E320 Coupe Verkaufen oder Behalten ?Helft mir.....Was meint ihr

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124 Gemeinde,
Das ist jetzt mein 7ter W124 in den letzten 15 Jahren vom 300TE-300TE-24-3.6 Brabus TE und E220 Cabrio und und und,und der hier noch steht ist ein E320 Coupe von 1995,hier ein paar Daten:
E320 Coupe
Bj.1995/ 2 Vorbesitz.Unfallfrei
Azurit-Blau-Met.
8,5x18Zoll AMG
H&R Federn
Leder
Klimaanlage
Tempomat
ASD
SSD
2xAirbag
E-Sitze
Sitzheizung
Nokia 6310 I+Freisprecheinr.
APS 30 Navigationsgerät
Mercedes Benz CD Wechsler
E-Spiegel
4xEFH
4xKopfstützen
Funkferbedienung-Wurzelholz usw....
Kann ihn am 15.02.09 für 9000€ abgeben( ist schon unterschrieben)
weiss aber nicht ob das richtig ist was ich mache find auch momentan nichts vergleichbares an Auto.....Was würdet ihr machen ???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

der Thread ist eigentlich zu und jetzt komme ich so etwas kaetzerisch am Schluss nochmal ums Eck.

Erstmal zum Wagen und dessen Wert. Er hat 130000km auf der Uhr und das ist fuer einen 95er nun alles andere als besonders wenig. 18 Zoll Felgen heisst Karosseriearbeiten -> ergo reduzierter Liebhaberwert (das gleiche betrifft die anderen Modifikationen). Sorry, ist aber so! Nicht meine Massstaebe, habe das selber auf meinem drauf, aber der Markt bewertet es so. Die Ausstattung ist dafuer sehr gut. Innenraum sieht top aus, Lackierungszustand muesste man vor Ort sehen.

Ist der Wagen eigentlich nachlackierungsfrei? Irgendwie kommt mir der Uebergang vom Kotfluegel zur Tuer auf der Beifahrerseite von den Farbabstufungen her komisch vor. Koennen aber auch die Lichtverhaeltnisse sein, da es auf beiden Seiten etwas seltsam aussah (vor allem aber Beifahrerseite). Ohne den Wagen jetzt gesehen zu haben, aber 9000 finde ich einen angemessenen Preis. Bis 10000 halte ich fuer plausibel, drueber ist mit der Laufleistung momentan wohl zu viel. Mehr wuerde ich ggf. dann zahlen, wenn deutlich unter 100000km anliegen. Dann darf es gerne mal gut 5-stellig werden. Aber 130000km sind nunmal Durchschnitt und keine Seltenheit. Den Zustand liest man natuerlich daran nicht ab, aber in Liebhaberkreisen zaehlen einfach die Kilometer und mit Deinem Fahrzeug/Preis bewegst Du Dich ganz klar im Liebhaberbereich. Man muss den Wagen fuer 9000 in der momentanen Situation und um die Jahreszeit auch erstmal verkauft bekommen. Aber ich kann mich taeuschen...

Das mit dem Ruecktrittsrecht finde ich komisch. Gesetzlich haettest Du keine Chance, aber nachdem es vertraglich ist, kannst Du das entsprechend der Vereinbarung ausueben. Der Kaeufer, der sich darauf einlaesst, muss auch schoen bloed gewesen sein. Das macht doch kein normaler Mensch. Weiss der Kaeufer auch von seinem Glueck, dass Du so ein Recht hast, oder stand das im Kleingedruckten? Irgendwie kommt mir die Story an der Stelle spanisch vor.

Gruesse,

Manbearpig

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Alles was nach 1997 (Ende der 124er Ära) kam, sind aus meiner Sicht auch keine "echten" Mercedes mehr.

