E280 T Avantgarde 7G-Tronic

Mercedes E-Klasse W211

Hi

Ich brauche mal spontan Hilfe! Unser Golf hat den Dienst quittiert und ich wollte jetzt mal richtiges Auto haben.

Mein :-) hat oben genanntes Fahrzeug stehen. Also der hat wirklich alles von Xenon über command zu Vollleder und Sitzbelüftung. Baujahr 9/07, Scheckheft alles Top Top. Kostenpunkt haben Wir jetzt 14000t.

Soweit so gut. Der Wagen hat jetzt 150t Km runter! von innen ist der Wagen Wie neu und bei der ersten Probefahrt snurrte der Wagen Wie eine 1.

Um zu meiner Frage zu kommen: Preis ok? Was geht da noch? Und Was kann ich dem Wagen/Motor noch an Laufleistung zu trauen?

über antworten freue ich mich! Ich muss zügig wieder mobil werden....

MfG Lars

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Majork


Steht drin! Ich hänge die Datei mal an:

Code 820 Turisten Fahrzeug,

finde ich lustig, was soll das denn sein?

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo


Code 820 Turisten Fahrzeug,
finde ich lustig, was soll das denn sein?

Habe ich mich auch schon gefragt. Steht bei meinem Wagen auch drin.

Du weißt aber schon, dass der Betrieb eines E 280 mit Automatik andere jährliche Kosten aufruft als ein Golf, ja? 😁

Nur so, damit dann nicht das Gemaule kommt "Service ... die wollten glatt einen Tausender von mir und es war ncihts kaputt" oder so. Schlaf mal drüber, es gibt billigere (und teurere) Autos als einen 211er.

Zum Motor kann ich nichts sagen, das Getriebe sollte kalt wie warm völlig unauffällig schalten und der Wagen vibrationsfrei bei allen Tempi fahren -- sonst lass ihn stehen, auch wenn er noch so glänzt. Das Fahrwerk ist besonders an der Vorderachse eine der bekannten Schwachstellen, da ist immer was zu basteln, aber finanziell im Rahmen.

Natürlich bin ich mir in klaren darüber Das der Wagen deutlich mehr kostet! Sprit / Steuern / Versicherung etc. Mir geht es eher Um langlebigkeit und Qualität! Bei dem Golf ließ das alles sehr zu wünschen übrig! Vom defekten Turbo mal ganz abgesehe. :-). So Montag weiss ich mehr und dann schauen Wir mal....

Ähnliche Themen

Ich meine eben NICHT Sprit, Steuern, Versicherung, sondern Wartung und Reparaturen!

Da kann man Glück haben oder auch schnell arm gemacht werden, glaub mir das! Mercedes baut ganz gute Autos, aber kocht auch nur mit Wasser. Und wo viel drinne ist geht auch viel kaputt. Zum Glück haben's das mit dem Rost jetzt langsam im Griff.

Such mal nach Kettenrad und Getriebeproblemen bei der 7G. Muss alles nicht sein, aber wenn du zum Handkuss kommst, dann brennt das Konto. Daher nur mit brauchbarer Garantie kaufen, du weißt nicht, was der Vorbesitzer alles anstehen ließ.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich meine eben NICHT Sprit, Steuern, Versicherung, sondern Wartung und Reparaturen!

Da kann man Glück haben oder auch schnell arm gemacht werden, glaub mir das! Mercedes baut ganz gute Autos, aber kocht auch nur mit Wasser. Und wo viel drinne ist geht auch viel kaputt. Zum Glück haben's das mit dem Rost jetzt langsam im Griff.

Such mal nach Kettenrad und Getriebeproblemen bei der 7G. Muss alles nicht sein, aber wenn du zum Handkuss kommst, dann brennt das Konto. Daher nur mit brauchbarer Garantie kaufen, du weißt nicht, was der Vorbesitzer alles anstehen ließ.

Und was machst du bitte nach dem Jahr Garantie?

Bei jedem Auto, egal ob Golf oder E-Klasse können, extrem teure Reparaturen entstehen auch noch nach der Garantie und meistens sogar erst dann!!!

Ein Mercedes ist auch bloß ein normales Auto und muss nicht zwangsläufig in die Apotheke (MB) zur Reparatur gebracht werden.

Ich kaufe meine Autos bewusst von privat, die sind günstiger und ich kann eventuelle Rep. selber bezahlen vom gesparten Geld.

Also ich auch Anfang des Jahres einen E 350 CGI gekauft.
Ist zwar ein anderer Motor aber im Prinzip zu vergleichen.
Hatte da 160.000km runter.
Ich bin jetzt 10.000km ohne Problem gefahren und hab nur (reine Vorsichtsmaßnahme) das Automatikgetriebe spülen lassen (natürlich bei Hakan).
War ansonsten Scheckheft und Vorderachse etc. ist alles picobello.
Ich würde mal sagen das der Wagen nahezu neuwertig aussieht. Ein paar kleine Steinschläge auf der Haube aber ansonsten (vor allem innen) wirklich wie ein Jahreswagen.
Bei entsprechender Wartung sollte erstmal nichts anliegen.
Mein Fahrzeug war so ein Langstrecken-Leasing-Fahrzeug.
Ich bin sehr zufrieden. Zumindest 1 Jahr lang hat man ja in der Regel eine Gebrauchtwagengarantie.
Ich finde das sich die Wartungskosten nicht sonderlich zu anderen Fahrzeugen unterscheiden - man muss halt die richtige Werkstatt haben und sich ein wenig informieren - hier z.B. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen