E320 oder E420
Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit schonmal hier inseriert und vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen.
Da ich vergeblich nach einem E280er mit Handschaltung suche, bin ich jetzt am überlegen, wenn schon Automatik dann aber bitte richtig.
Könnt ihr mir sagen (jeweils für E320 und E420):
1. Wie hoch ist die KFZ Steuer (Baujahr 96/97) ?
2. Wieviel Benzin verbrauchen die Schleudern ?
3. Was für Benzin ? Super oder Super Plus ?
4. Wie teuer sind die Bremsen ?
5. Worüber sollte ich mir noch im klaren sein ?
Danke ein absolut technisch unbegabter!
39 Antworten
EwG zum zweiten
Klickt drauf
Zitat:
Original geschrieben von Dean
wie dem auch sei das weiss ich jetzt nicht so genau, bin der Meinung der E430 kam erst mit der MoPf.
Kannst du doch sehen, wenn du dein Auto bei mobile.de etc. suchst.
Mal sehen, was in meiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung steht.
Hallo Leute,
zur Aufklärung vielleicht:
Kleine Mopf im Frühjahr 97: Einführung des Elektron. Schlüssels. Modellwechsel auf V6 von R6. E 420 bleibt noch ein paar Monate, bekommt aber nicht mehr die kleine Mopf.
Später in 1997 dann der Wechsel von E420 auf E430. Die Maßnahmen der kleinen Mopf gab es dann mit dem 430er. Guckt mal auf den Produktionszeitraum in dem Scan von mir auf Thread-Seite 2. Da stehen alle Daten.
Für diesen stehen da auch noch die 16-Zoll-Räder.
Dann bei der großen Mopf Mitte 1999 (Einführung Spiegelblinker, Kombiinstrument mit großer Matrix-Anzeige etc.) wurde die Bereifung umgestellt: Ab dann nur noch 17 Zoll, aber sonst bleibt der V8-Motor vom E430 der gleiche.
Das heißt, beim V8 ist der Wechsel des Motors nicht angepasst an die Modellpflege. Daher die Verwirrung.
Ich hatte auch mal nach einem E420 mit Elektronischem Schlüssel und kleiner Mopf gesucht -weil ich dachte, wenn der von 6.97 ist, müsste er sie haben. Habe dann aber gelernt, dass der E420 die kleine Mopf aus 1997 nicht mitgemacht hat.
ALSO LEUTE MEINER IST AUS 3.99 als vor mopf E430 dort steht 215/55/16 einegtragen und bei den E430 ab Mopf muss man minimum 17 Zoll haben. Weil der E430 mitMopf eine andere Bremsanlage haben als die Vor MOPF das ist Fakt könnt auch bei Mercedes nachfragen.
Zur Aufklärung
ICH WILL NICHT SAGEN DAS DER E320 SCHLECHT IST ABER NICHT BESSER ALS EIN E430. ALLEINE VON DER BESCHLUNIGUNG HAT 0-100 sind 1,5 sek unterschied.Bin auch mal einen E320 gefahren schon öfters aber ist nicht genau so schnell wie ein e430 was ich hier lese
Ähnliche Themen
320er 0der 420er
Hallo Freunde der "kleinen" 8-Zylinder!
Ich bin der Meinung, dass Eure Streiterei um die Zollgrößen der Bereifung beim 420/430 erheblich an der Frage des hawkeye.senf vorbei geht. Sicherlich mag es der Aufklärung dienen, aber ist nicht das Thema.
Ich gebe zu, weder den 420 noch den 430 viel und oft gefahren zu sein, d.h. den E430T mal über eine längere Strecke. Ich fahre aber seit 3 Jahren einen E320T, und bin der Meinung, dass "neu2003" das am Besten ausgedrückt hat: Auf Dauer ist der 320er doch eine ganze Ecke billiger zu unterhalten, und davon kann man gleich einen nehmen, der die vielgerühmte Vollausstattung hat.
Ich meine, mit einem "vollen" 320er wird man auf Dauer glücklicher (z.B. Klimaautomatic, Standheizung, AHK, Leder, E-Sitze, Navi-Comand etc...) als mit einem relativ mageren 420 oder 430, wenngleich bekannt ist, dass serienmäßig bei den 8-Zylindern immer etwas mehr Ausstattung dabei war. Der 6-Zylinder geht mit seinen 225 PS auch schon ganz passabel zur Sache, und stellt weißgott kein Verkehrshindernis dar!!