Ich sollte vielleicht schonmal dazu schreiben, das dies meine persönliche Einschätzung ist und das ich mir wenn ich wollte sehr wohl einen neuen "Benz" kaufen könnte. 😛

Ich weiß nicht,

aber den Spruch hab ich schon im Bezug auf den W 114/115 (Strich 8), den W 123 und sehr viele andere Baureihen gehört. Warum ausgerechnet mit Ende des W 124 die Grenze? Und gehört der W 140 nun dazu oder nicht?

Abgesehen davon liebe ich meinen 230 TE...

Gruß Steve

Hi Steve,ich bin selber zwei S320er W140 gefahren und sogar einen der letzten hatte ihn 99 in Essen bei Lueg gekauft da stand er mit 18 Zoll AMG in Obsidian Schwarz Xenon Leder Nappa Navi usw Ausgezeichnet mit 165.000DM 18 km auf dem Tacho!!! Gekauft für 70.000DM inkl.Mwst.
Muss sagen ich habe das Auto geliebt später kamen da noch 19 Zoll Brabus Räder drauf und das ding stand !!! Man liebt ihn oder hasst ihn....aber sonst n geiles Auto.
Gruss Adam

Zitat:

Original geschrieben von morgenland



Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Alles was nach 1997 (Ende der 124er Ära) kam, sind aus meiner Sicht auch keine "echten" Mercedes mehr.

Ich sollte vielleicht schonmal dazu schreiben, das dies meine persönliche Einschätzung ist und das ich mir wenn ich wollte sehr wohl einen neuen "Benz" kaufen könnte. 😛

Ich weiß nicht,

aber den Spruch hab ich schon im Bezug auf den W 114/115 (Strich 8), den W 123 und sehr viele andere Baureihen gehört. Warum ausgerechnet mit Ende des W 124 die Grenze? Und gehört der W 140 nun dazu oder nicht?

Abgesehen davon liebe ich meinen 230 TE...

Gruß Steve

Ich habe mal in einer Fachzeitschrift indem über das W124 Cabrio geschrieben wurde, dass in den W124 die letzten klassischen Linien der Marke Mercedes-Benz zu erkennen sind.

Die Nachfolger waren A-Klasse und der allzeit geliebte und gehasste W210 "der mit den Augen und dem Rost". Diese Modelle wurden bekanntlich dem damligen Markt angepasst- weg von Kanten hin zu Rundungen 😉 (was abgesehen von Autos nicht immer schlecht sein muss)

Ich stand auch schon mehrmals vor der Frage, soll ich mein Coupé verkaufen oder nicht.....
wenn ich das rein rechnerisch anschaue, dann hätte ich schon längstens verkaufen müssen.
Allein der Parkplatz in der Tiefgarage kostet mich im Jahr CHF 1440.-, ohne Versicherung usw....

Wenn ich auf meine Frau gehört hätte, wäre er ebenfalls schon längst weg.
Nur ist es noch immer mein Auto und ich weiss was ich in ihm habe. Klar kostet er auch alle Jahre wieder etwas für Reparaturen usw....
Aber trennen könnte ich mich nicht von ihm! In der Ausstattung und Farbkombination sowieso nicht!

Brabus, Deiner hat noch so herrlich wenig Kilometer drauf, was gäbe ich darum, wenn meiner auch erst bei 130TKm wäre......
Also ich an deiner Stelle würde ihn nie und nimmer verkaufen. Ausser er gefällt dir nicht mehr und du willst was neues.
Ich liebäugle auch schon lange mit einem W126, aber dann würde ich lieber CHF 1440.- noch mehr zahlen für 3 Tiefgaragenplätze, als mein Coupé abzugeben.

Den Preis finde ich eigendlich sehr OK, wenn nicht sogar etwas günstig für dein Wagen.
Klar wird es den Käufer mächtig aufregen, wenn du zurücktrittst vom Kaufvertrag, doch was solls, lieber ein enttäuschter Käufer als schlaflose Nächte in denen du dir Vorwürfe machst und fragst warum und wieso.... :-)

Ähnliche Themen

Recht hast du !!! Danke für deine hilfe !!!

