte ich Verbräuche um 9L. Da ist der Verbrauch im Stadtverkehr laut BC auch nie hochgegangen, wenn der Motor warm war.
Beim neuen kann es passieren, dass der BC während der Stadtfahrt von 9,5 L auf 13,5 L steigt!
Da stimmt doch irgendwas nicht oder Verbraucht der 320er im W211 generell mehr?
Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer lustig, diese Diskussionen über Spritverbräuche. Da kaufen sich die Leute große Autos um standesgemäß zu reisen und jammern aber über den dafür notwendigen Aufwand. Ich finde es ist doch Scheiß egal ob der Wagen nun 9 oder 11 l verbraucht,wer das eine will muß das andere mögen. Und wer jammert soll sich einen 3l Lupo kaufen um sein Gewissen zu beruhigen. Mann,mann,mann, große Autos kaufen aber heulen wenn der auch etwas mehr verbraucht. Gemessen am Fahrspaß des Wagens ist der Verbrauch absolut gerechtfertigt, von nichts kommt nichts.
43 Antworten
Hallo,
ich sehe es so, dass Ihr zwei an einander vorbei redet......😕😕
Es wird gemeint mit normal = NORMAL Benzin und ein Diesel benötigt halt Diesel und kein NORMAL Benzin.....😛😉
Moin!
Es geht auch so bei einem alten 320 T CDI (7/2003 - 188.000 KM)..... mit sehr viel Ausstattung und 255er Conti Sport. Werden an anderen Tagen auch genutzt....aber hier war mir mal nach cruisen....
Bei 11 l und voller Pulle auf der Bahn (Schnitt 150) und der Verbrauch nur das doppelte wie bei meiner Fahrt: sensationell wenig! Sei zufrieden und nutze den Wagen - er hat viel Spielraum. Übrigens:Mit einem kleinem V5 Bora hatte ich bei dem Durchschnitt locker einen Spritverbrauch von 18 Litern (mal Mehrkosten Super) macht fast genau die doppelten Kosten. Allerdings läuft das Ding nicht so locker bei 200 Km/h und mehr....etwas wackeliger, anstrengender..
Frag mal die Kollegen aus der Benzinfraktion - wer dort - bei dem Tempodurchschnitt mit dem S211 (also 320er) weniger ausruft als 15 bis 20 Liter - mogelt sich etwas vor....
Ich bin im Schnitt bei 8,5 echtem Verbrauch.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
ein smart wiegt nur ein viertel
Für 850 kg / 1885 kg errechne ich ist nach Adam Riese 45% und daher eher die Hälfte als ein Drittel, geschweige denn ein Viertel 😁
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
wo ist also dein problem?
Ich hab keinen Smart, hatte nie einen und werde hoffentlich auch nie einen haben. Kann daher das von dir vorgeschlagene Experiment leider nicht selbst durchführen und übernehme daher dein diesbezügliches Wissen unverändert in meine Wissensdatenbank auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Hallo,
ich sehe es so, dass Ihr zwei an einander vorbei redet......😕😕Es wird gemeint mit normal = NORMAL Benzin und ein Diesel benötigt halt Diesel und kein NORMAL Benzin.....😛😉
Spielverderber 🙁
Ähnliche Themen
SORRY 🙁🙁🙄
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Für 850 kg / 1885 kg errechne ich ist nach Adam Riese 45% und daher eher die Hälfte als ein Drittel, geschweige denn ein Viertel 😁Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
ein smart wiegt nur ein viertel
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Ich hab keinen Smart, hatte nie einen und werde hoffentlich auch nie einen haben. Kann daher das von dir vorgeschlagene Experiment leider nicht selbst durchführen und übernehme daher dein diesbezügliches Wissen unverändert in meine Wissensdatenbank auf 😁Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
wo ist also dein problem?
aber ich hab einen Smart CDI und eine E-Klasse (wenn auch "nur" den 200CDI T-Modell). Und kann einen "Vergleich" ziehen.
Smart ist mit 135er/175er bereift
E-Klasse mit 245er/265er Sportpaket.
Der "Elefantenrollschuh" braucht in der Stadt echte 4 Liter/100km, da liegt die E-Klasse bei ca. 9-10 Liter.
Auf der AB siehts anders aus. Bei Tempo 140 nach Tacho, wo es geht gefahren (mehr geht beim Smart nicht, da abgeregelt) braucht der um die 5 - 5,5 Liter (Fahrt von Stuttgart nach Berlin.....OK da hatten wir noch keinen E). Die E-Klasse bei dem Tempo (die hält die Geschwindigkeit natürlich besser, der Smart wird an Steigungen langsamer...) um die 7,5 Liter. Wohlgemerkt das T-Modell mit Sportpaket Schlappen drauf und ein bißchen mehr Laderaum....
