E300Diesel Automatik fährt immer im ersten Gang an
Alle Automatik, die ich bisher gefahren bin, sind im 2. Gang angefahren. So wie bei diesem im ersten Gang kommt man gar nicht von der Stelle. Wenn man mehr Gas gibt, braucht man Gehörschutz, weil der erste Gang ausgedreht wird.
Außerdem schaltet er erst bei 50 in der 4. Auch da bin ich gewöhnt bei 40 in den 4. zu kommen.
Woran kann das liegen. Es handelt sich um einen E300Diesel von 10/93 mit 4 Gang Automatik 722.4
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
@Thensch: Fahr mal zu MB und lass dein Getriebe checken. Welche Laufleistung hat der Wagen denn?
Sperren würde ich übrigens keinen der Gänge, wozu denn?Fährst übrigens mein Wunschauto.... Hoffentlich finde ich auch einen, ab April ist die Jadgsaison eröffnet.
180tkm. Im 2. anfahren ist halt wesentlich angenehmer. Man kommt viel schneller vom Fleck, also bei normaler Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Holger21a
Ich zitiere mal aus "Jetzt helfe ich mir selbst", Band 124, S. 154:Um die Kriechneigung des Fahrzeugs im Leerlauf zu verringern, schaltet die Automatik bei Leerlauf in den 2. Gang. Bei leichtem Gasgeben wird auch im 2. Gang angefahren. Erst bei starkem Gasgeben wird in den 1. Gang zurückgeschaltet.
S. 290: Seit Juli 1993: Bei Automatik wird immer im 1. Gang angefahren.
Diese Aussagen treffen nur für die Benziner-Modelle zu!
Ich habe die Bücher für Benziner und Diesel hier. Im Diesel Buch steht das mit dem ersten Gang allerdings nicht drin.
Wenn jemand wüßte, wie ich ihm das Anfahren im ersten abgewöhnen kann, auch wenn es normal sein sollte, wäre ich sehr dankbar.
Das nächste Problem ist ja das Schalten in den 4. erst ab 50. Selbst wenn ich den Steuerzeug komplett aushänge. Ich bin gewönnt, daß die Automatik bei 40 in der 4. schaltet. Wo könnte das Problem liegen. Das stört fast noch mehr, weil ich so in der Stadt immer im 3. fahren muß. Außerdem schaltet er bei 40 schon wieder vom 4. in den 3. zurück. Die ersten 3 Gänge schaltet er ziemlich schnell hoch.
Hallo
Die Benziner fahren im 2. Gang an. Außer die 220er die fahren im 1. an.
Die 2ventiler Diesel fahren auch im 2. Gang an, aber die 4ventiler sollen wiederum im 1. anfahren.
Ohne gewähr!!
Gruß dolly
Zitat:
Original geschrieben von dollydingdong
Hallo
Die Benziner fahren im 2. Gang an. Außer die 220er die fahren im 1. an.
Die 2ventiler Diesel fahren auch im 2. Gang an, aber die 4ventiler sollen wiederum im 1. anfahren.
Ohne gewähr!!
Gruß dolly
Hallo,
das stimmt so nicht. Ich hab das doch kurz vorher aus dem Buch beschrieben. Ab 93 fahren alle Benziner im 1. Gang an.
Auch mein 96er E200 Cabrio macht das.
Grüße
Holger
Hallo Holger
bist Du Dir sicher das die 280er und 320er auch im ersten anfahren? In diesen Büchern steht auch häufig müll. Bei den 4 Zylinder Mehrventiler ja aber die 6 Zylinder Mehrventiler?
gruß dolly
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dollydingdong
Hallo Holger
bist Du Dir sicher das die 280er und 320er auch im ersten anfahren? In diesen Büchern steht auch häufig müll. Bei den 4 Zylinder Mehrventiler ja aber die 6 Zylinder Mehrventiler?gruß dolly
Hallo!
Da ich keinen 280er oder 320er fahre kann ich nur die Angaben aus dem Buch machen.
Gruß
Holger
Mein 93er E320 fährt im zweiten Gang an, der 95er 280TE eines Freundes im Ersten.
OK, dann fasse ich mal zusammen. Bis Mopf1 wird bei Automatik im zweiten Gang angefahren, ab Mopf1,5 bzw eben den 4V Maschinen dann im ersten.
Jetzt möchte ich aber generell im 2. Gang anfahren. Was muß ich da machen?
