E320 CDI Angebot erhalten - Zuschlagen?
Hallo liebe Mercedes-Community!
Ich habe meines Erachtens nach ein gutes Angebot für einen gebrauchten E320CDI erhalten, möchte aber, dadurch dass mir die Erfahrung hierfür fehlt, noch weitere Meinungen einholen.
Kann man hierbei etwas falsch machen?
EZ Anfang 2006, ~55,000 KM, Automatik, Avantgarde, 320 CDI, T-Modell, Leder anthrazit
Ausstattung:
* Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
* AIRMATIC DC
* Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
* Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
* Batterie m. größerer Kapazität
* Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr
* CD-Wechsler, MP3-fähig, 6fach
* COMAND APS mit Navigationssystem
* Cupholder
* Durchlademöglichkeit
* EASY-PACK-Zusätzlicher Ladeboden mit Wanne
* Elektronisches Stabilitäts-Programm
* Fahrlicht-Assistent
* Fensterheber elektrisch
* Getriebe automatisch 7-Gang
* Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
* Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
* Komfort-Telefonie
* Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
* Lederlenkrad und -schalthebel
* Lenkrad-Schalttasten
* Lichtmaschine m. größerer Leistung
* Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
* Multikontursitz vorne links
* Parameterlenkung
* PARKTRONIC System (PTS)
* Scheibenwischer mit Regensensor
* Scheinwerferreinigungsanlage
* Sidebag
* Sitzklimatisierung vo. (Belüftung & Heizung)
* Sport-Paket
* Telefonantenne
* TEMPOMAT
* Vogelaugenahorn schwarz
* Vordersitze elektr. höhen- und längseinstellbar
* WD Glas dunkel getönt, Heck-/Seitenfenst. hi.
* Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
* Windowbag
Die ganze Geschichte soll 27.000 EUR kosten.
Was sagt ihr dazu?
Worauf muss man bei Besichtigung des Fahrzeuges achten?
Ich bin für jeden Kommentar dankbar!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
mal ganz blöd gefragt: mein 320er hat auch SBC - was ist so besonders an dem system? mir sagt sbc nämlich direkt nichts. hab nur gehört, daß es sau teuer wird, wenns mal spinnt...
SBC ist ein hydraulisches Bremssystem, welches über das Bremspedal elektronisch angesteuert wird (nur Notlauffunktion geht hydraulisch über das Pedal).
- Es hält bei Regen durch kurzes Anlegen der Bremsscheiben diese trocken ==> Bremsbeginn kürzer und damit Bremswirkung bei Regen wesentlich besser.
- Es hat SBC-H (Hold), eine Art "Handbremsfunktion". Nach dem Anhalten wird durch nochmaliges drücken des Pedals die Bremse festgestellt, wie eine Handbremse. Man kann vom Pedal gehen und anschliessend ohne weiteren Eingriff losfahren. Sehr komfortabel bei Ampeln und Bahnschranken
- Es ist ein "intelligentes System". In Gefahrensituationen wird zwar stark gebremst, oft aber etwas zu zaghaft. SBC erkennt starkes Bremsen und reagiert mit einer Maximalbremsung.
- Bei SBC spürt man kein ruckeln am Bremspedal, wenn ABS / ESP eingreift. Das erkennt man nur noch am gelben Warndreieck im Kontrollinstrument.
Dass diese Sicherheits- und Kompfortsteigerung einen höheren Wartungsaufwand bedeudet ist kein Nachteil sondern nachvollziehbare Konsequenz. Nachteil ist nur, dass nach der "Modellpflege" dieser Luxus aus Kostengründen (Kosten Basismodell) in der E-Klasse nicht mehr zur Verfügung steht und nur noch in der S-Klasse und beim Maybach angeboten wird.
SBC ist zwar auch bei uns Schwaben entwickelt worden, aber bei Bosch, nicht bei Daimler.
19 Antworten
siehe meine Signatur, ich würde auf jeden Fall einen MOPF nehmen.
alles andere ist schon geschrieben.
Der Wagen ist Top, aber ich finde den Preis auch noch etwas zu teuer, zumal es kein MoPf ist. Ausserdem wird der Wagen ja noch ziemlich an Wert verlieren, da ja schon der W-212 auf dem Markt ist. Gerade bei der jetzigen Automobilkrise, dürfte es eigentlich kein Problem sein, ein Schnäppchen zu kriegen 😉
Weiterhin viel Glück bei deiner suche.
Hallo,
wieviele Vorbesitzer, von Privat o. Händler, wenn Händler: MB o. freier Händler/ welche Garantie?.
Welche Ausstattung ist für dich ein, "muß" im Auto sein?.
Ob vorMopF o. nach MoPf musst du eigentlich selber entscheiden.
Mir persönlich gefällt der nach MoPf optisch einfach besser, zu dem ist er Technisch in einigen Punkten noch einmal überarbeitet worden. Außerdem hat er auch keine SBC Bremse mehr.
Allerdings gelten auch die letzten vorMoPf schon als sehr ausgereift.
Spätesten ab "Produktstand" 805 sehr Problemlos, wie man mir bei MB gesagt hat.
Den Preis für obiges FHz. halte ich schon für etwas hoch, auch bei der geringen Laufleistung (Belegbar?). Stören würde mich allerdings das Airmatic Fahrwerk. Bei unserer suche nach einem S211, das sofortige K.o. Kriterium. Schön wenn es funktioniert, aber sauteuer wenn was kaputt ist. Und das ist wohl nicht soo selten, wenn man hier die entsprechenden Beiträge liest.
MfG Günter
Ein sehr gut ausgestattetes Fzg.
mir pers. würden das HK Logic 7 und ein GSD fehlen.
Wenn das Fzg. von einem Mercedes-Händler ist, fällt er unter "Junge Sterne", die Airmatic wäre somit über die Garantie abgesichert (Stahlferdern des Standard-Fahrwerkes übrigens nicht).
Für 400,--/Jahr lässt er sich dann weiter versichern.
Für 10% Verhandlungsmasse und der niedrigen Laufleistung IMO ein guter Preis; auch für VorMOPF.
Wenn der Wagen von einem Fremdhändler ist, würde ich wegen der Airmatic eher Abstand nehmen.
Ist schön, aber ein neues Federbein kostet mal eben mindestens 1000,-- Euro zzgl. Einbau. Hinzu kommt der Kompressor, Leitungen, Sensorik und Steuerungselektronik als mögliche Schwachpunkte.
Wären mir zu viele anfällige Komponenten.
Über SBC würde ich mir in dem Baujahr keine Gedanken machen (da alle Rückrufe durchgeführt worden sein müssten) und mich über ein ausgereiftes, hilfreiches System freuen.
Grüße
Ähnliche Themen
vielen lieben Dank für die zahlreichen und unterschiedlichen Beiträge!
Wir haben uns sehr darüber gefreut und das Fahrzeug nicht gekauft, der Bauch hat "NEIN" gesagt...