Aber in der Stadt, wofür der Smart ja gebaut ist, ist er unschlagbar beim Verbrauch und auch bei der Parkplatzsuche :-)
noch ein Vergleich:
ich hab noch eine CBR600, die hat nur einen Sitzplatz, keinen Kofferraum, nur zwei Räder (120er/180er) und braucht zwischen 5 (schweizer AB) und 7 Liter (zügiges Tourentempo) Normalbenzin. Der Verbrauch bei dem Ding ist Sch...egal, die paar km die ich im Jahr damit fahre juckt das überhaupt nicht.
Viele Grüße
ge-el-ka
11 Liter wären mir auch zu viel. Meiner Verbrauch noch nicht einmal die Hälfte! - Siehe anliegendes Bild: 4,9l/100km - keine Moment Aufnahme sondern der Durchschnitt über 27 min bei einer mittleren Geschwindigkeit von 106 km/h, trotz Licht, Klima und Sitzbelüftung auf 245er Reifen - aber getunt: statt ominöser Chips und Magnetfeldspiralen empfehle ich Kraftwerk mit Kraftwerk "fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn" oder Henry Valentino und Uschi, mit "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen ...".
Bevor jetzt aber die ganz Gescheiten sich hierauf melden, ich kann auch das Vierfache, aber leider sind Durchschnittsgeschwindigkeiten über längere Strecken von über 150 km/h selbst nachts kaum noch möglich, da hilft auch nicht Mick Jagger und Keith Richards mit "I Can’t Get No Satisfaction“.
Bei den hier diskutierten Geschwindigkeiten wird der Verbrauch nahezu vollständig vom Luftwiderstand bestimmt, und der steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit!
Grüße von little Einstein
sie mir nicht bös, aber so ein Verbrauch unter realen Bedinungen (und damit meine ich nicht vor einem langen Gefälle bei Tempo 200 vom Gas zu gehen und dann gleichzeitig den BC (Durchschnitts-Verbrauch ab Start) zu Nullen um dann ca. 50 km zu "rollen" mit Tempo 100 bis 120. Wenn ich das auf der Bodenseeautobahn von Stuttgart Richtung See mache, am höchten Punkt BC genullt und bis auf Seehöhe (tiefster Punkt) "rolle" dann kommt wahrscheinlich ein ähnlicher Wert raus, besondern wenn an dem Tag noch strammer Nordwind herscht, dann hilfts noch beim segeln) wird man nicht erreichen.
Dass du davon ein Foto machst zeigt doch dass es darauf angelegt wurde einen ultra-niedrigen Wert hinzubekommen.
Wenn man unter realen/normalen Bedingungen fährt und dazu gehört normalerweise auch dass man durch Stadtverkehr und Landstrasse zur AB fährt , einen Kaltstart hat und über Landstrasse und Stadt das Ziel erreicht, dann kommt man auf höhere Werte.
Wenn der Kollege mit dem 320er volle Hebel auf der AB fährt dann sind 11 Liter nicht unnormal. Bei gemütlicher und entspannter Fahrweise sollte sich wenn nicht nur reiner Stadtverkehr mit sehr vielen Kaltstarts gefahren wird ein niedriegerer Verbrauch einstellen.
Grüße
ge-el-ka
Also 11l sind bei dem Durchschnitt ein super Wert bei dem geforderten Einsatz - Ein paar mal mit weniger Gas unterwegs und es stellt sich ein Durchschnitt von 8 bis 9 Litern ein. Für soviel Auto und Leistung ein Superwert. Die Benziner Kollegen kriegen das auf keinen Fall hin. Nur Kurzstrecken und Stadtverkehr - das ist nicht das Ding des 320 CDI Motors - da scheucht man den Durchschnitt schnell wieder rauf.
E 320 CDI Limosine mit 7,3 Liter auf 100 km über 24.000 km.
Andreas Gaube
Zitat:
Original geschrieben von AndreasGaube
E 320 CDI Limosine mit 7,3 Liter auf 100 km über 24.000 km.
Andreas Gaube
Hatte ich auch öfter so, bei sehr viel Landstrassenanteil. Jetzt habe ich den V6 CDI und bin bei knapp 8l/100km.Liegt bestimmt an den 245gern und dem Partikelfilter. Jetzt bin ich mit dem W211 richtig zufrieden: super Ausstattung, geiler Motor, keine Probleme (z.Z. 35000km weg). 1/11 trennen wir uns, mal sehen ob der Nächste besser ist!
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von ernst611
Hallo
Ho-Hi-Ho-HÄ ?
ich traue den BC nicht und würde mal den Verbrauch anhand der getankten Liter und gefahrener Km errechnen.