Auch wenn mich die 8-Zylinderfraktion verprügelt: SOOO dolle ist doch der Unterschied wirklich nicht, oder? Besser gesagt, rechtfertigt er den Mehrpreis in Anschaffung und Unterhaltung WIRKLICH? Oder ist es einfach nur "geil", das höhere Drehmoment immer wieder abzurufen? Und wenn man es tatsächlich immer wieder tut, dann kostet es noch mehr...
Der 8-Zylinder ist m.E. gut geeignet, wenn man a) sehr viel und b) sehr viel Autobahn bzw. Langstrecke fährt.
Und noch was: Von gerissenen Steuerketten hat man hier vom 320er noch nix gehört, wohl aber vom 8-Zylinder.
Ich will den 420 keinesfalls schlecht reden, jedoch hat hawkeye.senf eine Frage gestellt, dich ICH eben SO beantworten würde. Entscheiden muss er sich ja selbst....
Gruß
Espaceweiß
kleine Korrektur, da ich mich oben verschrieben hatte: 1997 war natürlich die Umstellung vom Reihenmotor R6 auf die neuen V-Motoren V6.
Der V8 ist ja baugleich mit dem V6, nur mit 2 Zylindern zusätzlich. Noch ein Beitrag zum E420:
In vielen Beiträgen, die ich gelesen hatte bei meinen eigenen 8Zylinder-überlegungen, wurde noch folgendes angeführt:
+ Der E420 (Motor M119) ist von einem ehemaligen Rennmotor abgeleitet. Er zieht obenrum wohl sehr gut und ist ein interessanter aufwändiger Motor
- In manchen Tests stand, der M119 würde sich im W210 schon sehr schwer anfühlen. Der E430 ist erheblich leichter vom Motorengewicht her. Das macht sich wohl im Fahrgefühl bemerkbar laut den damaligen Testern.
- Die alten R6 werden sehr gelobt für ihre tolle Leistungsentfaltung und Laufkultur. Wenn man darauf Wert legt...
- aus Gründen der täglichen Praktikabilität würde ich aber einem Fahrzeug mit der kleinen Mopf von 97 den Vorzug geben. Es wurde oft kritisiert, dass die Klappschlüssel mit Infrarot häufiger angesteuert werden müssen, um zuverlässig zu ent-/Verriegeln. Außerdem ist beim Funkschlüssel die Reichweite deutlich größer. Man muss nicht immer auf 1-2 Meter zielen. Das wurde häufiger in Threads als lästig beschrieben.
- für neuere Motorenreihen spricht sicher grundsätzlich, wenn diese eine bessere Schadstoffeinstufung haben. Wer weiss, wie in den nächsten 3-4 Jahren die älteren Stufen preislich hochgezogen werden.
430
Hi
Ich habe einen 430 Bj98 5Jahre gefahren!
Ich kann nur sagen scheis Auto sorry muss es so knallhart Sagen.
Bei der Schleuder ging ALLES Floeten,was Floeten gehen kann.
Steuerkette, Kat´s, Getriebe, Lichtmaschine, Steuergeraet ungefaehr 15 tausenfd euro Rechnungen . Ich kaufe mir nie wieder einen Mercedes, die haben schon lange aufgehoert Autos zu Bauen.
Re: 430
Zitat:
Original geschrieben von xmatrixE430
Hi
Ich habe einen 430 Bj98 5Jahre gefahren!
Ich kann nur sagen scheis Auto sorry muss es so knallhart Sagen.
Bei der Schleuder ging ALLES Floeten,was Floeten gehen kann.
Steuerkette, Kat´s, Getriebe, Lichtmaschine, Steuergeraet ungefaehr 15 tausenfd euro Rechnungen . Ich kaufe mir nie wieder einen Mercedes, die haben schon lange aufgehoert Autos zu Bauen.
Was fährste denn jetzt?
430
Gar keins
Das ist billiger. 😁
Sorry, aber der mußte sein... 😁