E320-Beratung

Mercedes E-Klasse W210

Moin Leute,
durch Zufall habe ich gesehen, dass die Nachbarwerkstatt ein 320er T-Modell verkauft.

Eckdaten:
203tkm
2.500€~
Fast volle Hütte (leider keine Klimaanlage,nur diese Drehknöpfe... die Anzeige mit der Temperatur mag ich eigentlich viel lieber)

Ich kriege den Wagen nicht mehr aus dem Kopf. Und das ist mein Problem.

Ein v6-Benziner? Da hat man ja gleich große Kosten im Hinterkopf. Steuern & Versicherung? Kosten doch bestimmt ein Vermögen! Unterhalt und Sprit? Wow!

Dieser wagen ist seit längerem mein Traum und so wie er da steht, einfach wunderschön.

1. Hand
Allrad
Kenne den Verkäufer
Rentnerhand
Nicht überteuert

Ich möchte momentan kein anderes Modell.
Ich fahre 50% Autobahn und 50% Stadt. 1x im Monat 340km Autobahn und zurück.

Eigentlich wäre ein Diesel da sinnvoll, aber sind leider alle überzeuert.

Ich denke echt darüber nach und möchte einfach mal eure Meinung hören. Vielleicht holt ihr mich ja auf den Teppich zurück.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Langstrecken - Auto gut gewartet und in gutem Zustand ist, ist das sein Geld viel stärker wert, als eine in Wirklichkeit vernachlässigte Kurzstreckenkiste mit wenigen Km für weniger Geld. Wer das nicht begreifen kann, muss halt seine eigenen Erfahrungen machen, braucht sich dann aber nicht zu beklagen, man habe es ihm nicht gesagt!😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

Das stimmt, der Gesamtzustand muss passen... Aber, nachdem ich hier von allen gelesen habe, dass er doch krass mehr verbrauchen soll (vorallem auch auf längeren strecken), schrägt mich das schon ab...

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 13. Juli 2016 um 13:55:40 Uhr:


.....schrägt mich das schon ab...

Die Rechtschreibkorrekturprogramme sind doch immer wieder für ein bißchen Heiterkeit gut 😁😁

War da irgentvo ain Schraipveeler?

Nix gemaerkd. 🙄

LG Werner 😎

Da freut man sich auf einen Beitrag in seinem Thread und dann verbessert da jemand meine Rechtschreibung...:/ 😁

Normalerweise achte ich echt auf die Korrektheit meiner Schreiberzeugnisse, aber hier ist das so umständlich, weil Text lang und Bildschirm (Smartphone) klein.

Sorry Leute.

Zurück zum Thema.

E320. Wer hat einen? Ich nicht.

Ähnliche Themen

Ich.??

Ich..

Das war nicht ernst gemeint. Aber danke für die Infos. 😁

@drago2 - habe mit deinen Spritverbrauch auf dem Link in deinem Profil angeschaut. Wow...

Ich fahre auf Gas, das kannste nicht vergleichen. 13Liter Lpg für im Moment 46,8 Cent der Liter.

Das habe ich auch gesehen. Richtig schön... interessante Sache, bei dem Wagen und Verbrauch...
Allerdings weiß ich nicht, ob sich da der Einbau momentan noch lohnt...? Sind ja auch ein paar tsd. Euro.

Andererseits, wenn die jetzt schon darüber diskutieren, ob die die alten Diesel aus der Stadt bannen... Da macht das natürlich wieder sinn.

Warum sollte sich das nicht lohnen? Schau mal was LPG bei dir in der Gegend kostet. Kommt aber auch darauf an wieviel KM pro Jahr gefahren werden, für 10.000 würd ich das nicht machen.

Naja. Aber du Mist dann ja auch ein Auto finden, was noch ein paar jahre hällt. Aber die Idee dem karren auf Gas umzubauen, ist echt gut. Das rechne ich vor Begutachtung sicherlich mal durch... dann wäre ja auch 4motion echt recht günstig zu fahren...

Sollte die Energiesteuerermäßigung nach 2018 nicht reduziert werden?

Das ist eine gute Frage...

Und? Wo wäre dann das Problem? Das Gas dann sagenhafte 18Cent teurer wird und damit immer noch weit von den Benzin und Dieselpreisen weg ist?

So wie es im Moment aussieht wird die LPG-Steuer am 1.1.2019 nur schrittweise (innerhalb von drei Jahren) um 12,4 Cent erhöht. D.h. die volle Erhöhung von 12,4 Cent tritt erst am 1.1.2022 in Kraft.

Bei Erdgas verschiebt sich die Steuererhöhung zusätzlich um 3 Jahre, d.h. Beginn der Erhöhung am 1.1.2022 und die volle Erhöhung greift am 1.1.2025

http://...bundesfinanzministerium.de/.../...5-19-Energiesteuer.pdf?...

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen