E320 Cabrio
hallo zusammen,
was meint Ihr wäre für dieses Auto ein realistischer
Preis,
Bj. 1997 Final Edition, sehr gut ausgestattet,
1.Hand, 75000 Km
die Suche nach einem 320er Cabrio habe ich
mir einfacher vorgestellt 🙁🙁
128 Antworten
Hallo Brauni63,
ich finde es schon schade, dass Du "uns" bzw. dem Thema 124 untreu geworden bist. Meiner Ansicht nach hat der 124er als Cabrio etliche ganz entscheidende Vorteile, die kein anderes Auto bieten kann, auch Dein Audi nicht.
1) Klassisches Antriebkonzept (Motor vorn, Antrieb hinten)
2) Solide Großserientechnik
3) Halbwegs zeitgemäße Sicherheitstechnik (ABS, Airbags, ausfahrb. Kopfstützen etc.)
4) Langlebigkeit, Solidität
5) Zuverlässigkeit
6) ein Hauch von Exklusivität (34000 Exemplare)
7) Hoher Werterhalt, Potential zum Sammelobjekt
8) dennoch hohe Alltagstauglichkeit
9) Verfügung über Ersatzteile (sofort und Gebrauchtteile in rauen Mengen)
Man könnte noch einiges dazu schreiben, und vielleicht fällt Euch ja noch was ein, aber es sind nicht die Einzelheiten, die ich aufgeführt habe; diese Kriterien erfüllen auch andere Cabrios. Das 124er Cabrio stellt mehr dar als die Summe der genannten Eigenschaften, allein die Eleganz des Wagen ist unübertroffen. Hier kommen (als echter 4-Sitzer) auch sein Nachfolger nicht mit.
Das 124er Cabrio ist auf seine Weise absolut einzigartig, es gibt keinen vergleichbaren Wagen, der in seiner Summe so viele positive Eigenschaften bietet. Selbst die 111er Cabrios bieten das nicht. Sie sind ungeheuer exklusiv, sehr teuer, aber nicht alltagstauglich, nahezu keine zeitgemäße Sicherheitstechnik, und in der Unterhaltung unerreichbar kostspielig. Für ein 124er Cabrio kann man etliche Teile der Mechanik gebraucht und billig bekommen, was seiner Exklusivität keinen Abbruch tut. Nur ein paar Beispiele: Ein Chrysler Sebring Cabrio (oder wie dieses Ding heißt) ist vielleicht genauso groß, aber lange nicht so solide, ein PT-Cruiser Cabrio des Gleichen, ein BMW-Cabrio hat ein unmögliches Renommé und ist lange nicht so sicher etc etc...
Gut, es wird auch einen Haufen Argumente gegen den A124 geben, und Du wirst Dir beim Kauf eines Audi Cabrios sicher was gedacht haben, nur ist es für mich persönlich nicht DAS, auch wenn Dein Auto neuer und im einen oder anderen Bereich messbar besser ist als das "alte 124er" Cabrio. Mir persönlich käme dieser nervöse Fronttriebler (auch noch handgerührt 😠) im Leben nicht auf´n Hof, auch wenn er ein chiques Amaturenbrettchen hat.
Ich wünsche Dir, dass Du mit Deinem Wagen glücklich wirst! ...und wünsche Dir viele angenehme Kilometer damit!
Gruß
Espaceweiß
Ähnliche Themen
Ich finde es echt gemein, daß der Audi so eine wunderschöne Lederausstattung hat!
Die Farkombination ist der Hammer!
Qualitativ sind die Audis ja auch top, solange man die 200.000 nicht überschreitet.
Vergiß nicht, den Wagen zu verkaufen, bevor Audi kein Ersatzteile mehr hat!
Ich persönlich mag beim Audi die hohe Fensterkannte an der Tür nicht, und ein Schalter wär mir zu stressig.
Ich hoffe nur der hat keinen TDI drinn!😉
Dennoch ....sehr schönes Wägelchen! (schade der Audi die Sicht versperrt)😁😁😁
Viel Spass damit!
Joe
Hallo Espaceweiß,
das einzige Argument gegen einen A124 war daß hier bei uns in Sachsen die 320er als gute Gebrauchte nicht vorhanden sind!
und nach einem Jahr erfolgloser Suche wollte ich nicht noch einen Sommer warten.
Außerdem brauche ich ein Auto für den privaten und geschäftlichen Alltag
Da ist mir der A4 sozusagen über den Weg gelaufen🙄😉
Ich habe mir einige A124 angeschaut, alle unter 80000 km,sogenannte Rentnerautos die eigentlich alle eine kpl.Lackierung
nötig hatten.
Einen almadinroten mit Leder beige hätte ich fast gekauft aber der Preis lag bei 30000!!!!
und sowas dann jeden Tag fahren???
Also wird weitergesucht und diesen Sommer A4 gefahren
grüße brauni63
Zitat:
Original geschrieben von Brauni63
Hallo Espaceweiß,das einzige Argument gegen einen A124 war daß hier bei uns in Sachsen die 320er als gute Gebrauchte nicht vorhanden sind!
und nach einem Jahr erfolgloser Suche wollte ich nicht noch einen Sommer warten.
Außerdem brauche ich ein Auto für den privaten und geschäftlichen Alltag
Da ist mir der A4 sozusagen über den Weg gelaufen🙄😉
Ich habe mir einige A124 angeschaut, alle unter 80000 km,sogenannte Rentnerautos die eigentlich alle eine kpl.Lackierung
nötig hatten.
Einen almadinroten mit Leder beige hätte ich fast gekauft aber der Preis lag bei 30000!!!!
und sowas dann jeden Tag fahren???
Also wird weitergesucht und diesen Sommer A4 gefahren
grüße brauni63
Dann schau Dir mal den an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lwm4mjdyzs2mGruß
abenteuerland
320er Cabrios sind als wirklich gute Exemplare mit unter 100tkm nicht oder nur minimal unter 20.000€ zu finden. Klar gibt es immer wieder Glücksgriffe, wo ein Rentner nicht weiß was er da stehen hat. Aber für ein Mängelfreies Exemplar mit belegbaren Kilometern ist da viel Asche nötig. Das geht je nach Ausstattung, Historie und Händler auch bis über 30.000€.
Wenns nicht so teuer sein soll ist vielleicht auch der 300-24 eine Überlegung wert. Klar, der Motor ist ziemlich unharmonisch, ist aber im Fall der Fälle nicht langsamer als der 320er. Es gibt ihn ebenfalls mit 5-Gang Automatik.
Oder eben der 220er. Nicht besonders emotional, aber ein super Vernunftmotor. Fast ohne Konstruktive Mängel und ebenfalls ausreichend kräftig.
Vorteil des a124 genenüber allen heutigen Cabrios ist der Platz im Innenraum. Denn weder A4-, noch 3er- oder CLK-Cabrio sind wirklich richtig brauchbare 4-Sitzer. Zumindest dann nicht wenn irgendeiner der Insassen über 1,80m ist. Und dass diese eine Fahrzeugklasse niedriger angesiedelt sind als der a124 merkt man trotz der 15 Jahre Unterschied nach wie vor.