Und der 2. wichtige Punkt ist, daß erst bei 50 km/h in den 4. geschaltet wird (selbst bei ausgehängtem Steuerzug). Normalerweise sollte das bei 40 passieren. Bei 40 schaltet er aber schon wieder zurück in den dritten. Das bin ich aber so definitiv nicht gewohnt. Warum könnte er dies machen und wie komme ich zum normalen Schaltverhalten, also bei 40 in den vierten zurück.
Das Schaltverhalten deines Autos ist genau richtig.
Mein 220E fährt auch im 1. Gang an und schaltet erst bei 50 in den vierten, außer das Getriebe ist warm und ich gebe ganz wenig Gas.
Es gibt im WIS übrigens Tabellen, bei welchen Geschwindigkeiten das Getriebe schalten soll. Es wird dabei zwischen E/S, Teillast und Volllast unterschieden.
Falls es eine Lösung gibt, wie man im zweiten Gang anfahren kann, würde mich das aber auch interessieren...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Das Schaltverhalten deines Autos ist genau richtig.
Für ein Mopf2 evtl. schon, aber die Mopf1 fahren halt so wie beschrieben im 2. Gang an und schalten bei 40 in den vierten. Das ist perfekt. Das Mopf2 Getriebe nervt einfach nur.
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Mein 220E fährt auch im 1. Gang an und schaltet erst bei 50 in den vierten, außer das Getriebe ist warm und ich gebe ganz wenig Gas.
Es gibt im WIS übrigens Tabellen, bei welchen Geschwindigkeiten das Getriebe schalten soll. Es wird dabei zwischen E/S, Teillast und Volllast unterschieden.
Wann schaltet es dann warm mit wenig Gas? Die WIS Tabellen habe ich schon durchforstet. Da steht nicht Teil und Vollast, sondern Vollgas und Kick-down. Das ist in diesem Fall uninteressant.
Du hast doch einen Mopf 2 oder habe ich das falsch gelesen? (EZ10/93)
Außerdem möchte mich mir verbitten als MOPF 2 betitelt zu werden, ich fahre einen MOPF 1.5 oder "MOPF-Zwitter" 😉
Wenn er warm ist und wenig Last hat, schaltet er so um die 40...
Wobei das Anfahren im ersten Gang und das etwas spätere Hochschalten für den Verbrauch sogar günstiger ist, weil du nicht so lange im Wandler fährst...
Ich habe einen deutlichen Verbrauchsunterschied gespürt, als ich mein Getriebe per Schaltdruck auf frühes Hochschalten getrimmt hatte. Zudem war der Schaltkomfort in den 3. und 4. Gang schlechter...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Du hast doch einen Mopf 2 oder habe ich das falsch gelesen? (EZ10/93)
Ja genau den einen, der so blöd schaltet. Die anderen sind alle Mopf1 und schalten halt anders.
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Außerdem möchte mich mir verbitten als MOPF 2 betitelt zu werden, ich fahre einen MOPF 1.5 oder "MOPF-Zwitter" 😉
Da bitte ich vielmals um Verzeihung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Wenn er warm ist und wenig Last hat, schaltet er so um die 40...
Genau das will ich auch. Meiner schaltet nie unter 50. Auch nicht warm ohne Gas, oder ohne Steuerzug. Und wenn ich im vierten bin, schaltet er bei 40 wieder in den dritten zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Wobei das Anfahren im ersten Gang und das etwas spätere Hochschalten für den Verbrauch sogar günstiger ist, weil du nicht so lange im Wandler fährst...
Ich habe einen deutlichen Verbrauchsunterschied gespürt, als ich mein Getriebe per Schaltdruck auf frühes Hochschalten getrimmt hatte. Zudem war der Schaltkomfort in den 3. und 4. Gang schlechter...
Das E Programm könnte den Verbrauch durchaus erhöhen. Da wird es schließlich immer völlig zum falschen Zeitpunkt zum Hochschalten gezwungen. Das Anfahren im ersten Gang spart mit Sicherheit keinen Sprit.
Mir geht es aber auch gar nicht ums Sprit sparen, sondern darum, daß das "unnötige" schalten einfach nur nervt.
Fahre ich normal an, dreht der Motor hoch und ich komme im ersten Gang überhaupt nicht von der Stelle. Das sieht schon ulkig aus. Wenn ich dem vorwärts kommen will, muß ich Gas geben das sich die Leute auf der Straße umdrehen.