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Alles was nach 1997 (Ende der 124er Ära) kam, sind aus meiner Sicht auch keine "echten" Mercedes mehr.

Ich sollte vielleicht schonmal dazu schreiben, das dies meine persönliche Einschätzung ist und das ich mir wenn ich wollte sehr wohl einen neuen "Benz" kaufen könnte. 😛

Schaue Dir mal den W211 an - der wurde anscheinend wieder esentlich besser gebaut als der rostkranke 210. Mir gefällt das Auto sehr gut, und dann noch den 3,5L-Motor mit Ecomotor. *Lecker* Selbst der 280er ist ein feines Wägelchen.

Meinen W124 werde ich nicht verkaufen, aber der W202 - praktisch rostfrei - würde dafür über die Klinge springen müssen.

jep. stehen lassen, bzw. NICHT verkaufen...werde meinen NIE verkaufen, dachte auch schon dran zwecks cabrio....aber dann stell ich ihn in die garage...verkauft wird er nicht. mein 211 er auch nicht...nach dem 124 er wieder ein richtig "geiler" benz....
hab in meinen 320 c schon 2500 € reingesteckt...aber egal....für dieses auto...auf alle fälle....

Grüsse

Auch dir ein dankeschön !!! Werd ihn wohl behalten !!!

da gibt es nicht viele Allternativen wenn man mal der 124ger virus intus hat...wenn der gut in schuss ist behlat ihn das weist du was du hast

im vergleich zum 124er war der 210 echt übel in der qualität der 211er wird ja in kürze abgelöst...aber bedenke mal das der 124er fast vollständig in Deutschland produziert wurde ja selbst die elektronik kam da noch von Bosch......

 

..und Heute Ungarn, Polen, Finnland alles was da heute noch Deutsche Qualität hat ist vom Desigerteam der rest wird bei uns ja nurnoch zusammen geschraubt......das waren unsere arbeitsplätze und die unserer freunde und nachbarn die dafür weggefallen sind damals kostete ein 124t um die 40000 Mark heute 60000 €uro also 120000 DM

der 3fache preis für ein bruchteil der qualität.......

Viele Grüße an alle 124er begeisterten

Habe die zeit des W124 von anfang an miterlebt auch die preise hatte vom 300TE-300TE24 usw.alle gehabt von der ersten stunde an !!!
Selbst auch zwei W210 er sogar ein E430 mit Voller Hütte wirklich einmal alles und zur der zeit hatten die Autos noch Geld gekostet so 50-60.000DM aber wenn ich heute in mein E320 Coupe einsteige meine ich die zeit wär stehen geblieben einfach nur toll dieses Auto !
Wie du schon schreibst ,wenn man einamal den Virus hat dann ist es schwer,schwer was vergleichbares zu finden......

Dann scheinst du aber geheilt worden zu sein - oder wie kommt man auf die Idee seinen "letzten" 124er zu verkaufen? Ich glaube das fragen sich hier gerade viele 😕

Warum geht man fremd 😁😕😕😕 !!
Kommt schon mal vor lach......

oh...

vor der entscheidung stand ich auch...

nur sah meiner etwas betroffener aus...

Aua.....das tut meinem Herzen weh!!

Und was hast du gemacht? Repariert oder verkauft?

fällt schwer da ne entscheidung zu treffen.

meiner war aus 1-95 und hatte 280tkm auf der nadel...

rep kosten wären nahezu an den wert im heilem zustand gegangen.

hab mich letztendlich entschieden im das weite zu geben...

noch so n panzer aufzubauen lässt meine kasse nicht zu...

hatte in 4 jahren knapp 3tsd reingebuttert für rep und rostbeseitigung-irgendwan reichte es...

wenn nicht gerade dein portmoniae aus zwiebelleder besteht behalt dein exemplar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen